Rassismus bei der Polizei: Seehofers Sieg
Aus einer Studie zu Rassismus in Sicherheitsbehörden soll nun eine zu Alltagsrassimus und Polizeialltag werden. Das ist noch nicht mal lustig.
A ngefangen hat diese Geschichte damit, dass Deutschland einige Einblicke in die rassistischen Strukturen mehrerer Polizeibehörden serviert bekommen hat: Hier ein menschenfeindlicher WhatsApp-Chat, dort eine antisemitische Parole unter Polizist*innen, unverhältnismäßige Gewaltanwendung durch Beamt*innen und immer wieder Fälle von anlasslosem Racial Profiling. Man kommt gar nicht mehr mit: jeden Tag ein neuer Einzelfall.
Die Begleitmusik zu diesen depressiv machenden Meldungen: Einige forderten eine Studie zu rassistischen Einstellungen innerhalb deutscher Polizeien. Also eine Studie, die belegen soll, was unabhängige Recherchen, Migrationsverbände, Wissenschaftler*innen und Betroffene schon seit Jahrzehnten berichten, die aber gleichzeitig als DIE LÖSUNG verkauft wird. Good old trick: einige Jahre mit Untersuchungen verplempern, um bloß keine strukturellen Veränderungen – wie zum Beispiel eine wahrlich unabhängige Aufsicht für Polizeibehörden – einzuleiten.
Als wäre das nicht genug Zirkus: Auf Horst Seehofer ist immer Verlass. Der Innenminister weigerte sich wochenlang, die genannte Studie durchführen zu lassen. Denn sein Ministerium sehe schlicht „kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus“ in den Sicherheitsbehörden. Basta! Rassismus in Form von Racial Profiling sei außerdem verboten und deswegen könne es so etwas nicht in der Polizei geben. Weil es so bezeichnend ist, nochmal: Rassismus ist verboten und deswegen kann es Rassismus nicht in der Polizei geben. Aha!
Die Wundertüte
Deutschland ist eine Konsensdemokratie, auch bekannt als Wundertüte. Man spricht miteinander und findet einen kreativen Ausweg, der für alle Beteiligten am Tisch bequem ist. Die Betroffenen bleiben dabei natürlich außen vor. Und so ging diese Woche eine Eilmeldung durch die Republik: Horst Seehofer stimmt Rassismusstudie zu.
Nur lautet der Kompromiss dabei, dass die Studie nun die „Entwicklung und Verbreitung diskriminierender Handlungen in der Zivilgesellschaft, in Wirtschaft und Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen“ erforschen soll. Also das, was schon längst bekannt ist. Schaden kann das ja nicht, oder? Wäre da nicht ein anderes, wichtiges Detail: Der Kompromiss orientiert sich – Achtung! – an einem Vorschlag der Gewerkschaft der Polizei, also der Polizei selbst. Im Fokus sollen demnach auch die Belastungen von Polizist*innen in ihrem Arbeitsalltag stehen.
That’s it, das ist das Ende dieser Geschichte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann