• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 12. 2020, 14:00 Uhr

      Konzerte zum Jahresende

      Heilung durch Musik

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Stephanie Grimm 

      Chilly Gonzales mimt den Therapeuten, Taylor Mac feiert Weihnachten als Katastrophe und das Monster Ronson’s lädt zum digitalen Karaoke-Quiz.  

      Tayolor Mac hat sich schick gemacht mit einem aufregenden Weihnachtsoutfit
      • 12. 10. 2020, 15:36 Uhr

        Nachruf auf Karsten Thielker

        Begnadet und frei von Starallüren

        Er fotografierte den Genozid in Ruanda und bekam den Pulitzer-Preis. Karsten Thielker ist mit nur 54 Jahren verstorben. Sein Werk bleibt.  Petra Schrott

        Der Fotograf Karsten Thielker mit Kamera auf der Straße
        • 11. 5. 2020, 13:49 Uhr

          Die Journalistin Ida B. Wells

          Ein Licht der Wahrheit

          Ida B. Wells schrieb im 19. Jahrhundert über rassistische Gewalt in den USA. Damals wurde sie bedroht. Heute wird sie verehrt und endlich ausgezeichnet.  Johanna Roth

          Michelle Duster hält ein bild ihrer Großmutter Ida B. Wells in der Hand
          • 7. 5. 2019, 09:39 Uhr

            Nach über einem Jahr Haft in Myanmar

            Reuters-Journalisten freigelassen

            Wa Lone und Kyaw Soe Oo sind aus dem Gefängnis entlassen wurden. Den Reportern wurde vorgeworfen, sich Staatsgeheimnisse beschafft zu haben.  Verena Hölzl

            Kyaw Soe Oo und Wa Lone haten ihre Kinder in den Armen
            • 16. 4. 2019, 08:38 Uhr

              Pulitzer-Preise verliehen

              Blick auf die Welt

              Journalisten von elf Zeitungen wurden am Montag in New York mit dem Pulitzer-Preis geehrt. Er gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen im Journalismus.  

              Ein Mann trägt ein junges Kind durch Brusthohes reißendes Wasser
              • 13. 5. 2018, 11:42 Uhr

                Belästigungsvorwürfe gegen Junot Diaz

                Autor gibt Pulitzer-Vorsitz ab

                Drei Frauen hatten Juno Diaz beschuldigt, sie sexuell belästigt zu haben. Er gab seinen Vorsitz ab, wird dem Vorstand aber weiterhin angehören.  

                Junot Diaz vor einem Bücherregal
                • 17. 4. 2018, 10:35 Uhr

                  Auszeichnung geht an Rapper

                  Pulitzer-Preis für Kendrick Lamar

                  Erstmals hat ein Hip-Hopper den Pulitzer-Preis gewonnen. Kendrick Lamar überzeugte die Jury – vor allem mit seinen sozialkritischen Texten.  Hanna Voß

                  Eine Nahaufnahme von Kendrick Lamar
                  • 17. 4. 2018, 08:51 Uhr

                    Pulitzer-Preis in den USA

                    #MeToo räumt ab

                    Der wichtigste US-Preis für Journalismus geht unter anderem an die „New York Times“ und den „New Yorker“. Auch der Rapper Kendrick Lamar wird geehrt.  

                    16.04.2018, USA, New York: Jodi Kantor (3.v.l) und Megan Twohey (4.v.l), Journalistinen der New York Times, stehen nach der Bekanntgabe der Gewinner der Pulitzer-Preise im Newsroom der Zeitung.
                    • 1. 5. 2017, 15:05 Uhr

                      Preisgekröntes Buch über den IS

                      Die den Ruhm im Tod suchen

                      Der US-Journalist Joby Warrick erzählt, wie alles begann mit dem IS. Für die packende Reportage „Schwarze Flaggen“ erhielt er den Pulitzer-Preis.  Jens Uthoff

                      Ein Soldat in einem Tunnel vor einer Wandmalerei der IS-Fahne
                      • 11. 4. 2017, 16:15 Uhr

                        Auszeichnung für Journalisten

                        Provinzblatt gewinnt Pulitzer

                        3000 Exemplare Auflage, zehn Redakteure – und jetzt ein Pulitzer-Preis: die „Storm Lake Times“ gewinnt überraschend den legendären Preis.  Maike Brülls

                        Art Cullen umarmt seinen Sohn und seinen Bruder für ein Foto, nachdem er den Pulitzer-Preis gewonnen hat
                        • 18. 9. 2016, 15:38 Uhr

                          Nachruf Edward Albee

                          Meister der Beunruhigung

                          Der US-Dramatiker Edward Albee starb mit 88 Jahren in New York. Es bleibt nicht nur der coole Dramentitel „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“  Katrin Bettina Müller

                          Ein Mann, Edward Albee
                          • 19. 4. 2016, 09:30 Uhr

                            Pulitzer-Preis für Nachrichtenagentur AP

                            Für Aufdeckung moderner Sklaverei

                            Die Nachrichtenagentur AP ist für Recherchen zur Fischerei-Industrie in Südostasien ausgezeichnet worden. Auch die großen US-Medienhäuser räumen ab.  

                            AP-CEO Gary Pruitt spricht am 18. April 2016 in New York vor Mitarbeitern, nachdem bekannt wurde, dass die Nachrichtenagentur einen Pulitzer-Preis gewonnen hat

                            Pulitzer-Preis

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln