• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Separatorenfleisch in Geflügelwurst

      „Ekelfleisch“ nicht deklariert?

      Für Wurst deutscher Hersteller soll Separatorenfleisch verwendet worden sein. Die beschuldigten Firmen weisen die Vorwürfe zurück.  Jost Maurin

      Ein Brötchen mit Geflügelwurst
      • 18. 5. 2022

        Weizenknappheit und Biokraftstoffe

        Fleischkonsum ist das Problem

        Kommentar 

        von Malte Kreutzfeldt 

        Die Bundesregierung will die Nutzung von Biokraftstoffen reduzieren, das ist längst überfällig. Viel entscheidender ist aber, dass weniger Fleisch gegessen wird.  

        Diagonaler Feldweg in einem gelb leuchtenden Rapsfeld
        • 31. 3. 2022

          Tönnies wirbt ukrainische Geflüchtete an

          Aus der Not Profit schlagen

          Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft.  Eiken Bruhn

          Eine Gruppe Frauen am Bahnhof
          • 31. 1. 2022

            Tierschutzsteuern auf Fleisch

            Der Markt schafft es nicht

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Die Kritik der FDP an Plänen für eine Tierwohl-Abgabe auf Fleisch ist realitätsfern. Der Markt wird einfach nicht genug Geld bereitstellen.  

            Eine Sau schreit und reißt ihr Maul auf
            • 24. 11. 2021

              Morddrohungen gegen Aktivist*in­nen

              Fleischfabrik-Streit spitzt sich zu

              In Bückeburg plant die Edeka-Tochter Bauerngut ein Logistikzentrum im Landschaftsschutzgebiet. Geg­ne­r*in­nen erhielten nun erneut Drohschreiben.  David Speier

              Eine Wiese mit Feldwegen.
              • 25. 10. 2021

                Arbeitsbedingungen für Mi­gran­t*in­nen

                Sie arbeiten zu viel

                Die berüchtigten Schlachthof-Werkverträge sind nur ein kleiner Teil des Problems für Arbeitsmigrant*innen. Das zeigt ein neuer Bericht.  Nadine Conti

                Ein Mensch arbeitet mit Schweinehaxen
                • 17. 9. 2021

                  Covid-Ausbrüche in Schlachthöfen

                  Fleisch immer noch viral

                  Die Zustände in den Schlachtfabriken und Unterkünften führen erneut zu Covid-Ausbrüchen. Betroffen sind Höfe in Georgsmarienhütte und Westerstede.  Lisa Bullerdiek

                  Ein Mitarbeiter mit Mund-Nasen-Schutz zerlegt Schweinekeulen im Schlachtbetrieb der Emil Färber GmbH in Sachsen.
                  • 6. 9. 2021

                    Ausbeutung in der Fleischindustrie

                    „Diesen Job würde kein Deutscher machen“

                    Ein neues Gesetz soll die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie verbessern. Hält es, was es verspricht? Eine Recherche im sächsischen Torgau.  Sarah Ulrich

                    Arbeiter präparieren Hähnchenteile
                    • 16. 7. 2021

                      Streit über Edeka-Baupläne in Bückeburg

                      Raunen im Ratssaal

                      Die Edeka-Tochterfirma „Bauerngut“ will ein Logistikzentrum im Landschaftsschutzgebiet bauen. Den Streit darüber sollte eine Aussprache beilegen.  David Speier

                      Menschen sitzen im Ratssaal von Bückeburg.
                      • 6. 5. 2021

                        Fleischfabrik will im Schutzgebiet bauen

                        Baugenehmigung oder Tschüss

                        In Bückeburg will die Edeka-Tochter Bauerngut eine Lagerhalle im Landschaftsschutzgebiet bauen – und droht bei negativem Bescheid mit Abwanderung.  André Zuschlag

                        Innenansicht auf die Fleischtheke eines Edeka-Markts
                        • 22. 4. 2021

                          Prozesse gegen Ak­ti­vis­t*in­nen

                          Tönnies zerlegt Protest

                          Weil Tier­schüt­ze­r*in­nen einen Schlachthof blockierten, stehen sie vor Gericht. Tönnies klagt aus taktischen Gründen in 13 Städten gegen Einzelne.  Esther Geißlinger

                          Menschen auf einem Hallendach, vor ihnen hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Shut down Tierindustrie"
                          • 18. 3. 2021

                            Rechtsstreit um Schlachthof Geestland

                            Richter wollen Vermögen einziehen

                            Nach der Ausbeutung von Arbeitern vor über zehn Jahren soll Geestland hinterzogene Sozialleistungen zurückzahlen. Ist das juristisch durchsetzbar?  Nadine Conti

                            Am Werkstor des Putenschlachthofs Geestland stehen Hinweisschilder für Mitarbeiter und Kunden.
                            • 4. 3. 2021

                              Reform der Tierhaltung in Niedersachsen

                              Nichts als schöne Worte

                              Niedersachsen möchte seine Nutztierhaltung zum Besseren hin verändern. Das klingt gut, aber die Vorhaben bleiben unverbindlich und vage.  Harff-Peter Schönherr

                              Eng gedrängtes Geflügel in einem Stall.
                              • 3. 3. 2021

                                Tarifvertrag in der Fleischindustrie

                                Fleischindustrie reagiert wurstig

                                Bei Betrieben der Zur-Mühlen-Gruppe wurden die Tarifverträge aufgekündigt. Damit könnten sich bald bundesweit schlechte Arbeitsverträge durchsetzen.  André Zuschlag

                                Beschäftigte in Fleischfabrik umringt von Bockwürstchen
                                • 26. 2. 2021

                                  Weideschlachtung statt Schlachthof

                                  Nur ein Ablenkungsmanöver

                                  Industrielle Schlachthöfe stehen in der Kritik, Weideschlachtung gilt als angesagte Lösung. Das Problem ist: In der Praxis spielt sie keine Rolle.  Harff-Peter Schönherr

                                  Ein Landwirt schießt auf Tiere auf seiner Weide.
                                  • 15. 2. 2021

                                    Corona-Ausbruch in Fleischfabrik

                                    Ein Drittel auf Schlachthof positiv

                                    Trotz Verbots von Werkverträgen haben sich über 100 Arbeiter eines Husumer Schlachtbetriebes infiziert. Gewerkschafter fordern mehr Kontrollen.  Jost Maurin

                                    Rinderhälften auf einem Schlachthof in Essen.
                                    • 6. 1. 2021

                                      Gesetzesänderung für Arbeitsbedingungen

                                      Fleischindustrie beugt sich

                                      Wegen massenhafter Corona-Infektionen mussten viele Schlachthöfe zeitweise schließen. Nun reagieren Tönnies & Co auf ein Verbot von Werksverträgen.  

                                      Ein Mitarbeiter zerlegt Schweinekeulen im Schlachtbetrieb der Emil Färber GmbH
                                      • 18. 12. 2020

                                        Rat bewilligt Schweinezuchtanlage

                                        Dicke Luft in Dahlenburg

                                        Eine Schweinezuchtanlage bei Dahlenburg soll von 1.000 auf 6.000 Tiere vergrößert werden. Der Rat ist dafür, die Anwohner*innen sind gespalten.  Alina Götz

                                        Eine Sau mit ihren Ferkeln eingepfercht in einer Box aus Metall
                                        • 3. 12. 2020

                                          Fleischverzehr und unsere Rolle dabei

                                          Jeder Bissen zählt

                                          Kolumne Fremd und befremdlich 

                                          von Katrin Seddig 

                                          Wir haben eine Verantwortung dafür, wie mit Tieren umgegangen wird. Das sollten wir Heranwachsenden beibringen.  

                                          Ein Kälbchen blickt über den Rücken eines anderen Tieres hinweg.
                                          • 27. 11. 2020

                                            Einschränkungen für Fleischindustrie

                                            Aus für Werkverträge

                                            Die Koalition will die Ausbeutung in der Fleischbranche eindämmen. Damit reagiert sie auf die Corona-Ausbrüche und schlechte Arbeitsbedingungen.  Stefan Reinecke

                                            die Hände eines Metzgers mit Handschuhen der frisches Fleisch zerkleinert
                                          • weitere >

                                          Fleischindustrie

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln