Rapperin über Rausch und Sexualität: „Ich teste gerne meine Grenzen aus“
Genießen, was man hat: Yung FSK18 rappt über Hedonismus und Drogen, weibliche Sexualität und mentale Gesundheit.
taz: Yung FSK18, füllen Sie eine Lücke im Deutschrap?
Yung FSK18: Viele Aspekte, die ich an meiner Musik besonders finde, sehe ich mittlerweile auch bei anderen Künstler:innen. Ich spiele mit Klischees und Stereotypen von Frauenbildern im Rap, stelle mich dem andererseits aber auch bewusst entgegen und zeige mich gerne auch mal weniger feminin oder atziger. Davon braucht es aber noch mehr.
Sie kommen aus Halle, nicht unbedingt als Hip-Hop-Stadt bekannt. Wie sind Sie zum Rappen gekommen?
Erst relativ spät, mit 19 etwa. In Halle gab es damals eine recht kleine Hip-Hop- und Graffiti-Szene, wo man sich ab und zu zum Freestylen verabredet hat. Anfangs habe ich dort nur abgehangen, viel gezeichnet, das mochte ich damals schon gerne. Heute mache ich ja auch meine Artworks selber. Irgendwann habe ich dann angefangen, erst heimlich zu Hause Texte zu schreiben und später dann auch zu freestylen. Damals bist du als Frau, die rappt, noch herausgestochen. Das war mir in dem Moment vielleicht gar nicht so bewusst, aber ich hatte in dem Moment doch ein Ego und wollte etwas Besonderes sein.
Sie spielen eine Tour zu Ihrer neuen Platte. Worum geht’ s auf der EP?
Jahrgang 1995, ist Rapperin, Videokünstlerin und Sozialarbeiterin.
„Libido“ ist autobiografisch, ich erzähle aus meinem Leben. Das war im letzten Jahr stark dadurch geprägt, dass ich ein sehr lebensfroher Mensch bin, ich genieße, was ich habe. „Essen und Sex“, wie auch der Songtitel. Es geht aber auch um die Schattenseiten des Hedonismus in der Rap- und der Rave-Szene. Die Platte handelt davon, das Leben in vollen Zügen auszukosten, aber auch seine eigenen Grenzen anzuerkennen. Ich glaube, dass es von Grund auf menschlich ist, sich Rauscherlebnisse zu wünschen und das Leben genießen zu wollen. Jeder Mensch trägt dabei aber auch selbstzerstörerische Aspekte in sich. Deswegen müssen wir darüber reden und das Thema enttabuisieren, auch weil es nicht nur in der Rap-Szene ein Problem ist, sondern ebenso in den Chefetagen und der ganzen Gesellschaft.
Auf Ihrem Song „Satan“ rappen Sie „Satan sagt ja, mein Gewissen, ach egal“. Reizt Sie das Verbotene?
10. 5., 21 Uhr, Molotow Sky Bar, Nobistor 24, Hamburg
11. 5., 20 Uhr, Monarch, Skalitzer Str. 134, Berlin
Ich teste gerne meine eigenen Grenzen aus. Manchmal, um mich selbst mehr zu spüren und Spaß zu haben, manchmal aber vielleicht auch für eine Art Thrill, der eigentlich gar nicht so witzig ist. Es geht aber auch um gesellschaftliche Tabus, weibliche Sexualität wird noch immer abschätzig behandelt. Da ist nichts Böses oder Schmutziges dran. Ich will mit diesen ungeschriebenen Gesetzen brechen, etwa wenn gesagt wird, dass du als promiskuitive Frau ein schlechter Mensch bist. Nein, solange die Grenzen anderer respektiert werden, kann man Spaß haben und sich so ausleben, wie man möchte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann