• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021

      Banker Lasso gewinnt Präsidentenwahl

      Ecuador stimmt neoliberal

      Guillermo Lasso gewann in der Stichwahl gegen den linksprogressiven Kandidaten Andrés Arauz. Lasso errang 52,5 Prozent der gültigen Stimmen.  Jürgen Vogt

      Guillermo Lasso, Präsidentschaftskandidat der Partei "Chancen schaffen" (CREO), spricht zu seinen Anhängern nach der Stichwahl in seiner Wahlkampfzentrale und winkt
      • 10. 4. 2021

        Ecuador vor der Stichwahl

        Links, rechts oder ungültig

        Der linksprogressive Andrés Arauz oder der rechtsliberale Guillermo Lasso: Die Stichwahl in Ecuador am Sonntag ist eine Richtungsentscheidung.  Jürgen Vogt

        Ecuadors Präsidentschaftskandidat Andres Arauz mit Mikrofon in der Hand auf der Landefläche eines LKW bei einen Wahlkampfparade
        • 13. 2. 2021

          Neuauszählungen bei Wahl in Ecuador

          Wer Zweiter wird, kann siegen

          Guillermo Lasso errang im ersten Wahlgang nur knapp vor Yaku Pérez das Ticket für die Stichwahl. Betrugsvorwürfe sorgen nun für Neuauszählungen.  Jürgen Vogt

          Yaku Pérez hebt den rechten Arm mit ausgestreckten Zeigefinger in die Höhe. In der linken Hand hält er ein Mikro. Im Hintergrund an einem langen Tisch mit weiß-blauem Tischtuch sitzt Guillermo Lasso mit Mund-/Nasenschutz
          • 8. 2. 2021

            Präsidentschaftswahl in Ecuador

            Autoritär-links oder öko-links

            Kommentar 

            von Jürgen Vogt 

            In Ecuador kommen wohl zwei linke Kandidaten in die Stichwahl im April. Doch die stehen für völlig gegensätzliche Modelle.  

            Yaku Pérez mit Daumen nach oben bei einer Wahlkampfveranstaltung in Quito
            • 7. 2. 2021

              Ex-Minister über Wahlen in Ecuador

              „Es herrscht extreme Polarisierung“

              Ecuador ist in Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten Correa zersplittert, sagt der frühere Energieminister Alberto Acosta. Jetzt wählt das Land.  Jürgen Vogt

              Präsidentschaftskandidat Andres Arauz und Anhänger bei einer Wahlkampfveranstaltung
              • 14. 10. 2019

                Erfolg für Proteste in Ecuador

                Regierung nimmt Dekret zurück

                Nach tagelangen Massenprotesten und Unruhen hat Ecuadors Regierung das Dekret zur Abschaffung der Krafstoffsubventionen annuliert.  

                Viele Menschen mit gelb-blau-roten Ecuador-Fahnen stehen in der Nacht auf einem Platz.
                • 9. 10. 2019

                  Regierungskrise in Ecuador

                  Schuld sind immer die anderen

                  Kommentar 

                  von Ralf Pauli 

                  Statt zu seiner Sparpolitik zu stehen, wendet Präsident Moreno Gewalt an und macht sich aus dem Staub. Leider hat das in Südamerika Tradition.  

                  Protestierende mit erhobenen Fäusten vor Wandgemälde, das Hände zeigt
                  • 9. 10. 2019

                    Sozialproteste in Ecuador

                    Das Land ist paralysiert

                    Demonstranten dringen ins Parlament ein, die Regierung verhängt eine Ausgangssperre. Doch für Mittwoch ist eine weitere Großdemo geplant.  Knut Henkel

                    Demonstranten hießen die Flagge Ecuadors auf einer Skulptur
                    • 4. 10. 2019

                      Streichung von Subventionen

                      Ecuador im Ausnahmezustand

                      Der Benzinpreis steigt, weil das Land Sparauflagen des IWF erfüllen muss. Dagegen regt sich Widerstand. Die Transportarbeiter*innen streiken.  Jürgen Vogt

                      03.10.2019, Ecuador, Quito: Polizistenh sind mit Pferden bei einem Protest gegen die Erhöhung von Spritpreisen im Einsatz. Ecuadors Präsident Moreno hat wegen Protesten gegen Preiserhöhungen bei Treibstoffen den Ausnahmezustand in dem südamerikanischen La
                      • 5. 2. 2018

                        Ergebnisse des Referendums in Ecuador

                        Keine Chance für Rafael Correa

                        Über die Hälfte der Stimmberechtigten ist gegen eine unbegrenzte Wiederwahl. Ex-Präsident Correa darf nicht noch einmal um die Präsidentschaft kandidieren.  Jürgen Vogt

                        Rafael Correa hält eine Rede, viele Menschen um ihn schwenken Fahnen
                        • 14. 12. 2017

                          Korruption in Lateinamerika

                          Sechs Jahre Haft für Ecuadors Vize

                          Jorge Glas muss ins Gefängnis, weil er Millionen an Schmiergeld vom brasilianischen Baukonzern Odebrecht kassiert haben soll.  Jürgen Vogt

                          Zwei Männer sitzen mit dem Rücken zur Kamera und sprechen miteinander.
                          • 20. 2. 2017

                            Wahl in Ecuador

                            Vertagtes Schicksal

                            Kommentar 

                            von Jürgen Vogt 

                            Die Präsidentschaftswahl zeigt die vertrackte Lage der Politik in Lateinamerika. Auch Julian Assanges Schicksal könnte Verhandlungsmasse werden.  

                            Lenín Moreno sitzt neben grünen Fahnen, hinter ihm sprüht ein Funkenregen
                            • 20. 2. 2017

                              Präsidentschaftswahl in Ecuador

                              Regierungskandidat Moreno führt

                              Der linke Kandidat hat bisher 39 Prozent der Stimmen. Der konservative Lasso liegt zehn Prozentpunkt hinter ihm. Eine Stichwahl ist wahrscheinlich.  

                              Rafale Correa küsst Lenin Moreno auf den Kopf
                              • 19. 2. 2017

                                Präsidentschaftswahl in Ecuador

                                Assange zittert um seine Bleibe

                                Mit dem Ölpreis fiel auch die Popularität von Präsident Correa. Wer folgt ihm nach? Und was passiert mit Julian Assange?  

                                Ein Mann in Anzug inmitten einer Menschenmenge hebt seinen Arm, um zu winken und lacht dabei
                                • 4. 12. 2015

                                  Verfassungsänderungen in Ecuador

                                  Durchmarsch der Regierungspartei

                                  Unbeschränkte Wiederwahlmöglichkeit, mehr Kontrolle über Medien: Präsident Correa sichert sich mit 15 Verfassungsänderungen die Macht ab.  Jürgen Vogt

                                  Protest gegen die Verfassungsänderungen vor dem Parlamentsgebäude in Quito.
                                  • 16. 8. 2015

                                    Vulkan Cotopaxi stößt Asche aus

                                    Es brodelt in Ecuador

                                    Einen Tag nach landesweiten Protesten verhängt Präsident Correa den Ausnahmezustand – wegen eines drohenden Vulkanausbruchs.  Gereon Asmuth

                                    Straßenblockade in Ecuador, im Hindergrund der Cotopaxi
                                    • 14. 8. 2015

                                      Generalstreik in Ecuador

                                      Verletzte bei Zusammenstößen

                                      Gewerkschaften und indigene Organisationen rufen zum Streik gegen eine Verfassungsreform auf. Sie wollen die Wiederwahl von Staatschef Correa verhindern.  

                                      Demonstrierende attackieren Polizisten mit Latten
                                      • 20. 3. 2015

                                        Gesetzesänderungen in Ecuador

                                        Unbegrenzte Wiederwahl

                                        Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa wünscht sich eine unbegrenzte Wiederwahl. Dafür soll die Verfassung geändert werden. Tausende Menschen protestieren.  

                                        • 13. 8. 2014

                                          Kupferabbau im Regenwald von Ecuador

                                          Geteiltes Leid, gespaltene Gemeinde

                                          Jahrelang wehrt sich ein Dorf gegen den Kupferabbau. Dann schickt die linke Regierung Ecuadors die Polizei. Und manche heißen das sogar gut.  Wolf-Dieter Vogel

                                          • 10. 7. 2014

                                            Soziologe über Venezuelas Ökonomie

                                            „Die Regierung sabotiert sich“

                                            Edgardo Lander, Soziologe an der Universität in Caracas, kritisiert: Die Chavisten haben das Ölrentenmodell nie in Frage gestellt. Jetzt steckt es in seiner finalen Krise.  

                                          • weitere >

                                          Rafael Correa

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln