piwik no script img

Prügelnde Werder-Bremen-FansSchlägerei nach Werder-Spiel

Nach dem Heimspiel am Samstag prügelten sich linke Ultras und mutmaßliche Neonazis aus der Hooligan-Szene. Die Ultras üben Kritik an der Polizeistrategie

Mannschaftswagen waren Samstag abend zwar da – eingeschritten ist die Polizei dennoch nicht Foto: Sebastian Gollnow/dpa

BREMEN | taz Zu einer Massenschlägerei zwischen Werder-Ultras und mutmaßlichen Nazi-Hooligans kam es am vergangenen Samstag im Steintorviertel. Die Polizei sprach von einer Schlägerei mit fünf Verletzten zwischen etwa 80 Ultras und Gästen einer Kneipe. Insgesamt sollen rund 120 Personen beteiligt gewesen sein.

Ein nicht daran beteiligter Ultra sagte gegenüber der taz nach Gesprächen mit Augenzeugen, es habe sich bei den Gästen in der Kneipe „Schänke“ um 30 bis 40 Nazi-Hooligans aus den angeblich aufgelösten Gruppen „Standarte Bremen“ und „Nordsturm Brema“ gehandelt. Mehrere Ultras seien verletzt worden, es habe einen Kieferbruch gegeben und viele blaue Flecken. Der Mann widersprach der Darstellung der Polizei, wonach die Ultras die Kneipe angegriffen hätten.

Auf Twitter kursiert ein Video des Geschehens. Es beginnt mitten im Konflikt und zeigt eine unübersichtliche Szene vor einem Lokal. Gläser gehen zu Bruch, Barhocker, Verkehrspoller und weitere Gegenstände werden geschmissen. In einer längeren Version des Videos, das der taz vorliegt, sind Mannschaftswagen der Polizei zu sehen – allerdings ohne dass Polizisten in die Situation eingriffen.

Daneben ist zu sehen, wie mehrere Personen mit Glatzen aus dem Lokal herauskommen und Barhocker, Verkehrspoller und eine Leiter auf eine sich wegbewegende Menschenmenge werfen, bei der es sich wohl um die Ultras handelt.

Schon während des Fußballspiels skandierten die Werder-Ultras mehrfach „Nazischweine“. Laut Spiegel war wohl in der Fankurve bekannt geworden, dass rund 40 Nazi-Hooligans in der Westkurve sitzen sollten. In der Vergangenheit gab es immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Neonazis im Hooligan-Umfeld und Werder-Ultras.

Die Polizei gab an, dass „eine größere, von Einsatzkräften der Polizei begleitete Gruppe von Fussballfans im Bereich ‚Vor dem Steintor‘ plötzlich die Gäste einer Kneipe angriff“. Dabei seien die Scheiben zu Bruch gegangen. „Vor dem Lokal kam es dann zu einer Schlägerei zwischen den Fans und den Gästen.“ Zuerst hätte die Ultra-Gruppe vor dem Lokal angehalten und dann „Nazis, Nazis“ skandiert, woraufhin die Situation eskaliert sei.

Die Ultras kritisieren, es seien nicht genug Polizisten vor Ort gewesen, um sie auf ihrer gewöhnlichen Route nach dem Spiel zu geleiten. Zudem hätten sie nicht eingegriffen, als die Hooligans sie attackiert hätten: „Die Leute haben sich ziemlich heftig zusammenschlagen lassen müssen. Die Hools saßen ja nicht zufällig mit abgeschraubten Verkehrspollern in der Kneipe.“

Laut Polizei wurden mehrere Personalien festgestellt. Sie bestätigte bislang jedoch nicht, ob es sich bei den Kneipengästen um Neonazis aus der Hooligan-Szene handelte. Das müssten nun die Ermittlungen zeigen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Peinlich finde ich es, wie sich linke Werder-Ultras immer gerne als Opfer darstellen. Pathologischer Reflex, könnte man meinen ...

  • Ja ja, die Polizei muss vor einer Stellungnahme erst mal checken wieviele Informanten oder "gute Bekannte" unter den "Kneipen Gästen" waren. Die Peinlichkeiten dies bezüglich reißen ja nicht ab.