• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 7. 2022, 16:06 Uhr

      Franziska Giffey und der Großstadtverkehr

      Was Berlin von Paris lernen kann..

      Kommentar 

      von Uta Schleiermacher 

      … bleibt auch nach dem Besuch von Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey dort offen. Thema ist statt dessen ein Beinahe-Unfall.  

      Auf den verbreiterten Fahrradwegen auf der Rue de Rivoli im Pariser Stadtzentrum sind Radfahrer unterwegs
      • 11. 7. 2022, 15:58 Uhr

        Polizeipräfekt von Paris geht

        Skandalpräfekt im Ruhestand

        Didier Lallement verantwortet die berüchtigte Brutalität der Pariser Polizei. Jetzt tritt er seinen Ruhestand an. Er hätte schon früher gehen müssen.  Rudolf Balmer

        • 30. 6. 2022, 08:57 Uhr

          Bataclan-Urteil in Frankreich

          Den Opfern fehlt eine Erklärung

          Kommentar 

          von Rudolf Balmer 

          Der Mammutprozess um die islamistischen Anschläge im November 2015 in Paris lässt viele Fragen offen. Für die Opfer ist das ein enttäuschendes Ende.  

          Kerzen an einem Baum
          • 30. 6. 2022, 08:43 Uhr

            Urteil im Bataclan-Prozess in Frankreich

            Höchststrafe für die Attentäter

            Nach 140 Verhandlungstagen wird der überlebende Haupttäter der islamistischen Anschläge in Paris 2015 zu lebenslanger Haft verurteilt.  

            Vor dem Schild "Bataclan Café" steht eine Polizeisperre
            • 29. 6. 2022, 08:12 Uhr

              Prozessende in Frankreich

              Katharsis im Zeichen des Grauens

              In Paris fallen Urteile gegen 20 Angeklagte, die im November 2015 dschihadistischen Terror verübt haben sollen. Der Prozess hat Frankreich bewegt.  Selim Nassib

              Eine junge Frau steht trauernd vor dem Bataclan in Paris
              • 25. 6. 2022, 12:29 Uhr

                Comiczeichner Luz über Vernon Subutex

                „Fast selbstmörderische Züge“

                Ex-„Charlie Hebdo“-Zeichner Luz hat Virginie Despentes' Subutex-Trilogie zu einem Comic verarbeitet. Die Romane waren für ihn wie eine Katharsis.  

                Ein Comic mit vier Bildern: ein Mann steht in einem Plattenladen und spricht mit sich selbst. Er möchte eine Job für ein paar Wochen oder Jahre.
                • 21. 5. 2022, 18:42 Uhr

                  Neue Regierung in Frankreich

                  Macron setzt auf Kontinuität

                  Der wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron gibt seine neue Regierung bekannt: Viele sind ihm verbunden, Überraschungen gibt es kaum.  Christine Longin

                  Elisabeth Borne
                  • 17. 5. 2022, 17:30 Uhr

                    Neue Premierministerin für Frankreich

                    Macron setzt auf Technokratin

                    In Frankreich wird die regierungserfahrene Elisabeth Borne neue Premierministerin. Ihre Zukunft hängt stark von den Parlamentswahlen im Juni ab.  Rudolf Balmer

                    Elisabeth Borne, die neue Premierminsiterin steht zwischen Uniformierten mit Säbel auf einem roten Teppich
                    • 24. 4. 2022, 12:28 Uhr

                      Wandbilder für die Revolution

                      Viva la Commune!

                      Paris ist die Hauptstadt des Protests. Viele Bewegungen beziehen sich mit Graffiti noch heute auf die Commune von 1871.  Mathilde Larrère

                      Friedhofsmauer mit Gedenktafel
                      • 21. 4. 2022, 08:31 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Paradiesische Pariser Träume

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Harriet Wolff 

                        Seit kurzer Zeit quillt endlich wieder die formlose, leicht klumpige Masse von abertausenden Touristen aus und um den altehrwürdigen Eiffelturm herum.  

                        • 7. 4. 2022, 15:52 Uhr

                          Präsidentschaftswahlen in Frankreich

                          Paris, gehäutete Stadt

                          Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen sich die Linken gespalten und die Rechtsradikalen ohne Scham. Präsident Macron sieht sich als Sieger.  Dorothea Hahn

                          Paris
                          • 3. 3. 2022, 18:36 Uhr

                            Dancefloor-Ausstellung in Düsseldorf

                            Im grellen Schein des Putzlichts

                            „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt elektronische Klassiker. Den innovativen Anteil von Frauen spart sie leider aus.  Lars Fleischmann

                            "The Oramics Machine" benannt nach der britischen Komponistin Daphne Oram
                            • 23. 2. 2022, 16:22 Uhr

                              Neues Album von Französin Fishbach

                              Im Wald schlafen

                              Fishbach modelte und schauspielerte. Nun endlich kommt ihr neues Album „Avec les yeux“. Es ist so eigenwillig wie herausfordernd geraten.  Martin Hossbach

                              Fishbach hält sich an Ast fest im Unterholz
                              • 9. 2. 2022, 17:41 Uhr

                                Prozess um Bataclan-Anschläge in Paris

                                Hauptangeklagter sagt aus

                                Er fühle sich „verleumdet“, sagt der Hauptangeklagte im Prozess um Bataclan-Anschläge in Paris. Doch die Terrorgruppe IS unterstützt er weiter.  Rudolf Balmer

                                • 16. 1. 2022, 13:26 Uhr

                                  Modedesigner Nino Cerruti ist tot

                                  Der Elegante

                                  Er war ein Riese der italienischen Modewelt, der den klassischen Business Chic auch in Hollywood geprägt hat. Nino Cerruti ist im Alter von 91 gestorben.  

                                  Ein Mann mit grauen Haaren, hinter ihm eine Menschenmenge am roten Teppich
                                  • 30. 12. 2021, 09:22 Uhr

                                    Ausstellung über Genuss in Paris

                                    Mein Bankett im Metaversum

                                    Die Ausstellung „Banquet“ in der Cité des sciences et de l’industrie widmet sich den Tafelfreuden. In der Pandemie wirkt sie utopisch wie fantastisch.  Brigitte Werneburg

                                    Ein mit Schwarzlicht beleuchteter Raum mit einer Tafel im Zentrum, an der Menschen sitzen
                                    • 28. 12. 2021, 18:56 Uhr

                                      Netflix-Serie „Emily in Paris“

                                      Kokett ignoriert

                                      „Emily in Paris“ wurde monatelang wegen platter Frankreichklischees heftig kritisiert. Die zweite Staffel zeigt sich auffallend unbeeindruckt.  Carolina Schwarz

                                      Szene: Zwei Frauen im Café
                                      • 19. 12. 2021, 14:19 Uhr

                                        Französische Drogenpolitik

                                        Die allermeisten schauen weg

                                        Im Nordosten von Paris leben Crack-User:innen unter widrigen Umständen in einem Park. Streetworker fordern die Entkriminalisierung des Konsums.  Julika Kott

                                        Drei Menschen geführt von zwei Polizisten
                                        • 10. 12. 2021, 09:11 Uhr

                                          100. Geburtstag von Georg Stefan Troller

                                          Das nie geführte Interview

                                          Georg Stefan Troller ist ein Jahrhundert-Mann. Zum 100. Geburtstag des Autors, Journalisten und Filmers bringen wir eine Hommage von Ilja Richter.  Ilja Richter

                                          Georg Stefan Troller im hellen Trenchcoat.
                                          • 9. 12. 2021, 18:44 Uhr

                                            Erste Auslandsreise der Außenministerin

                                            Veränderte Wagenreihung

                                            Annalena Baerbock rückt bei ihrer ersten Auslandsreise als Außenministerin das Klima in den Vordergrund. Dieser Schritt birgt auch Risiken.  Tobias Schulze

                                            Baerbock und der deutsche Botschafter Lucas gehen durch den Gare du Nord
                                          • weitere >

                                          Paris

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln