• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 10. 2021

      Anwalt für Menschenrechte

      Kämpfer für Geflüchtete

      Rechtsanwalt Peter Fahlbusch setzt sich für Menschen ein, die in der Abschiebungshaft unter die Räder des Staates geraten.  Harff-Peter Schönherr

      mehrere Menschen auf einer Demo, ein Kind hält ein Schild hoch
      • 20. 6. 2021

        Pro Asyl zum Weltflüchtlingstag

        Weniger Asylanträge in der EU

        Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl warnt davor, die Genfer Flüchtlingskonvention auszuhöhlen. Am Mittwoch startet die zweite Libyen-Konferenz.  

        Frau steht mit Baby auf dem Arm im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos
        • 20. 4. 2021

          Syrische Geflüchtete in Dänemark

          Aus Jütland ins Abschiebelager

          Als erstes EU-Land droht Dänemark Geflüchteten mit Abschiebung nach Syrien. Dabei ist eine Rückkehr per Zwang derzeit ausgeschlossen.  Anna-Theresa Bachmann

          Eine Person klettert aus einem Fenster.
          • 6. 1. 2021

            Geflüchtete in Bosnien und Herzegowina

            „Menschen müssen evakuiert werden“

            Im bosnischen Camp Lipa verharren Geflüchtete in menschenunwürdigen Verhältnissen. Karl Kopp von Pro Asyl sieht die EU in der Verantwortung.  

            Migranten wärmen sich an einem Feuer im Flüchtlingscamp Lipa
            • 20. 12. 2020

              Abschiebung nach rassistischem Angriff

              Forderung nach Rückholaktion

              Ein Afghane wird abgeschoben, obwohl er Nebenkläger im Prozess nach einer wohl rassistisch motivierten Prügelei ist. Auch ein Polizist war beteiligt.  Gareth Joswig

              Polizisten bringen einen Mann bei einer Abschiebung in ein Flugzeug
              • 14. 7. 2020

                Aufnahme von Schutzsuchenden

                Sie müssen weiter ausharren

                928 Geflüchtete von den griechischen Inseln will die Bundesregierung aufnehmen. Dabei haben die Kommunen Platz für Tausende Menschen.  Franziska Schindler

                Menschen stehen an deck eines Schiffes und schauen aufs Land, einige machen Fotos mit ihrem Handy
                • 11. 5. 2020

                  Corona in Flüchtlingsunterkünften

                  „Die Leute haben Angst“

                  „Durchseuchung wird in Kauf genommen“: Pro Asyl, Landesflüchtlingsräte und Seebrücke-Bewegung fordern Auflösung der Flüchtlingsunterkünfte.  Susanne Memarnia

                  Immer zwei Meter: Ein Hinweisschild zu Abstandsgeboten ist in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Neumünster zu sehen
                  • 20. 2. 2020

                    Widerrufsprüfverfahren beim Asyl

                    „Ich will nicht zurück“

                    Das Bamf überprüft Hunderttausende positiver Asylbescheide. Fast alle Entscheidungen werden bestätigt. Trotzdem haben Betroffene Angst.  Franziska Schindler

                    Hände mit Schutzhandschuhen halten einen Syrischen Pass.
                    • 5. 12. 2019

                      Debatte der Innenminister

                      Doch abschieben nach Syrien?

                      Die Innenminister wollen Straftäter nach Syrien abschieben. Das wird vorerst aber nicht passieren. Die Empörung ist dennoch groß.  Konrad Litschko

                      Innenminister stellen sich für ein Foto auf
                      • 1. 9. 2019

                        100 Jahre Abschiebehaft

                        Protest zum traurigen Jubiläum

                        Ein Bündnis hat in Paderborn gegen Abschiebehaft demonstriert. Pro Asyl verlieh derweil seinen Menschenrechtspreis an den Anwalt Peter Fahlbusch.  Katharina Schipkowski

                        Zu sehen ist der Rücken eines Justizbeamten, vor ihm sitzen hinter einem Gitterzaun Menschen auf einer Bank
                        • 30. 6. 2019

                          Pro Asyl-Mitbegründer über „Sea-Watch“

                          „Ein Schiff wird zum Gefängnis“

                          Nicht die Seenotrettung ist ein Verbrechen, sondern das Sterbenlassen, sagt Günter Burkhardt von Pro Asyl. Er fordert mehr Druck auf Italien.  

                          Ein Geflüchteter guckt müde durch Stangen der Reling der Sea-Watch 3
                          • 28. 5. 2019

                            Tod bei Abschiebung

                            Griff in die Genitalien

                            Vor 20. Jahren starb der Sudanese Aamir Ageeb durch Gewalt von Polizisten. Er war der zweite Tote bei einem Abschiebungsflug aus Deutschland.  Bernd Mesovic

                            • 25. 3. 2019

                              Bamf-Chef kritisiert Flüchtlingsräte

                              Attacke gegen die Zivilgesellschaft

                              Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, kritisiert die Flüchtlingsräte. Die lassen das nicht auf sich sitzen.  

                              Ein Flugzeug fliegt am Flughafen über Stacheldraht hinweg.
                              • 6. 2. 2019

                                Gesetzentwurf im Innenministerium

                                Weitere Asylrechtsverschärfungen?

                                Geduldete könnten ihren Status bei fehlender Mitwirkung verlieren. Die Verbreitung von Abschiebungsterminen soll verboten werden.  Frederik Schindler

                                Vor einem Stacheldraht ist ein Flugzeug zu sehen
                                • 18. 1. 2019

                                  Innenministerium zu Abschiebehaft

                                  Seehofers fragwürdige Asylpläne

                                  Richter umgehen, Flüchtlinge in gewöhnlichen Knästen: Ein Papier zählt zum Teil illegale Pläne aus dem Innenministerium auf.  Christian Jakob

                                  Horst Seehofer
                                  • 6. 7. 2018

                                    Einigung in Asylstreit

                                    Koalition will Asylrecht verschärfen

                                    Seehofer soll nun bilaterale Abkommen aushandeln. Die SPD will bald ein Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Pro Asyl übt scharfe Kritik an dem Deal.  

                                    Stacheldrahtzaun und dahinter Wolken und etwas Sonnenlicht
                                    • 4. 7. 2018

                                      Ausweisungen aus Deutschland

                                      69 Afghanen nach Kabul abgeschoben

                                      Bund und Länder haben die größte Gruppe abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan abgeschoben. Flüchtlingsorganisationen kritisieren das Vorgehen.  

                                      Vor einer Anzeigetafel am Flughafen hält eine Person ein Schild „Afghanistan ist nicht sicher“
                                      • 6. 5. 2018

                                        Streit über Abschiebungen

                                        CDU drängt SPD zu Asylzentren

                                        Für seine Bemerkung über eine „Anti-Abschiebe-Industrie“ erntet Dobrindt (CSU) Kritik. Auch jenseits markiger Äußerungen sorgt das Thema für Streit.  

                                        ein Gebäude hinter einem Stacheldrahtzaun
                                        • 26. 3. 2018

                                          Protest gegen Afghanistan-Abschiebungen

                                          Demonstration am Flughafen

                                          Mehrere Flüchtlingsorganisationen wollen gegen eine Sammelabschiebung protestieren. Sie solle nicht „still und heimlich“ passieren.  

                                          Eine Gruppe von Menschen läuft auf der Landefläche eines Flughafens gegen eine Wand aus leeren Pappkartons
                                          • 28. 12. 2017

                                            Gewalt gegen Flüchtlinge

                                            Täglich mehr als vier Straftaten

                                            Die ostdeutschen Bundesländer sind Spitzenreiter: Bundesweit gab es 2017 rund 1700 Straftaten gegen Geflüchtete – nicht selten sind sie extrem brutal.  

                                            Ein Mann und zwei Kinder gehen über den Hof eines Flüchtlingsheims
                                          • weitere >

                                          Pro Asyl

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln