Räumungstermin für Kiezprojekt Friedel54: Schicksalstag für die linke Szene
Am 29. Juni soll der Neuköllner Kiezladen geräumt werden – und wird auch über die „Kadterschmiede“ in Friedrichshain verhandelt. Proteste sind angekündigt.
Aufgeben will die Szene derweil nicht. Friedel54-Sprecher Matthias Sander sagte am Dienstag: „Wir werden den Räumungstermin natürlich nicht stillschweigend hinnehmen. Wir werden nun erst recht lautstark und entschlossen dagegen protestieren“. Er kündigte an: „Berlin erwartet auf jeden Fall ein heißer Juni.“
Das Bündnis Zwangsräumungen verhindern kündigte auf Twitter an: „Polizei, Justiz und das Kapital wollen unseren Kiezladen räumen. Wir stellen uns quer!“ Für den rot-rot-grünen Senat bahnt sich damit der erste Konflikt mit der linksautonomen Szene der Stadt an.
Zuletzt war ein Versuch der Politik gescheitert, mit dem Eigentümer der Friedelstraße 54 ins Gespräch zu kommen. Die luxemburgische Firma Pinehill S.á.r.l.schlug das Angebot eines vermittelnden Runden Tisches durch die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Kathrin Lompscher (Linke) sowie den Neuköllner Baustadtrat Jochen Biedermann (Grüne) aus.
Pinehill ist seit September vergangenen Jahres Eigentümerin des Hauses. Über die Firma und die dahinter handelnden Personen ist wenig bekannt. Der Voreigentümer, die Citec GmbH, hatte noch kurz zuvor mit den MieterInnen über eine Übernahme des Hauses verhandelt – dann aber plötzlich an Pinehill verkauft. Gegen die drohende Räumung des Ladenlokals demonstrieren NutzerInnen und MieterInnen seit Monaten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!