• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2023, 07:00 Uhr

      Demo gegen rechte Kneipen

      Schluss mit Abhitlern

      Die „Schaut nicht weg“-Initiative für Zivilcourage demonstriert am Samstag in Berlin gegen rechte Kneipen, Neonazis und Rassismus in Prenzlauer Berg.  Gareth Joswig

      Eine Kundgebung auf der Straße vor einer unscheinbar aussehenden Kneipe, vor der Polizisten stehen
      • 6. 6. 2023, 03:00 Uhr

        Werder-Bremen-Ultras vor Gericht

        Mildes Urteil für linke Fans

        Wegen Landfriedensbruch verurteilt das Landgericht Bremen zwei Ultras zu Geldstrafen. Sie hatten randaliert. Zwei andere werden freigesprochen.  Alina Götz

        Saal im Landgericht Bremen, die vier Angeklagten sitzen mit Mappen vor den Gesichtern neben Anwälten
        • 31. 5. 2023, 17:45 Uhr

          Vorwurf der kriminellen Vereinigung

          Razzia gegen rechte Hooligans

          Die Staatsanwaltschaft beschuldigt 34 „Brigade Jugend“-Mitglieder. Sie sollen Körperverletzung und Raub geplant haben.  Moritz Müllender

          Fahen mit dem Logo der "Brigade Jugend"
          • 14. 5. 2023, 12:06 Uhr

            Werder Bremen gegen Rechts

            Die Utopie im Stadion

            Nachdem vor 20 Jahren noch rechte Hooligans den Ton angaben, haben Werder-Ultras die Fankurve nazifrei gekämpft. Mit Rückendeckung des Vereins.  Gareth Joswig

            Ein BremenFan hält einen Schal hoch. darau fsteht "Werderfans gegen Rassismus"
            • 4. 4. 2023, 05:00 Uhr

              Prozessauftakt im Fall Dilan S.

              Rechte in Widersprüchen verwickelt

              Sechs Erwachsene attackierten offenbar rassistisch motiviert eine 17-Jährige mitten in Berlin-Prenzlauer Berg. Vor Gericht stellen sie sich als Opfer dar.  Gareth Joswig

              Die 18-Jährige Dilan S. als Nebenklägerin im Amtsgericht Tiergarten
              • 11. 5. 2021, 16:23 Uhr

                Urteil gegen „Faust des Ostens“

                Hooligans kommen glimpflich davon

                2013 wurden Rädelsführer der rechten Hooligantruppe „Faust des Ostens“ angeklagt, ihr Prozess aber verschleppt. Nun fiel ein mildes Urteil.  Konrad Litschko

                Ein Angeklagter mit Kapuze und Mundschutz im Gericht zum Prozess gegen die Hooligangruppe "Faust des Ostens"
                • 3. 2. 2020, 15:53 Uhr

                  Daniel Frahn bei SV Babelsberg 03

                  Vielleicht nur Fußball

                  Der Chemnitzer FC feuerte den Spieler Daniel Frahn wegen angeblicher Nazi-Kontakte. Nun heuert Frahn bei Babelsberg an – einem linken Club.  Malte Göbel

                  Spieler in hellblauem Trikot und der Fußball
                  • 11. 10. 2019, 16:42 Uhr

                    Neonazi-Kampfsportevent in Ostritz

                    Rechtsextreme Fitness

                    In Kampfsportszene und Fitnessmarkt hat sich eine rechtsextreme Nische etabliert. So neoliberal wie Sportstudios: Härte gegen sich und andere.  Robert Claus

                    Ein Mann von hinten. Auf seinem T-Shirt steht "White Rex"
                    • 2. 10. 2019, 14:00 Uhr

                      Fußballspiele und Polizeikosten

                      Auch Hamburg brennt für Gebühren

                      Bremens Innensenator Ulrich Mäurer will Fußballclubs an Polizeikosten zu beteiligen. Nun springt ihm sein Hamburger Amtskollege Andy Grote bei.  Marco Carini

                      • 12. 7. 2019, 11:00 Uhr

                        Schlagstock mit Prügel-Botschaft

                        „Unpassendes Verhalten“

                        Ein Bremer Polizist hatte sich den Slogan „Spaß kostet“ eines Hooligan-Shops auf den Schlagstock geschrieben. Die Konsequenz: Ein Mitarbeitergespräch.  Andreas Speit

                        Ein Polizei-Schlagstock.
                        • 2. 6. 2019, 19:00 Uhr

                          Geschichte des Hooliganismus

                          Ackerkampf und Kampfsport

                          Der deutsche Hooliganismus ist dabei, neue Gewaltformate zu entwickeln. Dabei bleibt der Einfluss der extremen Rechten konstant hoch.  Robert Claus

                          Mehrere schwarztragende Männer, viele davon glatzköpfig, tragen einen Sarg mit Blumen
                          • 16. 5. 2019, 18:35 Uhr

                            Kolumne Ball und die Welt

                            Abstieg, auch politisch und moralisch

                            Kolumne Ball und die Welt 

                            von Martin Krauss 

                            Nach dem Abstieg fordern die Fans der Grasshoppers Zürich das Team auf, Trikots und Hosen auszuziehen. Ein Lehrstück über Politik im Fußball.  

                            Fans der Grasshoppers Zürich demütigen ihre Profis am Spielfeldrand
                            • 19. 4. 2019, 11:56 Uhr

                              Chemnitzer FC und sein Neonazi-Problem

                              Tatort Südtribüne

                              Der Chemnitzer FC hat den Aufstieg geschafft. Doch der Verein ist eher für sein Problem mit Rechten bekannt. Doch jetzt tut sich ewas. Wird das reichen?  Johannes Kopp

                              Bengalos werden auf einer Tribüne gezündet - hinter einem Transpi mit Frakturschrift
                              • 10. 4. 2019, 14:25 Uhr

                                Razzia bei rechten Fans

                                Fußball, Kampfsport, Politik

                                Im Umfeld der Hooligans von „Inferno Cottbus“ wird wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt. 20 Personen stehen unter Verdacht.  Alina Schwermer

                                Rechtsextreme Fans
                                • 18. 3. 2019, 19:08 Uhr

                                  Beisetzung in Chemnitz

                                  Fußballfan und Nazi

                                  Kommentar 

                                  von Johannes Kopp 

                                  In Chemnitz wird der Neonazi Thomas Haller beerdigt. Wer die Veranstaltung als „privat“ bezeichnet, muss auf dem rechten Auge total blind sein.  

                                  Ein blau-weißes Grabgesteck
                                  • 15. 3. 2019, 18:22 Uhr

                                    Kolumne Pressschlag

                                    Jämmerliche Bankrotterklärung

                                    Kolumne Pressschlag 

                                    von Johannes Kopp 

                                    Beim Chemnitzer FC muss dringend über Neonazis gesprochen werden. Der Verein will die Debatte jedoch lieber ersticken.  

                                    Zwei Männer mit T-Shirts vom Chemnitzer FC
                                  • Nach Trauerfeier um Neonazi

                                    Chemnitzer FC zieht die Notbremse

                                    Erst trauert der Fußballclub bei einem Ligaspiel um einen verstorbenen Neonazi. Nun rudert der Verein zurück – und stellt sich als Opfer dar.  Johannes Kopp

                                    Ein Spieler des FC Chemnitz hält ein Hooligan-Tshirt in die Höhe
                                    • 19. 12. 2018, 10:24 Uhr

                                      HSV und die AfD

                                      Intolerable Intoleranz

                                      Beim HSV sollen bald Mitglieder ausgeschlossen werden können, die sich gegen die freiheitliche Werteordnung des Klubs positionieren.  Daniel Jovanov

                                      Eine Stadiontribüne voller HSV-Fans, die große Plakate gespannt haben, auf denen steht: Hate Racism
                                      • 15. 11. 2018, 16:44 Uhr

                                        Aufarbeitung „Sturm auf Connewitz“

                                        „Ich bin gerade beschossen worden!“

                                        Wie die Leipziger Justiz das volle Ausmaß des Neonaziangriffs auf den Stadtteil Connewitz von der Öffentlichkeit fern hält.  Aiko Kempen

                                        Eine Passantin vor einem gesprungenen Schaufenster
                                      • weitere >

                                      Hooligans

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln