
Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Schweizer Klimaseniorinnen gewinnen Klimaklage. Deutschland verursacht zu viel Methan. Expert*innen empfehlen höhere Fleischpreise.
Deutschland stößt zu viel Methan aus – und viel mehr als offiziell angegeben. Davor hat die Deutsche Umwelthilfe am Mittwoch gewarnt. Gemeinsam mit einem Thinktank hat sie das am Beispiel von Braunkohle untersucht. In den Kohle-Lagerstätten und auch in anderen Bodenschichten gibt es auch Methan. Bricht man den Boden auf, um die Kohle zu fördern, tritt das Gas mit aus. Deutschland unterschätze den Effekt massiv, so die Umweltschützer*innen.
Noch eine wichtige Methan-Quelle: die Landwirtschaft und speziell die Fleischproduktion. Um die nachhaltiger zu machen und Tierleid zu reduzieren, empfehlen Regierungsberater, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen – und die Einnahmen zu nutzen, um Landwirt*innen beim nötigen Wandel zu unterstützen.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!