Putins Jahrespressekonferenz: Drohungen aus Moskau
Armut? War schon mal schlimmer. Corona? Wird schon. Ungemütlich wird es für Putin erst, als er über den Fall Nawalny spricht.
A bgesehen davon, dass sich der Neuigkeitswert auch bei der diesjährigen Mammutpressekonferenz des russischen Präsidenten Wladimir Putin wieder in Grenzen hielt, war doch eine Botschaft unüberhörbar: Wir können es. Beziehungsweise: Wir können auch anders.
Ja, die Armutsrate steige, aber bei Amtsantritt des Kremlchefs sei sie höher gewesen. Ja, die wirtschaftliche Situation und die Entwicklung von Corona im Land seien schwierig, aber Russland habe viel effizienter reagiert als viele entwickelte Länder.
Besonders das satte Eigenlob in Sachen Virusbekämpfung entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Denn die wahren Fallzahlen kennt keiner – was kein russisches Alleinstellungsmerkmal ist. Jedoch sind Äußerungen russischer Expert*innen, die offiziellen Angaben würden kreativ nach unten korrigiert, alles andere als abwegig.
Dass viele Russ*innen – aus gutem Grund – bei dem einheimischen Impfstoff Sputnik V zurückhaltend sind, ist genauso ein offenes Geheimnis wie der Umstand, dass kritische Ärzt*innen massiv unter Druck gesetzt werden.
Doch es sind nicht die präsidialen Sonntagsreden zur Pandemie, die das Ausland aufhorchen lassen sollten, sondern die Einlassungen zur Causa Alexei Nawalny. Unlängst veröffentlichte Rechercheergebnisse, der Geheimdienst FSB sei für den Giftanschlag auf den Antikorruptionskämpfer im August verantwortlich, konterte Putin so routiniert wie vorhersehbar: Wer sei denn schon diese Person, fragte er abfällig. Den gleichen Spruch hatte der Kremlchef auch im Fall der 2006 ermordeten Journalistin Anna Politkowskaja parat, und auch für den Oppositionspolitiker Boris Nemzow, der 2015 im Zentrum von Moskau erschossen wurde.
Doch bei Nawalny verstieg sich Putin jetzt noch zu einer weiteren Erläuterung: Wenn jemand ihn wirklich hätte töten wollen, hätte er diese Arbeit auch zu Ende gebracht. Das ist nicht nur hochgradig zynisch, sondern eine unverhohlene Drohung, nach dem Motto: Da geht noch mehr. Der Westen sollte das ernst nehmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens