• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2022, 17:24 Uhr

      Kürzungen beim RBB

      RBB spart und spendiert

      Der RBB muss in den nächsten Jahren Geld einsparen. Während die Freien bangen, erhält die Intendantin Mietzuschüsse und Ex-Chefs weiter Bezüge.  Timm Kühn

      Das beleuchtete Logo des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist an der Fassade am Sitz des Senders an der Masurenallee angebracht.
      • 8. 11. 2022, 19:04 Uhr

        Skandale im öffentlichen Rundfunk

        Mehr Demokratie in die Medien!

        Die Strukturen beim Rundfunk sind archaisch, Beschäftigte haben kaum Mitbestimmung. Lernen könnte man von DAX-Unternehmen und Universitäten.  Christian Walther

        Bloss nicht weiter so- steht in roter Schrift auf einem braunen Plakat
        • 21. 10. 2022, 14:47 Uhr

          Berichtspflicht für RBB-Intendant:innen

          Ein „systemisches Problem“

          Erste Teilergebnisse des juristischen Gutachtens über Vorwürfe der Vetternwirtschaft liegen vor. Mehr Kontrollmechanismen werden gefordert.  

          durch einen Ausblick fotografiertes Logo RBB am Gebäude
          • 11. 9. 2022, 17:39 Uhr

            Die deutsche Nüchternheit

            Von Protz und Pathos

            Kolumne Red Flag 

            von Fatma Aydemir 

            Deutsche Führungsfiguren kleiden sich bevorzugt wie Sparkassen-Azubis. Was das mit der verinnerlichten Abneigung gegen Protz und Pathos zu tun hat.  

            Ein Paar abgewetzter Herrenschuhe
            • 11. 9. 2022, 16:02 Uhr

              Junge Jour­na­lis­t*in­nen wünschen Veränderung

              Wertschätzung? Fehlanzeige

              Junge Jour­na­lis­t*in­nen arbeiten oft in unsicheren, freien Anstellungsverhältnissen. Wie erleben sie die aktuellen Skandale beim ÖRR?  Larena Klöckner

              Mikrofone von ARD und ZDF
              • 8. 9. 2022, 12:13 Uhr

                Rundfunkrat wählt Interimsintendantin

                Vom WDR zum RBB

                Nach der Schlesinger-Affäre hat der RBB eine Interimsintendantin gewählt. Katrin Vernau ist bisher WDR-Verwaltungsdirektorin und gilt als feste Bank.  

                Katrin Vernau
                • 7. 9. 2022, 16:52 Uhr

                  Schlesinger-Affäre beim RBB

                  Scherbengericht

                  Der Medienausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses tagt zur RBB-Affäre. Der Rundfunkrat wählt die WDR-Managerin Katrin Vernau zur Interimsintendantin.  Volkan Ağar

                  Zwei Personen sprechen miteinander.
                  • 2. 9. 2022, 09:57 Uhr

                    Umstrittene Messe-Präsenz der ARD

                    Reizwort IFA

                    Bei der am Freitag beginnenden Messe IFA ist auch die ARD wieder dabei. Nach dem RBB-Skandal ist das nicht unumstritten, denn der Auftritt kostet.  Anne Fromm

                    ARD-Präsentation auf der IFA
                    • 26. 8. 2022, 12:04 Uhr

                      Schlesinger-Nachfolge beim RBB

                      Jetzt soll es schnell gehen

                      Bereits in der kommenden Woche könnte eine Interimsintendanz feststehen. Zudem soll die Aufsicht über den Sender verstärkt werden.  

                      Blick auf dem Turm des RBB-Gebäudes
                      • 25. 8. 2022, 16:35 Uhr

                        RBB in der Krise

                        Und alle gucken weg

                        Gastkommentar 

                        von Katharina Körting 

                        Die Affäre Schlesinger demonstriert, wie die beitragsfinanzierte Mitnahmementalität funktioniert. Je höher der Status, desto größer das Ego.  

                        Patricia schlesinger sitzt in einem Büro auf dem Tisch und lächelt in die Kamera
                        • 24. 8. 2022, 15:51 Uhr

                          Schlesinger-Skandal beim RBB

                          Feinheiten der Kündigung

                          Der RBB-Verwaltungsrat will Ex-Intendantin Patricia Schlesinger nur „vorsorglich“ gekündigt haben. Was heißt das rechtlich?  Christian Rath

                          Portrait von Patricia Schlesinger.
                          • 23. 8. 2022, 18:00 Uhr

                            Nach Schlesinger-Rauswurf beim RBB

                            Wesen mit Sendungsbewusstsein gesucht

                            Der RBB braucht eine Übergangsintendanz. Der taz liegt die streng geheime Liste mit den Wunsch­kan­di­da­t*in­nen vor. Nur: Wer sagt auch zu?  Erik Peter, Bert Schulz, Uwe Rada

                            Blick auf das Funkhaus des RBB
                            • 22. 8. 2022, 17:36 Uhr

                              Entscheidung des RBB-Verwaltungsrats

                              Schlesinger fristlos entlassen

                              Die abberufene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger wird keine Abfindung oder Ruhegeldzahlungen erhalten. Bald soll über eine Interimsintendanz entschieden werden.  

                              Portrait von Patricia Schlesinger - lächelnd vor rbb-Logo
                              • 21. 8. 2022, 18:33 Uhr

                                Schlesinger-Affäre beim RBB

                                Absetzbewegungen und Vorsicht

                                Kommentar 

                                von Ambros Waibel 

                                Die interne Aufklärung beim Sorgensender RBB fängt gerade erst an. Zu denken gibt, dass sich Freiberufliche nur ungern zur Affäre positionieren.  

                                RBB-Hochhaus in Berlin.
                                • 20. 8. 2022, 17:01 Uhr

                                  Krise der Öffentlich-Rechtlichen

                                  Kontrolldefizite auch anderswo

                                  Kommentar 

                                  von Anne Fromm 

                                  Die Chefs der anderen Sender sind in der rbb-Affäre auffallend still. Auch bei ihnen ließe sich sicher einiges finden. Es braucht politische Vorgaben.  

                                  Turm des RBB-Fernsehzentrum
                                  • 20. 8. 2022, 12:54 Uhr

                                    ARD reagiert auf RBB-Krise um Schlesinger

                                    ARD ohne Vertrauen in RBB-Führung

                                    Die In­ten­dan­t:in­nen der ARD entziehen der RBB-Geschäftsleitung ihr Vertrauen. Zuvor war bereits die Vorsitzende des RBB-Rundfunkrats zurückgetreten.  

                                    ARD-Chef To, Buhrow gestikuliert am Mikrofon
                                    • 17. 8. 2022, 14:33 Uhr

                                      Spitzengehälter beim RBB

                                      Doch Bonuszahlungen

                                      Recherchen belegen, dass die RBB-Spitze deutlich mehr Gelder bekommt als bislang bekannt. Eine Beratungsfirma soll ein Bonussystem entwickelt haben.  Carolina Schwarz

                                      Patricia Schlesinger Porträtaufnahme
                                      • 16. 8. 2022, 18:35 Uhr

                                        Skandal beim RBB

                                        Übertriebenes Senderbewusstsein

                                        Im Landtag Brandenburg äußern sich RBB-Vertreter zu Vorwürfen gegen Sender und Ex-Intendantin Schlesinger. Was folgt aus dem Kontrollversagen?  Anne Fromm

                                        rbb Rundfunkgebäude mit beleuchtetem Logo bei Nacht
                                        • 16. 8. 2022, 15:42 Uhr

                                          Ehemalige RBB-Intendantin Schlesinger

                                          Gier und jetzt

                                          Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                                          von Michaela Dudley 

                                          Der Fall Schlesinger ist ein gefundenes Fressen für misogyne Feinde der Öffentlich-Rechtlichen. Dabei hat Vetternwirtschaft in Berlin Tradition.  

                                          Das beleuchtete Logo des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist an der Fassade am Sitz des Senders an der Masurenallee angebracht.
                                          • 16. 8. 2022, 08:00 Uhr

                                            Krise beim rbb

                                            Schlesinger muss gehen

                                            Der rbb-Rundfunkrat hat Patricia Schlesinger als Intendantin abberufen. Schlesinger trat in der Sitzung überraschend auf – und entschuldigte sich.  Anne Fromm

                                            Ein protestierende Menschenmenge vor dem Haus des Rundfunks
                                          • weitere >

                                          Patricia Schlesinger

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln