Polizeichef zu Attacken auf Flüchtlinge: „Gewalt wird zunehmen“
Die derzeitigen Übergriffe auf Asylsuchende seien wenig entfernt von Hoyerswerda, Mölln und Solingen, sagt der Leipziger Polizeipräsident.

In Clausnitz konnte man kürzlich sehen, wie die Stimmung in Teilen der sächsischen Bevölkerung ist Foto: dpa
DRESDEN dpa | Leipzigs Polizeipräsident Bernd Merbitz erwartet eine Zunahme der Gewalt gegen Flüchtlinge und ihre Unterkünfte in Sachsen. In der Bevölkerung seien fremdenfeindliche Einstellungen gewachsen, sagte Merbitz, der auch Chef des für Extremismus zuständigen Operativen Abwehrzentrums ist, am Donnerstag bei einer Anhörung des Innenausschusses des Landtags zu rechter Hetze und Gewalt.
Erneut sprach er von einer Pogromstimmung. Es sei deshalb davon auszugehen, „dass der Gewaltgehalt der Übergriffe sowohl auf Unterkünfte als auch auf Asylsuchende direkt zunehmen kann und auch zunehmen wird“.
Rechte und rassistische Übergriffe wie in Dresden, Heidenau oder zuletzt in Clausnitz seien „nur wenige Schritte entfernt von Rostock, Hoyerswerda, Mölln und Solingen in den 90er Jahren“, sagte Merbitz. Damals hatte es bei Brandanschlägen auch Tote gegeben.
Der Leipziger Politikwissenschaftler Robert Feustel machte eine „neue völkische Bewegung“ für die Zunahme der Gewalt verantwortlich. Diese verurteile pauschal Menschengruppen und stempele sie zu Sündenböcken. „Alle Flüchtlinge gelten pauschal als schuldig, einfach weil sie hier sind.“
Man dürfe deshalb die sogenannten „besorgten Bürger“ nicht ohne weiteres von Rechtsradikalen abgrenzen. „Das eine durch den Verweis auf das andere zu verharmlosen, heißt, gleichzeitig antidemokratische und fremdenfeindliche Einstellungen zu hofieren.“
Leser*innenkommentare
Herbert Priess
Ich empfehle jedem das Buch" Auch wenn ich lache muß ich weinen" von J.M.Simmel. Auf den Seiten 456 und 457 ist der Neonazismus und seine Gründe in Ost und West sehr gut dargestellt. Nichts geschied aus dem Nichts heraus, alles hat seinen Grund und jeder sollte sich überlegen auf welcher Seite er steht.
1714 (Profil gelöscht)
Gast
Und der sächsische Innenminister verharmlost weiter...
anteater
"In der Bevölkerung seien fremdenfeindliche Einstellungen gewachsen"
Ja, aber nicht erst in jüngster Zeit. Es gibt sie schon lange und insbesondere in den jüngeren Bundesländern ist diese auch bei vermeintlich ganz normalen Bürgern schon lange salonfähig. In der DDR wurde das Problem totgeschwiegen und geleugnet. Mit der Wiedervereinigung war es dann nicht mehr zu übersehen. Gewachsen ist das also vor Jahrzehnten und da die Jungen üblicherweise so piepen wie die Alten pfeifen, wird das auch nicht so einfach zu ändern sein.