piwik no script img

Protest gegen Ölkonzern

Greenpeace wirft TotalFinaElf Ölverschmutzung in Sibirien vor und fordert die sofortige Sanierung maroder Pipelines

BERLIN ddp ■ Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat gestern gegen die Ölverschmutzung in Sibirien protestiert. Vor der Berliner Zentrale des Ölkonzerns TotalFinaElf verlasen die Umweltschützer über Lautsprecher ein wissenschaftliches Gutachten. Damit wollten sie die Mitverantwortung von TotalFinaElf an der Ölverschmutzung in Sibirien nachweisen.

Greenpeace forderte eine Stellungnahme von Konzernchef Horst Schröter und eine sofortige Sanierung der maroden Pipelines im sibirischen Samotlor-Ölfeld. „Es ist richtig, dass wir sibirisches Öl beziehen und es ist richtig, dass die russischen Pipelines nicht im besten Zustand sind“, sagte Unternehmenssprecher Burkhard Reuss. Es sei aber eine Frechheit zu behaupten, der Konzern unternehme nichts. Reuss betonte, dass der Konzern bereits im vergangenen Jahr einen Modellversuch zur Sanierung ölverschmutzter Flächen in der Region gestartet habe.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen