Protest gegen den „Marsch für das Leben“: Bunt und laut gegen weiße Kreuze
Erneut haben radikale AbtreibungsgegnerInnen in Berlin protestiert. Zwei Gegendemonstrationen machten gegen sie mobil.
Organisiert wird sie von dem Bundesverband Lebensrecht e.V. Unterstützt wird das Ganze von der Jungen Union, der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland und der Deutschen Evangelischen Allianz, dem größten Netzwerk evangelikaler Freikirchen. Auch die Neue Rechte nimmt teil: Beatrix von Storch (AfD) beispielsweise war in den vergangenen Jahren bereits wiederholt dabei und wirbt aktiv für den Schweigemarsch.
Dieses Jahr ist der „Marsch für das Leben“ deutlich kleiner als vergangenes. Etwa 3.000 Menschen beteiligten sich laut dem Berliner Polizeisprecher Winfrid Wenzel daran. Etwa genausoviel wie auf den Gegendemonstrationen: Rund 2.000 Menschen sind nach Angaben der Polizei bei dem queerfeministischen „What the fuck“-Bündnis mitgelaufen. Eine weitere Gegendemonstration vom Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, das aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum besteht, startete erst am Mittag. Etwa 1.000 Menschen schlossen sich ihr an.
„Wir wollen ein großes Zeichen setzen, für die Abschaffung des Paragrafen 218, also für legalen und straffreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch“, sagt Silke Stöckle, Sprecherin des Bündnisses. Es wäre besonders wichtig, gegen den Marsch für das Leben zu protestieren, da die AfD voraussichtlich in den Bundestag einzieht und genau die Positionen des Schweigemarsches vertrete.
Überall fliegen lila Luftballons herum, Regenbogenfahnen schwingen am Himmel und feministischer HipHop dröhnt aus dem Lautsprecherwagen. Die AbtreibungsgegnerInnen werden an den Seitenstraßen mit Trillerpfeiffen und „My body, my choice“-Sprechchören empfangen. Ihr Ziel eines stillen Trauermarsches konnten sie nicht erreichen.
Der Protestzug hingegen wurde am späten Nachmittag noch größer. Er traf mit der antirassistischen Welcome-United Demonstration für eine gemeinsame Kundgebung am Berliner Dom zusammen. Silke Stöckle erklärt das Zusammentreffen damit, dass viele Geflüchtete LGBTQ besondere Aufmerksamkeit brauchen würden. „Unser Feminismus ist antirassistisch“, sagt sie. Für die Rechte von geflüchteten Menschen und gegen die Verschärfung des Asylrechts waren 5.500 bis 7.500 Menschen auf die Straße gegangen. Voll war es an diesem Samstag in Berlin auf jeden Fall.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Berliner Kultur von Kürzungen bedroht
Was wird aus Berlin, wenn der kulturelle Humus vertrocknet?