piwik no script img

Reaktionen auf das BKA-UrteilFaeser hört Signale aus Karlsruhe

Innenministerin Faeser will rasch auf das BKA-Urteil des Verfassungsgerichts reagieren. Was bedeutet das Urteil für das Sicherheitspaket der Ampel?

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) wartet im Bundesverfassungsgericht auf den Beginn der Verhandlung zum BKA-Gesetz Foto: Uli Deck/dpa

Berlin (dpa) | – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz fordern Vertreter von Union und FDP eine weitere Überprüfung der Regierungspläne für ein Sicherheitspaket. Die Ampel müsse anhand des Urteils umgehend untersuchen, ob die geplanten Sicherheitsgesetze nachgebessert werden müssten, sagte Unionsfraktionsvize Andrea Lindholz (CSU) der Rheinischen Post. FDP-Innenpolitiker Manuel Höferlin wies darauf hin, dass es da noch eine Reihe von Fragen gebe. Das Paket müsse nicht nur wirksam, sondern auch gerichtsfest sein.

Das von der Ampel nach dem Terroranschlag von Solingen geplante Sicherheitspaket sieht unter anderem eine Verschärfung des Waffenrechts beim Mitführen von Messern vor, die Streichung von Leistungen für Menschen, für deren Asylverfahren ein anderer Staat zuständig ist, sowie die Befugnis zum biometrischen Abgleich von öffentlich zugänglichen Daten aus dem Internet. Der Union reicht das nicht aus, die Regierungsparteien sehen noch internen Abstimmungsbedarf. Die Gesetze befinden sich derzeit noch im parlamentarischen Verfahren.

Neue Leitplanken kommen nun aus Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag Teile des 2017 reformierten BKA-Gesetzes für verfassungswidrig erklärt. Die Entscheidung läuft darauf hinaus, dass die Befugnisse des Bundeskriminalamts (BKA) beim Sammeln und Speichern von Daten eingeschränkt werden müssen. So knüpft das höchste deutsche Gericht unter anderem eine heimliche Überwachung der Kontaktpersonen von Verdächtigen an strenge Bedingungen und verlangt genaue Regelungen beim Speichern von Daten.

Union warnt vor Hindernissen für Sicherheitsbehörden

„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts unterstreicht die Notwendigkeit eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Sicherheitsinteressen und den Grundrechten der Bürgerinnen und Bürger“, sagte der FDP-Politiker Höferlin der Rheinischen Post. „Es bestehen weiterhin Fragen bei dem geplanten biometrischen Abgleich, sowohl hinsichtlich der praktischen Umsetzbarkeit, den betroffenen Personenkreisen als auch im Hinblick auf den Schutz sensibler personenbezogener Daten.“ Zu klären sei auch, welche Befugnisse den Sicherheitsbehörden eingeräumt werden sollten.

Lindholz dagegen warnte vor weiteren Hindernissen für die Arbeit der Sicherheitsbehörden. „Das Urteil aus Karlsruhe ist natürlich zu respektieren. Klar ist aber auch: Immer kompliziertere Vorgaben können unsere Sicherheitsbehörden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben deutlich negativ beeinträchtigen“, sagte sie. Zweifellos müssten grundlegende Rechte von Betroffenen gewährleistet sein. „Gerade in der aktuellen Zeit, in der die Bedrohung durch Kriminalität, Extremismus und Terrorismus wächst, benötigen unsere Sicherheitsbehörden aber die Möglichkeit zu effektivem Handeln“, so Lindholz.

Faeser kündigt rasche Gesetzesänderungen an

Das BKA-Gesetz muss nach dem Urteil aus Karlsruhe spätestens bis zum 31. Juli 2025 nachgebessert werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigte zügige Gesetzesänderungen an, betonte aber zugleich die Notwendigkeit erweiterter Befugnisse des BKA. „Das Bundeskriminalamt braucht schlagkräftige Instrumente im Kampf gegen Terrorismus und schwere und organisierte Kriminalität. Dafür werden wir weiter sorgen“, sagte sie der Rheinischen Post. Das Bundesverfassungsgericht habe erstmals Vorgaben gemacht, wie notwendige Befugnisse des BKA zur Datenerhebung und Datenverarbeitung in diesem Bereich rechtssicher auszugestalten seien. Diese werde man zügig umsetzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Scheint irgendwie zum Tätigkeitsprofil des Innenministers zu gehören, egal welcher Partei man angehört, mindestens einmal mit Gesetzen entweder vorm EuGH oder dem Bundesverfassungsgericht Schiffbruch zu erleiden.

  • Was passiert wenn Frau Faeser etwas rasch macht haben wir dieses Jahr mehrfach gesehen- etliches endete in Klagen und wurde teilweise bereits von Gerichten gekippt. Vielleicht sollte Frau Faeser zur Abwechslung mal etwas gründlich machen. Vielleicht wäre es auch nicht schlecht sich im Vorfeld rechtliche Beratung zu holen oder auf die Beratung zu hören, statt politische Kurzschlüsse zu unternehmen die nicht mit dem Gesetz vereinbar sind. Das würde auch verhindern, das Leute wie ich, hinterher ihre Kompetenz und Lernfähigkeit in Frage stellen.

    • @Momo Bar:

      Vorschlag zur Güte vom alten Fahrensmann

      Unser aller Nancy Faency van Görg Ffm!



      Soll endlich den - Großen Öffentlichen nachholen! Gelle



      (Wer immer den fürse geschossen hat!;)

      unterm— zum knochigsten ZivilR-Geläuf



      “GÖRG ─ Ihre Wirtschaftskanzlei



      Wir verbinden fachliche Kompetenz, unternehmerisches Denken und Verständnis für die wirtschaftlichen Ziele unserer Mandanten zu einem pragmatischen Beratungsansatz auf höchstem Niveau.“

      Sag mal aus Erfahrung so:



      Öffentliches Recht Verfassungsrecht -



      Könn die noch nichemal schreiben!



      (zB Mein Prof-Prüfer 1. Staatsexamen!



      ☕️☕️ Saal 113: “Achso! Sie sinds mit Öffentlichem Recht! Das is irgendwas mit Gleichheitssatz & so!



      &



      Da haben Sie schon 3x ne 2! Ob ich Ihnen das auch geben kann - weiß ich nicht!“ “Ja dann lassens doch! Wirsing!“

      • @Lowandorder:

        Konkrete Poesie unkonkreten Inhalts

  • Na Servus

    Das ist das. doch mal schön - wa!



    Karlsruher Wertarbeit - Gellewelle!



    Verfassungs-GG-Langholz - für hartmäulige shortyLindholz & zivilNancy Fraency van Görg Ffm & Co. •

    unterm—-zu Konkretisierung - roche de bronce - kl. Handreichung



    Über den Tellerrand & die Teakholzbretter vor Schädel



    “02. Februar 2024



    Der EuGH und das EuG haben 2023 eine Reihe relevanter Entscheidungen für den Umgang mit dem Datenschutzrecht und die Interpretation der DS-GVO getroffen. Diese Urteile haben Auswirkung auf die deutsche Praxis im Datenschutzrecht und sind in Zukunft bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu berücksichtigen. Wir haben die wichtigsten Entscheidungen für Sie aufbereitet:



    www.dentons.com/de...n-2023-for-germany

    Na Mahlzeit & wir dürfen gespannt sein - a 🥱 Newahr!



    Normal