piwik no script img

Prozess gegen Gangsta-Rapper GzuzTreffen sich drei Macker im Gericht

Versuch Nummer zwei: Zum Prozessauftakt im Februar war der Rapper Gzuz nicht erschienen. Diesmal kommt er – und zeigte den Richter an.

„Schlimmer als im Puff“ – Gzuz über das Gedrängel der Presse bei seinem Prozess Foto: Jonas Klüter/dpa

Hamburg taz | Dieses Mal muss er pünktlich kommen, aber Bock hat er wohl nicht: Am Dienstagmorgen muss der Rapper Gzuz auf dem Flur des Amtsgerichts an 20 drängelnden Reporter*innen und Fotograf*innen vorbei gehen. „Ich brauche ein Autogramm für meinen Neffen“, sagt eine Journalistin mehr zu den anderen Pressevertreter*innen als zu Gzuz.

Dass er nicht in der Stimmung für Autogrammstunden ist, sieht man ihm an. Die ihn fotografierende Pressemeute filmt der Rapper mit 2,3 Millionen Instagram-Followern zurück, während er ruft: „Ey, was ist mit Abstand? Ist ja schlimmer als im Puff hier!“

Es ist schon der zweite Anlauf, dem Musiker der 187-Straßenbande, der mit bürgerlichem Namen Kristoffer Jonas Klauß heißt, wegen Verstößen gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz und Körperverletzung den Prozess zu machen. Der erste Termin im Februar war geplatzt, weil der Angeklagte mit mehreren Stunden Verspätung erschienen war.

„Ich glaube, Herr Klauß will noch sein Kaugummi loswerden“, maßregelt der Richter Johann Krieten den Rapper vor Beginn der Verhandlung. „Sie haben Spaß, Herr Krieten, ich merk schon“, kontert Gzuz und lacht. „Die Scherze mache ich hier“, versucht Krieten das Machtverhältnis klarzustellen – zwei Macker unter sich.

Rolex, Goldkette und Versace-Pulli

Wobei, da ist noch ein weiterer: Gzuz’ Anwalt Christopher Posch. Von der Statur (sehr groß, sehr breit) gleicht er fast seinem Mandanten, nur auf Rolex, Goldkette und Versace-Pulli verzichtet er zugunsten eines seriöseren Anzug-Outfits. Posch war ab 2013 eine Zeit lang regelmäßiger Gast bei der RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“. Später wechselte er für seine eigene Sendung zum Männer-Sport-Sender DMAX.

Posch ergreift das Wort, bevor der Staatsanwalt die Anklage verlesen kann: Wegen Befangenheit lehne sein Mandant den vorsitzenden Richter ab. Obwohl der Tatvorwurf relativ gering sei – bei dem Betäubungsmittelverstoß geht es um geringe Mengen Marihuana, bei dem Waffenverstoß um das Abfeuern einer Schreckschusspistole an Silvester – habe Krieten übereifrige Ermittlungen veranlasst.

Dazu komme der Haftbefehl gegen Gzuz nach seinem ersten Prozesstermin: Als Klauß an dem Tag im Februar einen Anruf von seiner Freundin bekommen habe, die ihm mitteilte, dass die Polizei vor der Tür stehe, weil er gerade einen Gerichtstermin versäume, sei der Rapper umgehend zum Gericht gefahren.

Doch Krieten sei gerade zu Tisch gewesen, woraufhin ein Wachtmeister Gzuz in eine Zelle sperrte und auf Krietens Weisung 90 Minuten dort warten ließ. Anschließend erließ der Richter, obwohl Gzuz ja freiwillig gekommen war, den Haftbefehl, der gegen eine hohe Kaution und eine Meldeauflage zurückgestellt wurde. Der Richter habe sich strafbar gemacht, meint Posch und hält fest: „Eine Anzeige gegen Herrn Krieten wegen Freiheitsberaubung und Rechtsbeugung liegt der Staatsanwaltschaft vor.“

187-Straßenbande

Zu der HipHopcrew gehören neben Gzuz die Rapper Bonez MC, Maxwell, LX, SA4 und der Sprayer Frost.

Am Neuen Pferdemarkt betreiben sie das Tattoo-Studio 187-Ink.

Für ihre Alben und Singles bekamen sie mehrfach Gold und Platin. In den Texten geht es oft um Drogen, Crime, Knast, Erfolg und gewalttätigen Sex.

Krieten lässt die Anklage verlesen, die seit Februar um weitere Vorwürfe erweitert wurde: zum einen wegen eines Versuchs, eine Sauerstoffflasche aus einem Rettungsfahrzeug zu stehlen, zum anderen wegen einer Backpfeife, die Gzuz einer Frau gegeben haben soll, die Selfies mit ihm machen wollte. Sein Mandant sei beide Male schwerst alkoholisiert gewesen, sagt Posch. Bei der Frau habe er sich entschuldigt.

Obwohl die Vorwürfe im Einzelnen nicht schwer wiegen, könnte es eng für Gzuz werden, weil er mehrfach vorbestraft ist. Über den Befangenheitsantrag muss ein*e unabhängige*r Richter*in entscheiden. Wird er abgelehnt, geht es am Dienstag weiter. Dann wird die Frau, die Selfies wollte, als Zeugin vernommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Gzuz ist schon ein Phänomen. Ich glaube er hat noch eine Reststrafe, sollte er verurteilt werden, dann könnte er wieder ins Gefängnis müssen. Andererseits würde er dann eventuell noch mehr Geld verdienen, weil Haftstrafen, neben den Taten, unglaublich gut für die Street Cedibility sind - jedenfalls bei den Rappern - dann gehen die Verkäufe für die Musik hoch und Gzuz ist noch authentischer als er es ohnehin schon ist. Überhaupt hat dieser Künstler sich alle Mühe gemacht, als Krimineller nicht nur auf einer Bühne zu stehen, sondern das auch glaubwürdig im echten Leben zu sein, wobei die dann hier vorgebrachten Sachverhalt eher niedlich sind, in der Summe könnten sie ihn aber schon hart treffen (oder auch nicht). Sympathisch an ihm ist nur, dass er sagt, er sei ein echtes Kind der Schanze und jemand habe ihn mal bezichtigt, er sei ein Neonazi, was er dementiert und sehr mies fand ... konfus ist er also einer von uns, auch wenn die Schanzen-Mama immer Nudeln mit Tomate kochte, was ihm nach eigenen Angaben nicht gefiel.

    • @Andreas_2020:

      Moin Andreas,

      "Andererseits würde er dann eventuell noch mehr Geld verdienen, weil Haftstrafen, neben den Taten, unglaublich gut für die Street Cedibility sind - jedenfalls bei den Rappern"

      - ich stelle mir gerade vor, wie die Anklage eines vorbestraften Platzhirsches in good ol' Bremerhaven angesichts der "Straftaten" ausgesehen hätte, ohne Medienrummel?

      Die Anklage wäre wahrscheinlich fallen gelassen worden, mit Auflage von sozialer Arbeit, sich in Schulen um das Unkraut zwischen den Gehwegplatten kümmern zu müssen.

      • @Maiskolben:

        Das war lange so bei Gzuz, irgendwann, sagt der Künstler selbst, habe der Richter dann mal die Musik angestellt, die Gzuz so macht, daraufhin landete er im Gefängnis ... Vielleicht ist es schlauer, entweder nicht solche Musik zu machen, wenn man Straftaten begeht, oder man begeht eben weder Straftaten, noch rappt man, dann bleibt man auch auf freiem Fuss ...

  • Was für ein Mackerscheiss.

    • @resto:

      Das ist die neue deutsche Welle. Gruß aus Stuttgart

      • @Trango:

        Das ist der neue Schlager.



        Der Rotz von den Jungs verklärt auch nur Belanglosigkeiten.



        NDW war dagegen geradezu kritisch.

  • Verdammt, schon wieder auf so einen Lebenszeit raubenden Scheiss reingefallen und auch noch gelesen und kommentiert.