piwik no script img

Präsidentschaftswahl in MaliEx-Regierungschef liegt vorn

Wahlbeobachtern zufolge könnte der ehemalige Premierminister Ibrahim Boubacar Keïta schon in der ersten Wahlrunde eine absolute Mehrheit erreichen.

Islamisten hatten mit Anschlägen gedroht: UN-Blauhelmsoldaten sichern die Wahl am Sonntag. Bild: dpa

BAMAKO afp | Der frühere Regierungschef Ibrahim Boubacar Keïta liegt bei der Präsidentschaftswahl in Mali laut einer inoffiziellen Prognose klar in Führung.

Der 69-Jährige könnte bereits in der ersten Wahlrunde eine absolute Mehrheit erreichen, wie Journalisten berichteten, die in den Wahlbüros landesweit die Auszählung der Stimmen beobachteten. Analysten hatten vor der Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Keïta und Ex-Finanzminister Soumaïla Cissé erwartet.

Tausende Anhänger Keïtas strömten am frühen Montag zum Sitz seiner Partei in der Hauptstadt Bamako. Auch vor Keïtas Haus versammelten sich feiernde Menschen, auf den Straßen waren Autokorsos unterwegs.

Die Wahl hatte am Sonntag auch angesichts von Anschlagsdrohungen von Islamisten unter starken Sicherheitsvorkehrungen stattgefunden, an denen sich auch UN-Blauhelmsoldaten beteiligten. Zwischenfälle gab es jedoch nicht.

Die Abstimmung gilt als wichtiger Schritt für eine Rückkehr Malis zu Stabilität und Ordnung. Vor sechs Monaten hatte Frankreich in dem Land militärisch eingegriffen, um einen Vormarsch von Islamisten aus dem Norden des westafrikanischen Landes zu verhindern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare