Proteste in Frankreich: Neun Verletzte in der Wahlnacht
Vor allem Linke hatten sich in Paris versammelt, um gegen die beiden Wahlsieger Le Pen und Macron zu demonstrieren. Dabei kam es zu Zusammenstößen.
Rund 300 Menschen hatten sich auf der nahegelegenen Place de la Republique zu einem friedlichen Protest gegen den Ausgang der ersten Wahlrunde am Sonntag versammelt. Auch sie schwenkten rote Flaggen, manche tanzten um ein Lagerfeuer herum. Hier war ebenfalls vermehrt „Keine Marine und kein Macron“ zu hören.
Bei den Zusammenstößen zwischen der Polizei und linksradikalen Demonstranten seien zwischenzeitlich 143 Menschen vorläufig festgenommen worden, sagte ein Sprecher der Polizeipräfektur am Montag.
In der Abstimmung qualifizierten sich die Rechtspopulistin Marine Le Pen und der linksliberale Emmanuel Macron für die Stichwahl am 7. Mai. Antifaschistische und antikapitalistische Gruppierungen hatten im Voraus mit Plakaten und Graffiti zu einer „Nacht der Barrikaden“ am Wahlabend aufgerufen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationale Strafverfolgung
Ein Schlag gegen das Völkerrecht
Solarenergie wächst exponentiell
Das Zeitalter der Sonne wird keiner mehr stoppen
Schwarz-rote Koalition
Als Kanzler muss sich Friedrich Merz verscholzen
Vom Beschweigen zur Zustimmung
Es braucht eine emanzipatorische Kritik am Islamismus
+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++
Israel hat Krankenhaus in Gaza-Stadt angegriffen
Siegfried Unseld und die NSDAP
Der geheime Schuldmotor eines Verlegers