• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 8. 2022

      Abtreibungsrecht in den USA

      Indiana prescht vor

      Der erste Bundesstaat schränkt nach der Supreme-Court-Entscheidung das Recht auf Schwangerschaftsabbruch massiv ein. In Zukunft gilt das nur in Ausnahmefällen.  

      Demonstrierende außerhalb des Senats halten Plakate hoch mit Aufschriften !My Body, my Choice"
      • 3. 8. 2022

        Schwangerschaftsabbrüche in den USA

        Plötzlicher Realitätscheck

        Im konservativen US-Bundesstaat Kansas sind 60 Prozent der Wähler gegen ein restriktives Abtreibungsrecht. Ein Rückschlag für die Republikaner.  Bernd Pickert

        Frauen jubeln und klatschen.
        • 15. 7. 2022

          Nach Abtreibungsurteil in den USA

          Zehnjährige als doppeltes Opfer

          In den USA wurde einer zehnjährigen Schwangeren zunächst die Abtreibung verweigert. Nun gehen die Behörden gegen die Ärztin vor.  Dorothea Hahn

          Jemand steht mit den Füssen auf einem Protestplaktat auf dem zu lesen ist " BANS OF OUR BODIES"
          • 24. 6. 2022

            US-Gericht zu Schwangerschaftsabbrüchen

            Ende der Abtreibungsfreiheit

            Nach 50 Jahren haben die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche quasi abgeschafft. Der Protest gegen die Entscheidung folgte sofort.  Eva Oer

            Demonstranten weinen vor dem Obersten Gerichtshof
            • 7. 6. 2022

              Bewegungstermine um Berlin

              Für Neun Euro zur Revolution

              Kolumne Bewegung 

              von Jonas Wahmkow 

              Mit dem Ticket lässt sich nicht nur Sylt stürmen, sonder auch politisch viel bewegen. Ob G7 oder Fundi-Marsch: Es lohnt, aus Berlin rauszukommen.  

              Aktivisti:innen in einem Protestcamp vor dem Hintergrund der Alpen
              • 2. 6. 2022

                Abtreibungsrechte in den USA

                Vor dem Ansturm der Schwangeren

                Im Juni könnte der Supreme Court das Abtreibungsrecht kippen. Dann werden Abbrüche vielerorts unmöglich. Liberal regierte Staaten bereiten sich vor.  Eva Oer

                Vor dem Eingang einer Klinik steht ein Protestierender mit dem Bild eines Fötus
                • 20. 5. 2022

                  Neues Gesetz im US-Staat Oklahoma

                  Abtreibungen fast unmöglich

                  Oklahoma verabschiedet ein Gesetz, das Abtreibungen ab Empfängnis verbietet, mit nur wenigen Ausnahmen. Der Gouverneur muss noch unterschreiben.  Eva Oer

                  Ein Mann spricht an einem Tisch, hinter ihm ein Schild, auf dem ein Pro-Life-Satz ist
                  • 10. 4. 2022

                    Protest für Abtreibungsrechte in den USA

                    Ausgehöhlt und umgangen

                    In den USA könnte womöglich die Abtreibungsfreiheit fallen. Mehrere Bundesstaaten halten dafür schon drakonische Gesetze bereit.  Eva Oer

                    Frau mit schwarzer Atemschutzmaske, auf der in Englisch steht: Abreibung ist ein Menschenrecht.
                    • 12. 3. 2022

                      Abtreibungsgesetz in Texas

                      Niederlage für Frauenkliniken

                      Texas' Oberstes Gericht hat eine Klage von Kliniken zurückgewiesen. Das dürfte der finale Schlag sein gegen den Versuch, das Gesetz anzufechten  Eva Oer

                      Eine Frau trägt im Rahmen eines Protetst vor dem texanischen Kapitol, die Aufschrift "My Body, My Choice" (Mein Körper, Meine Wahl) auf dem Bauch
                      • 18. 2. 2022

                        Abtreibungsgesetz in Ecuador

                        Parlament bringt Gesetz auf den Weg

                        In Ecuador waren Abtreibungen nach einer Vergewaltigung bislang nur für Frauen mit geistiger Behinderung legal. Ein neues Gesetz soll das nun ändern.  Jürgen Vogt

                        Frauen protestieren mit Fackeln, nachdem der Gesetzgeber es versäumt hat, ein Gesetz zu verabschieden, das die Abtreibung in Fällen von Vergewaltigung entkriminalisiert
                        • 2. 12. 2021

                          Vormarsch der US-Abtreibungsgegner

                          Etappensieg für Frauenfeinde

                          Kommentar 

                          von Dorothea Hahn 

                          Der Allianz aus Religiösen, Nationalisten und radikal Rechten geht es nicht um vermeintlich gute Gründe. Ihnen geht es ums Prinzip.  

                          Person mit einem beschrifteten Klebestreifen auf dem Mund.
                          • 1. 12. 2021

                            US-Abtreibungsgegner ziehen vor Gericht

                            Abtreibungsrecht in Gefahr

                            In den USA ist eine Mehrheit für die Beibehaltung des Rechts auf Abtreibung. Doch die GegnerInnen hoffen jetzt auf das Oberste Gericht.  Dorothea Hahn

                            Ein Mann hält ein Plakat "Hände weg von Roe" vor einem Gebäude mit Säulen
                            • 17. 9. 2021

                              Ak­ti­vis­t:in­nen über „Marsch für das Leben“

                              „Wir stehen auf bessere Argumente“

                              Samstag marschieren wieder Ab­trei­bungs­geg­ne­r:in­nen durch Berlin. Das What-the-Fuck-Bündnis organisiert ungemütliche Gegenproteste.  

                              Bunte Demo am 19. September 2020 gegen den sogenannten „Marsch für das Leben“
                              • 16. 9. 2021

                                Kuratorin über rechte Allianzen

                                „Wo der Backlash gepusht wird“

                                Das Forum „Your body is a battleground“ in Frankfurt beleuchtet ultrakonservative Bündnisse. Kuratorin Asia Leofreddi über deren Gefahr.  

                                Eine Hand hält bunte Kleiderbügel in die Luft
                                • 13. 8. 2021

                                  Einfluss von Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen

                                  „Viel mächtiger als angenommen“

                                  EU-Abgeordnete Barley ruft zur klaren Positionierung gegen Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen auf. Eine zentrale Rolle komme Christ­de­mo­kra­t*in­nen zu.  Sebastian Erb, Luise Strothmann, Anne Fromm

                                  Portrait von Katarina Barley. Sie hat längere, dunkle Haare. Um ihre grünen Augen sind ein paar Falten.
                                  • 18. 6. 2021

                                    Paragraf 218 verhindert Lösungen

                                    Abgebrochene Gesundheitspolitik

                                    Zum Scheitern verurteilt sind Versuche von Kommunen, die Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen zu verbessern.  Eiken Bruhn

                                    Historische Aufnahme einer Pro-Choice-Demonstration
                                    • 21. 3. 2021

                                      Abtreibungsgegner in München

                                      Reaktionär trifft feministisch

                                      Christliche FundamentalistInnen und Rechte demonstrieren beim ersten Münchener „Marsch fürs Leben“ gegen Abtreibungen. Aber es gibt auch Gegenprotest.  Patrick Guyton

                                      Drei Frauen halten auf einer Demonstration in München Plakate hoch
                                      • 8. 3. 2021

                                        Legalisierte Abtreibungen in Mexiko

                                        Ein Anfang ist gemacht

                                        Der Bundesstaat Oaxaca in Mexiko hat Schwangerschaftsabbrüche legalisiert. Dennoch bleibt es schwer, einen zu bekommen.  Wolf-Dieter Vogel

                                        Pro choice Demonstrantinnen vor em Parlamentsgebäude jubeln
                                        • 8. 2. 2021

                                          „Marsch für das Leben“ 2019

                                          Vorwurf: Feminismus

                                          Gegen 116 Ak­ti­vis­t:in­nen wird ermittelt. Sie stoppten den „Marsch fürs Leben“ 2019 vorübergehend. Brisant: die Rolle eines AfD-nahen Staatsanwalts.  Patricia Hecht

                                          Aufnahme von Gegendemonstrant:innen beim fundamentalsitischen "Marsch für das Leben".
                                          • 4. 11. 2020

                                            Website von Abtreibungsgegner_innen

                                            Vermeintlich harmlos

                                            Abtreibungsgegner versuchen ungewollt Schwangere online hinters Licht zu führen. Vor Gericht steht derjenige, der dies öffentlich machte.  Kirsten Achtelik

                                            Frauen in Hexenkostümen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Hexenjagd"
                                          • weitere >

                                          Abtreibungsgegner

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln