Politiker reagieren auf Orlando-Attacke: Trump nutzt die Angst
Der Kandidat der Republikaner sieht sich bestätigt. Hillary Clinton warnt vor Vorverurteilung. Und Obama spricht von einem Angriff auf uns alle.
Der künftige republikanische Präsidentschaftskandidat hat nicht lange gebraucht, um den Anschlag von Orlando in politische Währung umzusetzen – und diese Währung ist Angst. „Ich habe es gesagt, dass das passieren werde“, erklärte Trump später, „und es wird noch schlimmer.“
Sollte Hillary Clinton, seine voraussichtliche Konkurrentin ums Weiße Haus, die Wahl gewinnen, dann würden „Hunderttausende“ weitere Migranten aus dem Mittleren Osten ins Land kommen. Und niemand könne Amerika davor schützen, dass mit ihnen der Terror ins Land einwandere. Er forderte den Rücktritt von US-Präsident Barack Obama, weil dieser nicht vom „radikalen Islam“ spreche.
Abgesehen von Trump war nach dem Anschlag in Orlando noch so etwas wie politische Schockstarre zu bemerken. Welchen Einfluss die Morde im Queer-Club auf den Wahlkampf haben werden, war zunächst noch nicht klar.
Clinton fordert strengere Waffengesetze
Dass Donald Trump das Massaker für seine offen rassistische und antimuslimische Demagogie nutzen wird, ist aber absehbar. Schon im Dezember hatte Trump ein Einreiseverbot für Muslime in die USA gefordert, nachdem ein radikalisiertes Paar in San Bernardino, Kalifornien, 14 Menschen erschossen und 21 verletzt hatte. Für Montagabend kündigte er eine Rede zu dem Anschlag und der Gefahr des Islamismus in den USA an.
Solidarität mit LGBT nach dem Anschlag von Orlando
Auf Trumps politische Angriffe gingen weder Hillary Clinton noch Barack Obama ein. Nur eine Clinton-Sprecherin nannte Trumps Äußerungen „seichte Platitüden“. Trump hatte sich in seinem Twitter-Feed dafür bedankt, dass man ihn beglückwünschte, weil er schon vorher gewarnt und das Einreiseverbot gefordert hatte.
Ansonsten hielt sich Clinton noch deutlich mit Kommentaren zurück. Sie forderte strengere Waffengesetze und warnte vor Vorverurteilungen. Auch sie wollte am späteren Montag noch bei einer Wahlkampfveranstaltung auftreten.
Barack Obama sprach in einer Rede zuallererst von den Opfern. „Dies ist ein herzzerreißender Tag für unsere Freunde – unsere amerikanischen Landsleute –, die lesbisch sind oder schwul, bisexuell oder Transgender.“ Obama tritt seit Jahren für die Gleichberechtigung aller Lebensweisen und gegen Diskriminierung ein. Der Angriff erinnere daran, dass „Attacken auf jeden Amerikaner“, unabhängig seiner Herkunft und Lebensweise, „ein Angriff auf uns alle ist“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Forderungen von Donald Trump
5 Prozent Verteidigungsausgaben, 100 Prozent Ablehnung