piwik no script img
taz logo

Psychiatrie-Doku „Irre“Was heißt hier irre?

Reinhild Dettmer-Finke widmet der demokratischen Freiburger Hilfsgemeinschaft eine Doku. Besonders stark sind die DarstellerInnen.

Ein „Besucher“ der Freiburger Hilfsgemeinschaft hiflt beim Wischen Foto: Defi-Film

„Am Anfang, als ich hergekommen bin, war es Rettung, jetzt ist es Familie“, sagt ein Mann, der schon ein ganzes Bündel an missglückten medikamentösen psychiatrischen Behandlungen samt Suizidversuch durchlebt hat. Jetzt ist er ein sogenannter „Besucher“ des Clubs 55 der Freiburger Hilfsgemeinschaft FHG. Diese wurde schon 1970 aus der Studentenbewegung mit Freiburger Bürgern als demokratisches Gegenmodell zur autoritär aufgestellten klinischen Psychiatrie gegründet.

Hier wurden die Hilfesuchenden als souveräne Partner ernst genommen und gemeinsam mit ihnen an der Verbesserung ihrer psychischen und sozialen Situation gearbeitet. Anders als ähnliche Initiativen der damaligen Jahre hat die FGH bis heute überlebt und sich als vielseitige Unternehmung etabliert, die unter anderem eine Begegnungsstätte, einen Mittagstisch, verschiedene „Clubs“ und begleitetes Wohnen anbietet.

Die Filmemacherin Reinhild Dettmer-Finke hatte schon 2020 gemeinsam mit den BesucherInnen die Arbeit der FGH filmisch dokumentiert. Jetzt hat sie dieses Material zu einem Kinofilm verarbeitet: Einer ausführlichen dokumentarischen Studie, in der vor allem die Klienten und Klientinnen im Mittelpunkt stehen, die – mit Unterstützung – die Küche und die Kaffee- und Brötchen-Theke in der hell eingerichteten Altbauwohnung selbst betreiben, um „Struktur und Antrieb“ in ihr Leben zu bringen, wie eine Klientin sagt.

Die „Genesungsbegleiter“

Der Film

„Irre oder Der Hahn ist tot“. Regie: Reinhild Dettmer-Finke. Deutschland 2021, 78 Min.

Zusätzlich hilft es, sich gegenseitig in alltäglichen Situationen und bei seelischen Belastungen zu helfen und zu beraten. So haben zwei der Klienten auch ein offizielles Zertifikat als „Genesungsbegleiter“ erworben. Die hauptberuflichen MitarbeiterInnen kommen im Film nur am Rande vor. Durch ihre Präsenz wird der institutionelle Rahmen angedeutet.

Erzählt wird im Beobachtungsmodus, wobei ab und zu aus dem Off auch Statements einzelner BesucherInnen eingeblendet werden, die offen von ihren Psychosen und Depressionen, den gesellschaftlichen Reaktionen und den negativen Erfahrungen in Kliniken berichten: „Die mit ihrem perfekten Leben wollen mir erklären, was ich brauche.“ Dabei wird die Präsenz der Filmemacher meist weder geleugnet noch besonders herausgestellt.

Eine deutlichere selbstreflexive Öffnung der Erzählung entsteht, als einer der Besucher sich vom Sofa aus in den Dreh einmischt und der Regisseurin mit Kennergestus Hinweise zur Gewichtung ihres Themas und zum korrekten Umgang mit den ProtagonistInnen gibt. Das hat Witz. Auch sonst wird neben den eindrücklichen Schilderungen des Lebens mit seelischen Leiden immer wieder auch der Humor deutlich, den sich die KlientInnen in ihren Kämpfen eher angeeignet als bewahrt haben.

Kompetenzen in Kunst

Überhaupt begegnen wir bereichernden Persönlichkeiten, die auch mit – gegenseitig wohlwollend anerkannten – Kompetenzen in Musik, Malerei und Sprache beeindrucken.

So wird auch der Titel „Irre“ von ihnen kritisch auseinandergelegt – mit positivem Ausgang in Würdigung des konfrontativen Ansatzes. Der Film selbst reiht sich in eine Reihe von Dokumentarfilmen, die von Fred Wisemans „Titicut Follies“ (1967) über Raymond Depardons Porträt der psychiatrischen Anstalt „San Clemente“ (1980) bis zu Sabine Herpichs „Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“ (2020) und „Sur l’Adamant“ von Nicolas Philibert (2023) reichen. Die Letzteren stellen ebenfalls selbstbestimmte Psychiatrie-Projekte vor.

Die Stärke des erfreulicherweise unkommentierten Films von Dettmer-Finke liegt in den bewegenden Begegnungen mit seinen sympathischen „DarstellerInnen“. Schade aber, dass sich die Filmemacherin weniger dafür interessiert, auch den institutionellen und historischen Hintergrund des Projekts vorzustellen, um seinen erstaunlich dauerhaften Erfolg zu erklären.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Die Autorin hat einen wesentlichen Punkt nicht verstanden.



    Der Erfolg dieses Projekts basiert auf den Patienten, nicht auf historischen oder Institutionellen Komponenten.

    Wer den Film sieht und sich vom Fach her interessiert, der hat garantiert die Möglichkeit, in Kontakt mit diesem Projekt zu treten und sich vertieft zu informieren.

    Ich habe einige Zeit als regulärer Mitarbeiter in einer Psychiatrie gearbeitet. Was ich in der Zeit gesehen und erlebt habe, hat meinen Entschluss gefestigt, lieber zu sterben als jemals Patient dieses kranken System zu werden.

    Ich habe selbst einige Jahre in einem Haus gelebt, das durch Zufall zu einer anarchistischen Psychiatrie wurde.



    Mit stolz darf ich erzählen, dass wir nicht nur mehrere junge Menschen erfolgreich durch ihre Ausbildung begleitet haben sondern auch, den Menschen Werkzeuge mitgegeben zu haben, mit denen sie seither jede Herausforderung auf ihrem Lebensweg erfolgreich meistern konnten und sich zu funktionierenden Mitgliedern unserer Gesellschaft entwickeln.

    Fun Fact: mehr als die Hälfte arbeitet heute im Sozialen, im Gegensatz zu uns „Alten“ schaffen sie den Spagat zwischen System und Selbstbestimmung.



    Aus den allgemeinen Rückmeldungen können wir schliessen, dass sie unser Menschenbild in ihre Arbeit mitgenommen haben und das System von unten umkrempeln.

    • @Stubi:

      Gruselig: Lieber sterben als sich psychiatrisch behandeln zu lassen.

      Auch gruselig: zu "funktionierenden Mitgliedern unserer Gesellschaft" werden.



      Einer Gesellschaft, die gerade dabei ist sich selbst zu zerstören.

      Na danke. Dann doch lieber psychiatrisch, happy und nicht-funktionierend...

      • @Eric Manneschmidt:

        Ganz genau. Entsetzlich gruselig. Und vollständig nachvollziehbar. Wer dieses zu Recht als krank bezeichnete System der klinischen Psychiatrie kennt, als Mitarbeiter von innen kennt, und weiß, welche üblen Systeme institutioneller psychischer Gewalt und Misshandlung darin blühen, der kann eine solche Aussage, lieber sterben als darin Patient sein, mit Recht tätigen.