piwik no script img
taz logo

Protest in AustralienLasst die Haie leben

An Stränden in Australien haben Tierschützer gegen den Abschuss von Haien demonstriert. Mit der neuen Politik sollen Badende und Surfer geschützt werden.

Nicht schießen: Lieber das Verhalten in Hai-Gebieten lernen, fordern diese Demonstranten am Manly Beach in Sydney. Bild: dpa

SYDNEY afp/dpa | Tausende Tierschützer sind in Australien gegen die umstrittene Einrichtung von Hai-Abschussgebieten auf die Straße gegangen. Allein am Manly Beach in Sydney demonstrierten mindestens 2.000 Menschen gegen die neue Politik, Haie vor beliebten Stränden zum Abschuss freizugeben. Am Cottesloe Beach im westraustralischen Perth wurden rund 6.000 Demonstranten zu einer Kundgebung erwartet. Überall hielten die Demonstranten Plakate mit der Aufschrift „Rettet unsere Haie“ in die Höhe.

Die australische Regierung hatte vor einer Woche grünes Licht für die Einrichtung von Abschusszonen gegeben, mit denen Badende und Surfer geschützt werden sollen. An besonders beliebten Küstenstreifen in Westaustralien dürfen bis Ende April Leinen mit Ködern an Haken ausgelegt werden, um große Haie zu fangen. Alle dadurch gefangenen und als gefährlich eingeschätzten Haie mit einer Länge von über drei Metern – darunter Weiße Haie, Tiger- und – dürfen getötet werden.

Gegner kritisieren, die neue Abschuss-Politik verstoße gegen Australiens Verpflichtungen zum Schutz des Weißen Hais. Statt Haie zu töten, sollte lieber an den Schulen das Verhalten in Hai-Gebiet geleert werden, sagte ein Teilnehmer der Demonstration in Manly. In Cottesloe kettete sich eine Tierschutzaktivistin an ein Fischerboot, um es am Auslaufen zur Kontrolle der Köder-Leinen zu hindern.

In den vergangenen zwei Jahren wurden in Westaustralien insgesamt sechs Schwimmer von Haien getötet. Experten zufolge nimmt die Zahl der Hai-Angriffe auf Menschen mit dem Bevölkerungswachstum und der steigenden Popularität von Wassersport zu.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • G
    gast

    Warum sind eigentlich manche Viecher so verdammt sakrosankt? Wale, Haie, Elefanten und Menschenaffen finden immer Fürsprecher, unabhängig von der Sach- und Gefahrenlage. Der grosse Rest der Fauna bleibt aussen vor und hat bloss Glück, wenn er nicht auf dem Speiseplan steht…

    • @gast:

      ...steht nicht auf meinem Speiseplan da ich mich vegan ernaehre...

  • Momentmal...die Menschen begeben sich in den Lebensraum der Haie welcher nicht unser natuerlicher Lebensraum ist...und schon muessen die Haie darunter leiden...ausserdem, greifen die Haie die Menschen nicht an...oder greifen Sie Ihr taegliches Mittagessen an???

    • @Finwhale:

      Wer definiert hier was wessen Lebensraum ist. Sie?

       

      Die Küsten waren schon immer Lebensraum der Menschen.

       

      Aber das ist Ihnen wahrscheinlich egal. Den Hai gibt es länger als den Homo Sapiens, somit darf der Homo Sapiens essen. Sein gottgegebenes Recht, als erstgebohrener.

      • @Tim Leuther:

        ...es geht hier doch nicht darum was wessen Lebensraum ist...was ich mit meinem Kommentar nur sagen wollte ist das wenn einige Menschen die Kuesten und Meere als Spielplaetze benutzen dann muss man auch mit den Konsequenzen rechnen...wenn ich in den Wald gehe muss ich auch damit rechnen das mir ein Ast auf den Kopf faellt, einfach dargestellt.

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!