• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 493

  • RSS
    • 2. 3. 2023, 18:42 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Gaskonzern Wintershall Dea

    Ziemlich bester Klimakiller

    Europas größter Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea will sich aus Russland zurückziehen und klimafreundlich wirtschaften. Dabei gibt es etliche Haken  Reimar Paul

      ca. 474 Zeilen / 14209 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 5. 2. 2023, 19:03 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Klimabewegung in Russland

      Der Kusbass grüßt Lützerath

      Russische Koh­le­geg­ne­r:in­nen haben sich mit dem Klimaprotest in Lützerath solidarisiert. Ihr Engagement wird in Russland immer gefährlicher.  Angelina Davydova

      Blick auf den Tagebau des Sibirischen Kohleenergie-Unternehmens SUEK in der Nähe der Stadt Zarechny

        ca. 227 Zeilen / 6807 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 4. 1. 2023, 18:00 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Energieversorgung in Deutschland

        Norwegen wichtigster Gaslieferant

        Die Skandinavier lösen Russland als Gasimporteur Nummer 1 ab. Auch dank des milden Wetters bleibt die Energieversorgung stabil.  Anja Krüger

        Ein Tankschiff

          ca. 131 Zeilen / 3916 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 3. 1. 2023, 00:00 Uhr
          • krieg in der ukraine, S. 2
          • PDF

          Moskau friert Vermögen von Linde ein

          Der Industriegaskonzern kann Geschäftsbereiche im Wert von 450 Millionen Euro nicht verkaufen  Kai Schöneberg

          • PDF

          ca. 49 Zeilen / 1459 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 21. 12. 2022, 18:57 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          LNG-Terminal geht in Betrieb

          Wieder Gas aus Russland

          Zu ersten Mal fließt Erdgas am neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven. Ein Teil davon stammt aus Putins Reich.  Bernward Janzing

          LNG-Terminal in Wilhelmshaven

            ca. 169 Zeilen / 5049 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 30. 11. 2022, 18:29 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Uniper verklagt Gazprom

            Milliarden-Klage auf Schadenersatz

            Wegen ausbleibender Gaslieferungen soll der russische Staatskonzern zahlen. Doch ob das bald verstaatlichte Uniper damit Erfolg hat, ist zweifelhaft.  Kai Schöneberg

            Silhouetten von Menschen vor einem großen Bildschirm, auf dem das Gazprom-Logo zu sehen ist

              ca. 92 Zeilen / 2758 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 10. 11. 2022, 15:00 Uhr
              • Nord

              Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering

              Attacke als Strategie

              Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering steht wegen seiner Russlandnähe weiter in der Kritik. Einsichtig zeigt er sich nicht.  André Zuschlag

              Erwin Sellering grinst in die Kamera

                ca. 80 Zeilen / 2373 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 3. 11. 2022, 18:53 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Treffen der G7-Außenminister:innen

                Protest gegen russisches Uran

                Umweltverbände protestieren gegen russische Brennstofflieferungen in Münster. Zeitgleich findet dort die Au­ßen­mi­nis­te­r:in­nen­kon­fe­renz statt.  Andreas Wyputta

                Männer in Schutzanzügen in einem Betonschacht

                  ca. 173 Zeilen / 5170 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 6. 10. 2022, 19:20 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Von Russland besetztes AKW

                  Feindliche Übernahme

                  Putin drückt in Saporischschja auf die Tube. Das ukrainische AKW soll unter vollständige Kontrolle Russlands – so schnell wie möglich.  Bernhard Clasen

                  Ein Soldat mit russischer Flagge auf seiner Uniform steht Wache in der Nähe des Kernkraftwerks Saporischschja

                    ca. 147 Zeilen / 4385 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 28. 9. 2022, 12:52 Uhr
                    • Öko
                    • Arbeit

                    Arbeitsmarktexperte zu Fachkräftemangel

                    „Die wollen sinnhafter arbeiten“

                    Die Wirtschaft kriselt, die Lage für Jobsuchende ist ideal. Dennoch gibt es keine Kündigungswellen wie in den USA. Wieso, erklärt Experte Enzo Weber.  

                    Eine Person hinter einem Fenster

                      ca. 157 Zeilen / 4698 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 27. 9. 2022, 15:34 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Lecks an Nord-Stream-Pipelines

                      Sabotage wahrscheinlich

                      Drei Lecks binnen kurzer Zeit an den Nord-Stream-Pipelines 1 und 2. Die Ursachen sind unklar, PolitikerInnen sind sicher: Das kann kein Zufall sein.  Reinhard Wolff

                      Zwei Personen auf einem Industriegelände

                        ca. 238 Zeilen / 7128 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 16. 9. 2022, 18:00 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Quasi-Enteignung der Rosneft-Töchter

                        Abschied vom russischen Öl

                        Auch wenn kein Öl aus Russland fließt: Die Arbeitsplätze der Raffinerie Schwedt und die Versorgung Ostdeutschlands will die Regierung gewährleisten.  Hannes Koch

                        Die Anlagen der Erdölraffinerie auf dem Industriegelände in Schwedt

                          ca. 130 Zeilen / 3885 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 8. 9. 2022, 16:26 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Russisches Uran unterwegs nach Lingen

                          Strahlende Fracht

                          Ein Schiff mit angereichertem Uran aus Russland ist unterwegs nach Niedersachsen. Atomgegner warnen: Mit Kernkraft bleibe die Abhängigkeit von Putin.  Reimar Paul

                          Einfahrt zu einem Fabrikgelände, davor Firmenschild

                            ca. 124 Zeilen / 3696 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 7. 9. 2022, 16:11 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Preise für Gas und Strom

                            Von der Leyen will den Deckel

                            Die Europäische Kommission will den Preis für russisches Gas begrenzen und Gewinne von Konzernen abschöpfen. Am Freitag tagen die EU-Energieminister.  Eric Bonse

                            EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei einer Pressekonferenz.

                              ca. 74 Zeilen / 2217 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 6. 9. 2022, 19:05 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Russland fackelt Gas ab

                              Die Flammen von Portowaja

                              In der Nähe der Pipeline Nord Stream 1 brennt Russland große Mengen Erdgas ab. Experten sprechen von einer Umweltkatastrophe.  Christian Mihatsch

                              Selbst von Finnland aus ist eine große Flamme zu sehen, die in Portowaja nordwestlich von Sankt Petersburg brennt

                                ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 5. 9. 2022, 16:10 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Energiekrise in Europa

                                EU plant Eingriffe in Strommärkte

                                Die Energiepreise schnellen in die Höhe, der Euro schmiert ab – Ökonomen fühlen sich an schlimmste Zeiten der Eurokrise erinnert. Brüssel muss handeln.  Eric Bonse

                                Stromzähler: Immer wichtiger wird bei den steigenden Energiekosten die Kontrolle des Energieverbrauches Energiepreise

                                  ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 9. 2022, 16:50 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Kein Gas mehr durch Nord Stream 1

                                  Putin macht Westen verantwortlich

                                  Der Kreml weist die Schuld am Ende der Gaslieferungen durch Nord Stream 1 zurück. Die Bundesnetzagentur sieht kein akutes Problem – mahnt aber.  Bernward Janzing

                                  Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1

                                    ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 1. 9. 2022, 00:00 Uhr
                                    • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                    • PDF

                                    Gas-Pipeline geschlossen

                                    Durch Nord Stream 1 fließt seit Mittwoch erneut kein russisches Gas mehr. Gazprom meldet Rekordgewinn: 46,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr  

                                    • PDF

                                    ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    • 1. 9. 2022, 10:07 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Rekordgewinne bei Gazprom

                                    Waffen im Wirtschaftskrieg

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Normalerweise ist es nicht im Sinne eines Monopolisten wie Russland, dem Käufer zu schaden. Aber die Zeiten sind unnormal. Gas ist eine Kriegswaffe.  

                                    Blaue Leuchtschrift mit dem Gazprom Logo

                                      ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 26. 8. 2022, 19:01 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Krieg in der Ukraine

                                      AKW Saporischschja wieder am Netz

                                      Ein Reaktor des von russischen Truppen besetzten Atommeilers wird hochgefahren. Kyjiw drängt auf Besuch der Internationalen Atomenergiebehörde.  Barbara Oertel

                                      Ein russischer Soldat steht vor einer Industriekulisse

                                        ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln