piwik no script img

RBB-Reporter über die Schlesinger-Affäre„Der Hass ist mehr geworden“

Olaf Sundermeyer ist Reporter des RBB. Das Verhalten der Ex-Intendantin habe seine Arbeit nicht nur auf Demos erschwert und gefährlicher gemacht.

Medienfeindlichkeit bei einer Demonstration von Ver­schwö­rungs­ideo­lo­g:in­nen Foto: dpa
Erik Peter
Interview von Erik Peter

taz: Herr Sundermeyer, Sie stehen aufgrund Ihrer Berichterstattung als Reporter im Fokus von AfD, Querdenkern und Co. Wie wirkt sich die Affäre Schlesinger auf Ihre Arbeit aus?

Olaf Sundermeyer: Nicht nur ich, sondern viele Reporter des RBB werden seit Wochen in unserer Arbeit damit konfrontiert, auch in der Begegnung mit Menschen im öffentlichen Raum, die einen erkennen. Mir ist das allein heute Morgen in Bus und U-Bahn zwei Mal passiert. Man wird in Sippenhaft genommen für die offensichtliche Maßlosigkeit der Intendantin und der Geschäftsleitung. Das ist ein Spießrutenlauf. Schon gegenüber Bekannten ist man in einer unangenehmen Rechtfertigungsposition. Und dann gibt es jene, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu ihrem Feind erklärt haben. Die fühlen sich bestärkt, ihre Feindlichkeit nicht nur gegen die Sender, sondern auch gegen mich persönlich vorzutragen. Der Hass, der einem entgegenschlägt, ist mehr geworden.

Bild: imago/teutopress
Im Interview: Olaf Sundermeyer

49, ist Redakteur in der Redaktion RBB 24 Recherche, v. a. zu Themen innerer Sicherheit und Extremismus.

Erhöht sich die Gefahr gewalttätiger Übergriffe?

Das kann ich schwer sagen. Auf jeden Fall trägt Frau Schlesinger eine gewisse Mitverantwortung dafür, dass die Anfeindungen gegen mich deutlicher und zielgerichteter werden. Brandenburgs SPD-Fraktionschef hat gesagt, Schlesinger drückt den erklärten Totengräbern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks die Schippe in die Hand. Das sehe ich genauso. Diese Hater, egal ob im Netz oder auf Demonstrationen, fühlen sich nicht nur bestätigt, sondern haben sich aufmunitioniert und entladen das zielgerichtet denen gegenüber, die sie vor sich haben. Das sind die Reporter und nicht jene, die die Affäre zu verantworten haben – neben Frau Schlesinger auch Teile der Geschäftsleitung, die noch in Verantwortung sind.

Ist die Affäre auch bei anderen Recherchen außerhalb dieses Milieus ein Problem?

Überall wird man damit konfrontiert. Ein Kollege von RBB24 hat etwas über Vetternwirtschaft beim Flussbad in Berlin gemacht. Da kommt natürlich sofort die Retourkutsche, was denn beim RBB los sei. Die Affäre ist ein Hemmschuh für alltägliche Recherchen.

Ist der Führungsetage bewusst, dass die Reporter das alles ausbaden müssen?

Das zumindest sagen sie uns in verschiedenen Runden. Aber das Verhalten hat gezeigt, dass es ihnen wohl egal war. Einerseits sind Maßnahmen getroffen worden, um dem Thema Hate zu begegnen. Anderseits hat das Verhalten von Frau Schlesinger den erklärten Feinden des öffentlichen Rundfunks Auftrieb gegeben.

Welche ihrer Verfehlungen werfen Sie Schlesinger am meisten vor?

Dass sie null Unrechtsbewusstsein gezeigt hat. Die Schuld liege bei anderen, der Springerpresse, der sie eine Kampagne vorgeworfen hat. Das zeigt eine gewisse Selbstherrlichkeit. Dabei werden wir von den Beiträgen vieler getragen. Das bedeutet zwangsläufig eine hohe Verantwortung für jeden, der hier arbeitet, aber besonders für die Intendanz und Geschäftsleitung.

Wie gut können Sie noch argumentieren, dass es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk braucht?

Als Reporter ist das nicht meine Aufgabe. Ich muss als Journalist meine Arbeit weitermachen, die überhaupt gar nichts mit den abgehobenen Zuständen in der 13. Etage unseres Sendersitzes zu tun hat. Aber diese Arbeit ist jetzt schwieriger geworden. Viele von uns sind stark durch diese Affäre belastet. Das kommt noch obendrauf auf die massive Arbeitsverdichtung, in Richtung einer schlanken Redaktion, die wir hier erleben.

Was muss sich nun tun, damit verloren gegangenes Vertrauen zurückgewonnen werden kann?

Zunächst muss die Affäre um die gesamte Geschäftsleitung aufgearbeitet werden, um die Reputation des RBB wie­derherzustellen. Damit meine ich auch die Rolle von Verwaltungs- und Rundfunkrat. Mit Patricia Schlesingers Rücktritt kann es nicht vorbei sein. Denn die Verantwortung für die bekannt gewordenen Zustände trägt nicht nur eine Person. Mein Eindruck ist, dass die Mehrheit meiner Kollegen das ähnlich sieht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Weil die Regionalstudios FAKTISCH nur als "Repräsentanz" der Zentrale ausgestattet sind.



    Erklärung.



    Stand von vor ein paar Jahren. Verbessere mich, wer es besser weiss:

    Das Regionalstudio Cottbus verfügt über nicht ein einziges am Ort stationiertes und festangestelltes Kamerateam für Aussendrehs. Ein Team muss -streng kontingentiert- von der Zentrale angefordert werden. Bei dem handelt sich zudem um einen outgesourcten sogenannten Dienstleister. Der selbst kaum in Cottbus stationiert sein kann. Wovon sollte ein (Elektron. Berichterstattungs-)EB-Team in Cottbus auch auskömmlich leben? Oder wenn - wie beurteilte man die strukturellen Nutzungskonflikte, trifft man in Cottbus auf das Aufnahmeteam, das sowohl dem örtlichen Bauunternehmer marketingmässig zu Diensten ist, als nun wieder auch Repräsentant ÖR-Berichterstattung.



    Wer Kleinstadt versteht, für wen Regionalberichterstattung und Lokaljournalismus Expertise, nicht Behauptung ist, der weiss was gemeint ist.

    Zudem wird aus einer Entscheidung, die redaktionell-journalistisch sein sollte, strukturell Sachfremde: Wieviel Aussendrehkontingent noch zur Verfügung steht, ist journalistisch gesehen die falsche Frage. Auf die die Antwort nur falsch sein kann.



    Oder anders: Was macht es mit Arbeitsergebnisen, hat ein Regionalstudio rechnerisch 2 von 7 Tagen die Woche das Recht auf ein Aussendrehteam.

    Das ERGEBNIS solcher "Reformen" ist zudem die Beteiligung des ÖRR am Rückzug aus dem ländlichen Raum. Eine der gesellschaftspolitisch, sozio-ökonomisch gefährlichsten Prozesse, der unser Gemeinwesen und das Verständnis füreinander bedroht.



    Rückzug, weil ÖRR selbst und vor Ort nicht die Arbeitsplätze schafft, also selbst aktiv betreibt, was er per Sendeauftrag "Gesellschaft zusammenhalten" bekämpfen muss.

    Eingebettet in den ökonomischen Druck, der in den letzten Jahrzehnten den Rückzug des seriösen Lokal- und Regionaljournalismus verursacht hat. Gleiche "Expertise" gleicher externer Beratungsunternehmen.

  • Lieber Olaf Sundermeyer,



    zunächst und in aller Klarheit: Sie, Ihre konkrete Arbeit ist ein gutes, wichtiges Beispiel für Journalismus im und durch ÖRR wie er sein sollte.



    Ihre Arbeit übersteigt in der positiven Bedeutung bei weitem die Bedeutung, die die Verfehlungen der zurückgetretenen Intendantin darstellen.



    Ich verstehe gut, wie sich das als Verrat anfühlen muss.

    Aber dieser Verrat hat Struktur. Darüber wünschte ich mir offensive Haltung in der Belegschaft und Öffentlichkeit.

    Die Agenda von Intendanz, Verwaltung und Geschäftsleitung ist die logische, die unvermeidliche Folge einer falschen, sogenannten Reformpolitik. Die gründet auf die Instrumente, die Expertise, Agenda und Geist von sogenannten Beratungsunternehmen, die vom zu beratenden Gegenstand gar keine Ahnung haben(wollen)



    Denn ein ÖRR ist kein privatwirtschaftlicher Betrieb.



    Aber selbst in der Privatwirtschaft lässt sich der reale Prozess, die real entstehenden Strukturen, regelmässig im Ergebnis nachweisen: Leitung und Verwaltung beweisen ihre (emotional auch:persönliche)Alternativlosigkeit, durch Einsparungsmassnahmen auf Produktionsebene und im handwerklichen Herstellungsprozess. Feiern sodann im Kreise solchen Expertentums anhand von Exceltabellen ihre Erfolge - und haben dann dem eigenen Selbstverständnis nach, dem Betrieb grosse Summen gespart. Weshalb sie der Selbstwahrnehmung nach eigentlich sogar recht spack bezahlt sind...

    Compliance-Regeln hin oder her - geschenkt, sowieso und eigentlich banal: Der Griff in die Betriebskasse, muss überall, schon immer antizipiert und verhindert werden. Das ist leicht.

    Schwierig ist der notwendige Paradigmenwechsel.



    Z.B. kommt der RBB faktisch einer seiner zentralsten Aufgabe nicht nach: Die stadt /metropolenzentrierte Perspektive in allen Diskursen zugunsten einer breit aufgestellten Regional /Lokalberichterstattung zu brechen. Weil die Regionalstudios FAKTISCH nur als "Repräsentanz" der Zentrale ausgestattet sind.