Präsident Obamas Drohnenkrieg: Geheimes Rechtfertigungspapier
Die US-Regierung will ein Geheimdokument veröffentlichen, mit dem die tödlichen Drohnenangriffe gerechtfertigt werden. Das berichtet die „Washington Post“.
WASHINGTON dpa | Die US-Regierung will nach Informationen der Washington Post ein Geheimdokument veröffentlichen, mit dem das Justizministerium 2011 die Tötung amerikanischer Terrorverdächtigter im Ausland gerechtfertigt hat. Washington beuge sich damit politischem Druck.
Mehrere Senatoren hatten angekündigt, die Nominierung eines Autors des Memorandums für ein hohes Richteramt zu blockieren, sollte das Papier nicht veröffentlicht werden.
Ein Berufungsgericht hatte im April die Herausgabe des Memorandums angeordnet. Das Ministerium habe sich entschieden, dies nicht anzufechten, zitierte das Blatt einen nicht namentlich genannten Regierungsbeamten.
Drohnen hatten bislang vier US-Bürger getötet, darunter den Prediger Anwar al-Awlaki im Jemen. Dies hatte die Regierung von Präsident Barack Obama im vergangenen Jahr bestätigt. Al-Awlaki wurden Verbindungen zum Terrornetzwerk Al-Kaida nachgesagt.
Mehrere Bürgerrechtsorganisationen und Medien hatten auf die Freigabe der Dokumente geklagt. Das teilweise geschwärzte Memorandum solle in einigen Wochen veröffentlicht werden, wurde der Beamte zitiert. Eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Parteichef unter Druck
Lokale CDU-Verbände kritisieren Merz
Unmut in der CDU
Merz muss sie vor den Kopf stoßen
Ahmed Mohamed Odowaa
Held von Aschaffenburg soll Deutschland verlassen
Kritik an ARD und Didi Hallervorden
Das träge und schwerfällige Walross
Reaktion auf US-Zölle
Big Tech besteuern würde Trump treffen
Börseneinbruch nach Trump-Zöllen
Zu früh für Panik – Crash ist nicht gleich Crash