Protest am Braunkohletagebau: Besetzt im Hambacher Forst
Aktivisten richten sich erneut in den Bäumen am rheinischen Braunkohletagebau ein. Sie wollen die weitere Abholzung des Waldes verhindern.

KERPEN taz | Im Hambacher Forst bei Köln haben UmweltaktivistInnen erneut mehrere Bäume besetzt, um gegen die Abholzung des Waldes zugunsten des rheinischen Braunkohletageabbaus zu protestieren.
Seit Dienstag sind zwischen 30 und 40 Leute dabei, sich in den Bäumen häuslich einzurichten. Vier Plattformen seien bereits errichtet worden, sagte eine Aktivistin zur taz. Eine Küche und eine Komposttoilette seien im Bau. Der Standort sei „echt gut versteckt“.
Bisher sei es der Polizei nicht gelungen, ihn ausfindig zu machen. Zahlreiche Wege, die in den Wald führen, sind mit Holz verbarrikadiert worden. Die Besetzer hoffen, eine Räumung so lange wie möglich hinauszuzögern. Die Polizei wollte auf Nachfrage nicht bestätigen, dass es überhaupt zu einer Besetzung gekommen ist.
Seit mehr als einem Jahr campieren junge Umweltschützer auf einer Wiese am Rande des Hambacher Forstes. Oft kommt es zu meist kurzzeitigen Waldbesetzungen. Unterstützt werden sie durch die Teilnehmer eines Klimacamps, das zurzeit im nahen Umsiedlungsort Kerpen-Manheim stattfindet.
Eine Gleisbesetzung wurde am Samstag von der Polizei geräumt. Es gab mehrere Festnahmen und Anzeigen wegen Nötigung und Widerstands gegen Beamte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links