Protest am Hambacher Forst: Polizei durchsucht Aktivistencamp
Im Hambacher Forst campen Umweltaktivisten, die gegen den Ausbau des Braunkohletagebaus protestieren. Ihr Lager wurde nun von der Polizei durchsucht.
Ende Februar habe es mehrere Vorfälle gegeben, bei denen RWE-Mitarbeiter und Sicherheitskräfte angegriffen worden seien, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Jost Schützeberg. „Wir gehen davon aus, dass sich die Verantwortlichen unter den Aktivisten befinden, die auf dem Camp aufhältig sind“, sagte Schützeberg.
Aktivisten sollen mit Schleudern und Radmuttern geschossen und zwei Menschen verletzt haben. Ermittelt wird wegen Landfriedensbruchs in besonders schwerem Fall, wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung.
An dem Einsatz am Montag waren 160 Polizisten beteiligt. Im Camp befanden sich den Angaben zufolge neun Aktivisten und im Gebäude in Düren sechs. Seit Jahren versuchen Umweltaktivisten die Ausweitung des Braunkohletagebaus Hambach auf den alten Hambacher Forst zu verhindern. Die Strafverfolgung sei nur ein Vorwand, um die Klimabewegung zu schwächen, betonten die Aktivisten in einer Mitteilung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestag stimmt gegen Unionsantrag
Friedrich Merz scheitert mit seinen Plänen
+++ Bundestagsdebatte im Live-Ticker +++
Merz' Gesetz ist gescheitert
Michel Friedman tritt aus der CDU aus
„Die Union hat ein Tabu gebrochen“
Merz und die AfD
Deutschland ist ein bisschen österreichischer geworden
Offener Brief
Psychiater:innen gegen Merz
Merkel zur CDU-Kooperation mit AfD
Merkel rügt Merz