• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Rücktritt der RBB-Intendantin

    Schlesingers Scherbenhaufen

    Kommentar 

    von Carolina Schwarz 

    Die RBB-Intendantin tritt zurück, bleibt aber uneinsichtig. Die Öffentlich-Rechtlichen sollte der Fall zur kritischen Selbstbetrachtung motivieren.  

    Patricia Schlesinger
  • Ehemalige ARD-Vorsitzende Schlesinger

    Intendantin verlässt RBB

    Luxusdienstauto, falsche Abrechnungen, krumme Beraterverträge: Schlesinger legt nun auch ihr Amt als RBB-Intendantin nieder.  Carolina Schwarz

    Patricia Schlesinger, eine ältere Frau mit schulterlangen blonden Haaren, sitzt an einem Schreibtisch. Sie schreibt etwas in einen Ordner. Im Hintergrund hängen Poster.
  • Patricia Schlesinger unter Druck

    RBB-Intendantin tritt zurück

    Wegen des Vorwurfs der Vetternwirtschaft stand RBB-Intendantin Patricia Schlesinger seit Wochen unter Druck. Nun verlässt sie den Sender.  

    RBB-Intendantin Patricia Schlesinger blickt in die Kamera
    • 7. 8. 2022

      RBB, China, Lauterbach

      Selbstbedienung muss aufhören

      Kolumne Die Woche 

      von Ulrike Herrmann 

      Politiker durften einst in der Nacht ruhen, Intendanten nahmen sich, was sie wollten. Und China hat geplant, Taiwan übers Meer einzunehmen. Was ändert sich?  

      Portrait von rbb-Chefin Patricia Schlesinger
      • 5. 8. 2022

        RBB-Intendantin Schlesinger unter Druck

        Schluss mit halben Sachen

        Kommentar 

        von Carolina Schwarz 

        Nach Filz-Vorwürfen tritt RBB-Chefin Patricia Schlesinger vom ARD-Vorsitz zurück. Das ist aber nicht genug.  

        Patricia Schlesinger.
        • 1. 8. 2022

          Vorwürfe gegen RBB-Intendantin

          Der Fall Schlesinger

          Seit Wochen gibt es Vorwürfe gegen RBB-Chefin Patricia Schlesinger. Sie selbst streitet fast alles ab. Ein Überblick.  Volkan Ağar, Carolina Schwarz, Johannes Drosdowski

          Patricia Schlesinger spricht und hält ihre Brille in der Hand
          • 12. 4. 2022

            Streik beim RBB

            Osterurlaub aus Protest

            Hunderte Freie des Rundfunk Berlin-Brandenburg nehmen sich über Ostern frei. Dadurch wird es zu Programmeinschränkungen kommen.  Ruth Lang Fuentes

            Ein Hochhaus
            • 5. 11. 2021

              Heino und das Deutschlandlied

              Immer weiter mit dem „über alles“

              Im Riverboat vom RBB zeigt sich Heino als recht trotziger Sänger. Der Umgang damit in der Talkrunde ist wenig vorbildlich.  Ebru Tasdemir

              Volksmusiker Heino breitet die Arme aus
              • 22. 9. 2021

                Freie Mitarbeiter streiken beim RBB

                Aktion Fernsehstau

                Beim Sender RBB fallen diese Woche Sendungen aus, weil freie Beschäftigte die Arbeit niederlegen. Sie fordern „Bestandsschutz“.  Peter Weissenburger

                RBB-Gebäude in Berlin von außen
                • 30. 4. 2021

                  25 Jahre gescheiterte Länderfusion

                  Mit Berlin im Rücken

                  In Brandenburg pflegt man ein pragmatisches Verhältnis zu Berlin. Eine Art Zweck-WG fürs Wochenende. Die Brandenburger Sicht.  Peggy Lohse

                  Ein Regionalexpress in der Nähe von Trebbin in Brandenburgfährt an einem Klatschmohnfeld vorbei
                  • 30. 4. 2021

                    25 Jahre gescheiterte Länderfusion

                    Ich fühl mich Brandenburg

                    Nazis, industrielle Landwirtschaft? Oder Landlust, Ruhe, regionale Küche? Brandenburg hat sein provinzielles Image abgestreift. Die Berliner Sicht.  Uwe Rada

                    Eine Sicht auf die Stadt Berlin von Brandenburg aus, man sieht den Fernsehturm in weiter Ferne, Stromleitungen und eine Windernergieanlage
                    • 26. 4. 2021

                      Hörbücher in der Pandemie

                      Im Schutzraum aus Stimmen

                      Ein Doppelleben mit Proust in der Tram und Dagmar Manzel beim Umsteigen. In der Pandemie ist unser Autor den Hörbüchern verfallen.  Ekkehard Knörer

                      Eine Zeichnung. Vor einem hellblauen Hintergrund sieht man eine Figur, die sich je ein Buch ans Ohr hält. Sie trägt ein blaues T-shirt und das Buch vorne ist gelb
                      • 28. 2. 2021

                        Ein Abschied vom Rundfunk

                        Classic ist inzwischen alles

                        Vom Verlust einer langjährigen Gesellschafterin: Wie man bei rbbKultur von nassforschen Moderationen und einlullender Musik vertrieben wird.  Gabriele Riedle

                        Eine gezeichnete Frau am Mikrofon
                        • 17. 2. 2021

                          TV-Kritik „ rbb-Bürgertalk“ vom Dienstag

                          Unter Generalverdacht

                          Im „rbb-Bürgertalk“ wurde Dienstagabend live über „Clan-Kriminalität“ diskutiert. „Scheitert der Rechtsstaat?“, lautete die Frage. Eine Rezension.  Andreas Hergeth

                          Polizisten gehen in eine Shisha-Bar in Neukölln. Mit mehreren Großeinsätzen und Kontrollen sind die Berliner Behörden Ende März 2019 gegen organisierte Kriminalität in Neukölln und Mitte vorgegangen
                          • 7. 12. 2020

                            rbb-Podcast „Wer hat Burak erschossen?“

                            Langzeitrecherche zu rechtem Terror

                            2012 wurde Burak Bektaş in Neukölln erschossen. Der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt. Ein zehnteiliger Podcast zeichnet den Fall nach.  Gareth Joswig

                            Ein Tatort geschmückt mit Blumen
                            • 20. 9. 2020

                              Kolumne Immer bereit

                              Witze machende Männer

                              Kolumne Immer bereit 

                              von Lea Streisand 

                              Komik hat mit Macht zu tun. Deshalb sollte man lieber Witze über Arschlöcher machen als mit ihnen, findet taz-Kolumnistin Lea Streisand.  

                              • 16. 9. 2020

                                Shitstorm gegen Comedian Somuncu

                                Kein doppelter Boden

                                Kabarettist Serdar Somuncu beleidigt Frauen in einem Podcast vom rbb. Der Sender entschuldigt sich, verweist aber auf die Satirefreiheit. So einfach?  Erica Zingher

                                Portrait
                                • 17. 8. 2020

                                  RBB über Rigaer Straße

                                  Skandal-Story im Kiez

                                  Bei Auseinandersetzungen zwischen linken Hausprojekten und der Berliner Polizei gibt es mindestens zwei Seiten. Das RBB-Fernsehen zeigt nur eine.  Stefan Hunglinger

                                  Behelmte Polizisten gehen an einem haus entlang, an dessen Wänden und auf Transparenten Parolen stehen
                                  • 11. 7. 2020

                                    Interview mit AfD-Chef sorgt für Kritik

                                    RBB versagt, Rechtsextreme jubeln

                                    Kommentar 

                                    von Sophie Schmalz 

                                    Der RBB lässt Brandenburgs AfD-Chef rund 40 Minuten in einem Sommerinterview zu Wort kommen. Ohne kritisch nachzufragen. Ein Wochenkommentar.  

                                    Ein Archivfoto von August 2019: die Spitzenkandidaten für die Brandenburger Landtagswahl stehen in einer Reihe und schauen in die Kamera
                                    • 7. 7. 2020

                                      Rechtsextremer Kalbitz im RBB-Interview

                                      Kein Anrecht auf Kuscheltalk

                                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                      von Steffen Grimberg 

                                      Der RBB lud Brandenburgs AfD-Fraktionschef Andreas Kalbitz zum lauschigen Interview – obwohl der Sender es hätte besser wissen müssen.  

                                      Portrait
                                    • weitere >

                                    RBB

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln