Protest gegen AfD an Berliner Schule: Kein Schulhof für Nazis
Am Robert-Blum-Gymnasium protestieren Jugendliche gegen eine Veranstaltung mit der AfD. Die Schulleitung sagt die Podiumsdiskussion daraufhin ab.
In den vergangenen Tagen hatte es reichlich Zoff gegeben an der Schule: Die Schulleitung hatte eine Podiumsdiskussion mit allen sechs im Parlament vertretenen Parteien geplant. Für die AfD sollte deren Schatzmeister Frank Hansel kommen. Für die Geschichts- und Politikleistungskurse war es als Pflichtveranstaltung angesetzt.
Doch der Schulleiter Jörg Häger hatte offenbar die Kontroverse unterschätzt, die eine Einladung der AfD unter SchülerInnen wie Eltern auslösen würde. Elternsprecherin Silke Steinhilber bemühte sich um Presseöffentlichkeit; die Jugendlichen organisierten für Dienstag mit Unterstützung des Netzwerks Schule ohne Rassismus die Demo vor der Schule. Schließlich sagte Häger die für Dienstag geplante Podiumsdiskussion kurzfristig ab: die „sichere Durchführung“ der Veranstaltung sei „nicht mehr gewährleistet“, hieß es in einer Mitteilung auf der Schulhomepage.
„Gefragt wurden wir nicht“
„Uns hat vor allem gestört, dass es seitens der Schulleitung keine wirkliche Beteiligung dazu gab, ob wir die AfD an unserer Schule wollen“, sagt eine 12.-Klässlerin, die den Protest mitorganisiert hat. Zwar sei die Schulleitung in der vergangenen Woche durch die Klassen und Kurse gegangen – „aber da war die AfD ja schon eingeladen, wirklich gefragt wurden wir nicht.“
Schulleiter Häger verteidigte am Dienstag sein Vorgehen: Die „Auseinandersetzung mit den Positionen verschiedener Parteien“ stelle ein „wichtiges Instrument für die politische Meinungsbildung dar und soll im geschützten Rahmen der Schule möglich sein.“ Es seien auch nicht alle SchülerInnen gegen die Veranstaltung mit der AfD gewesen. Das sagt auch die Schülerin, die den Protest mitorganisiert hat: Die Schülerschaft sei in der Frage „gespalten“ gewesen.
Für kommenden Dienstag ist eine Schulversammlung in der Aula geplant, es soll um eine „Aufarbeitung der Vorgänge der letzten Wochen“ gehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Wahlprogramm der FDP
Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse
Migration auf dem Ärmelkanal
Effizienz mit Todesfolge