• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 4. 2022

      Spannungen auf dem Tempelberg

      Gegenseitige Provokationen

      Israelis und Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen provozieren sich gegenseitig, dennoch bleibt es zu Pessach relativ ruhig. Der Druck auf beiden Seiten wächst jedoch.  Judith Poppe

      Vier so gut wie vermummte israelische Soldaten stehen in einer von historisch aussehenden Gebäuden gesäumten Straße
      • 6. 1. 2022

        Schwere Ausschreitungen in Kasachstan

        Dutzende Tote, tausende Verletzte

        Bei den landesweiten Protesten in Kasachstan sind laut Regierung zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Russland hat Soldaten entsandt.  

        Ein ausgebrannter weißer Transporter liegt auf der Seite, drumherum Nebel, Müll und Trümmer
        • 17. 10. 2021

          Antifaschistische Großdemo in Rom

          Zehntausende gegen rechts

          Nach rechter Gewalt bei Anti-Impfpass-De­mo fordern Linke die neofaschistische FN zu verbieten. Mobilisierungskraft der Impfgegner bleibt ungebrochen.  Michael Braun

          Demonstranten zwischen Fahnen
          • 30. 9. 2021

            Brutale Kämpfe in Gefängnis in Ecuador

            Über 100 Tote bei Ausschreitungen

            Mit Pistolen und Macheten gehen Gang-Mitglieder in einem Gefängnis in Guayaquil aufeinander los. Präsident Lasso ruft Ausnahmezustand in Gefängnissen aus.  

            Eine Frau weint vor der Haftanstalt Guayas N1, in der es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen ist. Sie lehnt gegen ein Gitter und hält ein Taschentuch in der einen Hand
            • 17. 5. 2021

              Krawalle nach Dynamo-Spiel

              In Dresden nichts Neues

              Fußballfans haben am Sonntagabend in der Stadt Po­li­zis­t:in­nen angegriffen und einen Journalisten schwer verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.  Sarah Ulrich

              Polizisten laufen in gelben Rauch.
              • 26. 1. 2021

                Ausschreitungen in Niederlanden

                Wieder Chaosnacht mit Randale

                In vielen Städten randalieren erneut vor allem Jugendliche und Hooligans. Im belgischen Grenzgebiet wachsen Sorgen vor Ausbreitung der Gewalt.  Tobias Müller

                Ein Mann ist beim Aufräumen durch das beschädigte Glas in einem Fast-Food-Restaurant zu sehen, das bei Protesten gegen eine landesweite Ausgangssperre eingeschlagen wurde.
                • 14. 1. 2021

                  Nach Tod eines 23-jährigen Schwarzen

                  Ausschreitungen in Brüssel

                  Nach dem Tod von Ibrahima B. in Polizeigewahrsam hat es Krawalle mit mehr als 100 Festnahmen gegeben. Die Staatsanwaltschaft verspricht Aufklärung.  Eric Bonse

                  Ein Demonstrant wirft Steine in Richtung von Polizeibeamten
                  • 22. 9. 2020

                    Ermittlungen zu Krawallen in Stuttgart

                    Männlich, jung und polizeibekannt

                    Der Baden-württembergische Innenminister hat eine Bilanz zu den Stuttgarter Krawallen vorgestellt. Mittlerweile wurden fast 100 Verdächtige ermittelt.  Benno Stieber

                    Drei Männer ersetzen eine zerborstene Schaufensterscheibe
                    • 8. 9. 2020

                      Ausschreitungen in Leipzig-Connewitz

                      Behörden erwarten neue Gewalt

                      Die Leipziger Polizei zieht Bilanz des letzten Wochenendes – und warnt gleich vor neuen Unruhen. Dialog scheint für die Politik keine Option zu sein.  Michael Bartsch

                      Demonstranten sind nachts auf einer Straße in Leipzig, im Hintergrund Straßenbahnen
                      • 14. 8. 2020

                        Proteste in der Elfenbeinküste

                        Mehrere Tote bei Demonstrationen

                        Mindestens vier Menschen sind bei Protesten gegen eine erneute Amtszeit des Präsidenten gestorben. In mehreren Städten kam es zu Ausschreitungen.  Katrin Gänsler

                        Demonstranten rennen im Tränengasnebel
                        • 30. 7. 2020

                          Reaktion auf Stuttgart-Krawalle im Juni

                          Videoüberwachung für die Innenstadt

                          In Stuttgart wird es künftig an zentralen Plätzen Kameras geben, um nachts neue Ausschreitungen zu verhindern. Kosten soll die Maßnahme etwa eine Million Euro.  

                          Videokameras an einem Pfosten
                          • 21. 7. 2020

                            Psychiater über Frankfurter Krawallnacht

                            „Überschüssige Energie“

                            Warum kommt es zu Ausschreitungen, wie in Stuttgart oder aktuell in Frankfurt am Main? Ein Gespräch mit Jugendpsychiater Gerd Schulte-Körne.  

                            Scherben von zertrümmerten Scheiben einer Bushaltestelle und umgefallene Mülltonnen
                            • 16. 11. 2019

                              Machtkampf in Bolivien

                              Fünf Tote nach Ausschreitungen

                              Bolivien kommt nicht zur Ruhe: Bei einem Zusammenstoß von Morales-Anhängern und der Polizei sterben fünf Menschen, Dutzende werden verletzt.  Bernd Pickert

                              Männer in Militärkleidung haben ihre Waffen im Anschlag.
                              • 19. 10. 2019

                                Massenproteste in Barcelona

                                Unruhen nach dem Sternmarsch

                                Eine halbe Million Menschen demonstriert am Freitag in Barcelona gegen die Haftstrafen der Separatistenführer. Es kommt erneut zu Gewalt.  Reiner Wandler

                                Eine Frau hält sich ein Tuch vor die Nase und schiebt ihr Fahrrad über eine Straße voller Schutt
                                • 9. 8. 2019

                                  Politische Krise in Kirgistan

                                  Ex-Präsident muss in U-Haft bleiben

                                  Beim zweiten Versuch gelang die Festnahme: Nun sitzt der ehemalige Staatschef Kirgistans, Almasbek Atambajewin, im Gefängnis.  

                                  Unterstützer des ehemaligen Präsidenten von Kirgisistan, Atambajew, stoßen vor dessen Haus mit Sicherheitskräften zusammen.
                                  • 28. 8. 2018

                                    Eine ostdeutsche Großstadt in Aufruhr

                                    Zwei Tage in Chemnitz

                                    Rechte ziehen ungestört durch die Straßen. Die Polizei ist überfordert, unter Geflüchteten herrscht Angst. Ein Vor-Ort-Bericht.  Volkan Ağar, Michael Bartsch, Malene Gürgen

                                    Mehrere Menschen, teils vermummt und tätowiert, skandieren in Richtung Kamera
                                    • 6. 7. 2018

                                      Ein Jahr nach dem G20-Protest

                                      Was euch kaputt macht

                                      Vor einem Jahr eskalierten die Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Wie erging es denen, die damals dabei waren?  Janosch Siepen, Lena von Holt

                                      Eine Person wirft einen Stein auf einen Polizeiwagen hinter einer brennende Barrikade
                                      • 5. 7. 2018

                                        Ausschreitungen im französischen Nantes

                                        Wurfgeschosse auf Polizisten

                                        Nach dem Tod eines 22-Jährigen bei einer Polizeikontrolle randalierten in Nantes wieder Jugendliche. Die Polizei setzte Tränengas ein, 19 Personen wurden festgesetzt.  

                                        Nantes Ausschreitungen - ein Laster liegt Nachts brennend auf der Seite
                                        • 17. 12. 2017

                                          Prügelnde Werder-Bremen-Fans

                                          Schlägerei nach Werder-Spiel

                                          Nach dem Heimspiel am Samstag prügelten sich linke Ultras und mutmaßliche Neonazis aus der Hooligan-Szene. Die Ultras üben Kritik an der Polizeistrategie  Gareth Joswig

                                          • 29. 7. 2017

                                            Protest gegen Polizeigewalt

                                            Demonstration in London eskaliert

                                            Vor einer Woche starb ein Schwarzer bei einer Festnahme. Bei einer Demonstration in der Nacht zu Samstag flogen Flaschen und Feuerwerkskörper auf Polizisten.  

                                            Polizisten in voller Montur laufen auf einer nachts erleucheten Straße, im Hintergrund ein großer roter Bus
                                          • weitere >

                                          Ausschreitungen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln