• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2022

      Kaukasus-Experte über Putins Invasion

      „Ein sehr unpopulärer Krieg“

      Die Tschetschenien-Kriege zeigen Parallelen zu Putins Vorgehen in der Ukraine heute, sagt der Politologe Emil Aslan. Gleichwohl gebe es Unterschiede.  

      Menschen ziehen mit Koffern und Kinderwägen und Habseligkeiten vor zerschossenen Häusern auf einem Weg
      • 15. 3. 2022

        Tschetschenien und der Ukraine-Krieg

        Kadyrow droht Kiew

        Das Oberhaupt der Tschetschenen behauptet, in der Ukraine zu kämpfen. Seine Truppen sind berüchtigt und dort schon länger aktiv.  Barbara Oertel

        Kadyrow trägt ein Cap und Bart und steht vor einer Fahne
        • 24. 1. 2022

          Menschenrechte in Tschetschenien

          Kadyrows langer Arm

          Tschetscheniens Oppositionelle fürchten Verfolgung auch im Ausland. So wie Achmed Seriev, der von Deutschland nach Russland abgeschoben werden soll.  Bernhard Clasen

          Einige Demonstranten mit Schildern
          • 7. 7. 2020

            Kriminalität in Österreich

            Kadyrows langer Arm

            Ein Exiltschetschene und Kritiker von Tschetscheniens Präsidenten Ramsan Kadyrow wird in Österreich erschossen. Ein weiterer Auftragsmord?  Ralf Leonhard

            Strassenansicht in einem Gewerbegebiet
            • 23. 4. 2020

              Opposition in Russland

              Furchtlos und bedroht

              Die Investigativjournalistin Elena Milaschina wird von Tschetscheniens Premier Ramsan Kadyrow verbal attakiert. Das kann tödlich enden.  Bernhard Clasen

              Elena Milaschina
              • 19. 3. 2019

                Schauprozess in Tschetschenien

                Vier Jahre Lagerhaft für Bürgerrechtler

                Ujub Titijew, der letzte Chef der Menschenrechtsgruppe Memorial, stand wegen angeblichen Drogenbesitzes vor Gericht. Nun wurde er verurteilt.  Klaus-Helge Donath

                Ujub Titijew hinter Gittern
                • 31. 1. 2019

                  Schauprozess gegen Bürgerrechtler

                  Tschetschenisches Rollenspiel

                  In der Kaukasusrepublik steht Ujub Titijew wegen Drogenbesitzes vor Gericht. Zufällig war er der Chef der Menschenrechtsgruppe Memorial.  Klaus-Helge Donath

                  Ein Mann steht hinter Gitterstäben
                  • 17. 1. 2019

                    Homophobie in Tschetschenien

                    Lebensbedrohliche Situation

                    Präsident Kadyrow lässt in Tschetschenien Homosexuelle verhaften, foltern und ermorden. Konsequenzen muss das Regime nicht fürchten.  Barbara Oertel

                    Ein Mann wendet der Kamera den Rücken zu. Er hat sich seine Kapuze über den Kopf gezogen
                    • 29. 6. 2017

                      Urteil zum Mordfall Boris Nemzow

                      Wenig glaubwürdig

                      Fünf Tschetschenen werden für den Mord an dem Oppositionellen Boris Nemzow 2015 in Moskau schuldig gesprochen.  Klaus-Helge Donath

                      Die Anklagten im Prozess um den Mord an Boris Nemzow
                      • 1. 5. 2017

                        Homophobie in Tschetschenien

                        Moskau hält die Füße still

                        Das LGBT-Netzwerk in Moskau versucht Homosexuelle aus Tschetschenien herauszuholen. Die werden dort in Geheimknästen gefoltert.  Klaus-Helge Donath

                        Demonstranten in Rom tragen ein Porträt von Wladimir Putin in Regenbogenfarben
                        • 11. 3. 2016

                          Gewalt im Nordkaukasus

                          Reporter und Aktivisten verprügelt

                          In Inguschetien, unweit der Grenze zu Tschetschenien, überfallen Jugendliche Teilnehmer einer Pressetour. Die Journalisten müssen in eine Klinik.  Klaus-Helge Donath

                          Demonstranten mit Schild und Kameras
                          • 27. 2. 2016

                            Opposition in Russland

                            Muster der Verdunkelung

                            Vor einem Jahr wurde der Politiker Boris Nemzow in Moskau erschossen. Fünf Tschetschenen sitzen in Haft. Die Auftraggeber wurden nicht ermittelt.  Klaus-Helge Donath

                            Blumen liegen auf der Brücke, auf der Nemzow erschossen wurde
                            • 23. 2. 2016

                              Russland und der Nordkaukasus

                              Gefahr für die nationale Sicherheit

                              Der Oppositionelle Ilja Jaschin legt einen Bericht über den tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow vor. Der kann schalten und walten, wie er will.  Klaus-Helge Donath

                              Ein Mann mit offenem Mund, vor ihm segeln Dollar-Scheine durch die Luft
                              • 31. 12. 2015

                                Justiz in Russland

                                Neue Anklage im Mordfall Nemzow

                                Ein tschetschenischer Polizeioffizier soll den Mord in Auftrag gegeben haben. Die Opposition vermutet ein Ablenkungsmanöver des Staates.  Jarina Kajafa

                                Ein Mann kniet am Ort der Ermordung Nemzows
                                • 24. 4. 2015

                                  Schießbefehl in Tschetschenien

                                  Ab heute wird zurückgeschossen

                                  Der Präsident hat befohlen, russische Soldaten zu töten, die sich unerlaubt in der Kaukasusrepublik aufhalten. „Inakzeptabel“ findet das der russische Innenminister.  

                                  • 10. 3. 2015

                                    Mordfall Boris Nemzow

                                    Schneller Fahndungserfolg

                                    Die russischen Fahndungsbehörden haben fünf Verdächtige aus dem Kaukasus festgenommen. Einen Auftraggeber für den Mord soll es nicht geben.  Klaus-Helge Donath

                                  Ramsan Kadyrow

                                  • Abo

                                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                    lesen+reisen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln