Räumung des Staatsfernsehens ERT: Sturm auf Sendung
Die Polizei beendet die Besetzung des Staatssenders in Athen. Laut Regierung verlief die Aktion friedlich, Journalisten sehen das anders.
ATHEN taz | „Nicht das ERT-Personal gehört entlassen, sondern (Ministerpräsident) Samaras“, steht auf einem Protestplakat vor dem Gebäude des griechischen Staatsrundfunks im Athener Vorort Agia Paraskevi. Doch die Polizei lässt sich davon nicht beeindrucken: Kurz nach vier Uhr morgens stürmen ihre Sondereinheiten in Anwesenheit eines Staatsanwalts das Funkhaus.
Rund 50 Journalisten und Techniker, die zu diesem Zeitpunkt dort verweilen, werden aufgefordert, das Gebäude zu verlassen. Weitere ERT-Mitarbeiter eilen zum Ort des Geschehens, doch sie werden von den Beamten ferngehalten. Die Polizei feuert Tränengas gegen Gewerkschaftsvertreter.
Der Hintergrund: Im Juni hatte die Regierung den Staatssender geschlossen und über 2.500 Mitarbeiter auf einen Schlag entlassen. Hunderte von ihnen hielten seitdem das ERT-Funkgebäude besetzt und sendeten von dort aus ein Protestprogramm. Daraufhin gründete die Regierung einen neuen Sender mit dem schlichten Namen „Dimosia Tileorasi“ (Öffentlich-rechtliches Fernsehen). Über 1.000 ERT-Journalisten wechselten zum neuen Sender, doch ein Großteil der TV-Infrastruktur war im alten Funkhaus geblieben.
Nach Auffassung des Regierungssprechers Simos Kedikoglou ging es bei der Räumung um die „Wiederherstellung der Legalität“. Neulich warnte der für das „Öffentlich-rechtliche Fernsehen“ zuständige Minister Pantelis Kapsis, die TV-Berichterstattung über den griechischen EU-Vorsitz im ersten Halbjahr 2014 sei in Gefahr, falls die Besetzung der ehemaligen ERT-Zentrale nicht beendet würde.
Gewalt und Tränengas
Seitdem spekulierte man über einen bevorstehenden Einsatz der Polizei, und die Gerüchte haben sich am nun bestätigt. Auf diesbezügliche Fragen von Journalisten erklärte Kapsis am Mittwoch dennoch, er wüsste nichts vor einem Polizeieinsatz. „Ja, ja, Herr Kapsis weiß nie von irgendetwas“, meinte dazu die ERT-Arbeitnehmervertreterin Machi Nikolara.
Nach Regierungsangaben verlief die Räumung friedlich, doch die Journalisten sehen das anders: „Die Polizei kam mit über 100 Mann, schubste uns mit Gewalt aus dem Vorhof und setzte Tränengas ein. Nur durch Zufall wurde niemand von uns verletzt“, sagt der langjährige ERT-Mitarbeiter Nikos Michalitsis der taz. „Die haben mich an den Haaren gepackt, dabei haben wir doch keinen Widerstand geleistet. Ich werde die Polizisten anzeigen“, protestiert ERT-Journalistin Vaja Paliadaki.
Vier Menschen wurden vorübergehend festgenommen. „Alle vier wurden in den frühen Morgenstunden zum Polizeipräsidium gebracht und in den nächsten Stunden dann wieder freigelassen; die haben doch nichts Illegales getan“, sagt Michalitsis. Arbeitnehmervertreterin Machi Nikolara ist wütend: „Das gibt’s doch in keinem anderen demokratischen Staat der Welt, dass Sondereinheiten der Polizei ins öffentlich-rechtliche Fernsehen geschickt werden. Wir sind doch nicht im Krieg!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht