Naturschützer, Bauern und Schafzüchter protestieren: Ihrer Meinung nach geht der Wolfsschutz zu weit. Jäger sammeln Unterschriften.
Das Militär entdeckt immer mehr unbekannte Objekte im Luftraum über Nordamerika. Mittlerweile gibt es drei Abschüsse binnen acht Tagen.
In der Samtgemeinde Rosche tötete ein Wolf einen Hund. Zugleich will Niedersachsens Umweltminister Meyer Abschussgenehmigungen vorab veröffentlichen.
Nach drei Wolfsabschüssen wollen die Grünen Auskunft über die Abschussgenehmigungen erzwingen. Dazu ziehen sie vor den Staatsgerichtshof.
Statt erwachsener „Problemwölfe“ schossen Jäger in Niedersachsen zwei weibliche Jungtiere ab. Umweltminister Lies gerät unter Druck.
Ein paar Hundert Nandus leben südöstlich von Lübeck auf den Raps- und Getreideäckern. Zum Ärger und Schaden der Landwirte.
Ein Schäfer aus Winsen stellt einen Antrag auf Bewaffnung, um seine Tiere vor dem Wolf zu verteidigen. Das aber steht bisher unter Strafe.
Die Population in Deutschland wächst. Aus Angst vor der Afrikanischen Schweinepest greift man in Mecklenburg- Vorpommern nun zu rabiaten Methoden.
Der Wolf ist vor einer Weile nach Niedersachsen zurückgekommen. Nun fordert die CDU den Abschuss eines Tieres, weil es eine Stadt schaffrei machte.
Schwere Vorwürfe gegen die ukrainische Flugsicherung wegen des MH17-Unglücks: Ein Experte meint, der Luftraum hätte vollständig gesperrt werden müssen.
Ein neues Jagdgesetz in Nordrhein-Westfalen treibt die Jäger auf die Palme. Streunende Katzen dürfen nicht mehr geschossen werden.
Israels Militär hat eine syrische MiG-21 über dem Hochplateau abgeschossen. Die Gefechte im Nachbarland greifen immer öfter auf die entmilitarisierte Zone über.
Es ist klingt wie ein Thriller. Anonyme Auftraggeber setzen eine deutsche Detektei auf den Unglücksflug MH17 an. Auch im Angebot: Eine neue Identität.
Am Donnerstag um 16.20 Uhr Ortszeit verschwand die Passagiermaschine vom Radar. Wenig später meldeten die Separatisten einen Flugzeugabschuss.
An Stränden in Australien haben Tierschützer gegen den Abschuss von Haien demonstriert. Mit der neuen Politik sollen Badende und Surfer geschützt werden.
Die Nutztierhalter fühlen sich nicht ernst genommen. Der Bauernbund fordert nun die „aktive Bejagung“ märkischer Wölfe. Umweltministerium und FDP sind dagegen.
Es gibt Streit um die Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern. Die CDU will sie zum zum Abschuss freigeben. Naturschützer sind empört, der Koalitionspartner auch.