![Die Köpfe der tazler*innen Stefan Reinecke, Anja Krüger, Pascal Beucker und Ulrike Herrmann Die Köpfe der tazler*innen Stefan Reinecke, Anja Krüger, Pascal Beucker und Ulrike Herrmann](https://taz.de/picture/6001026/14/Reinecke-Krueger-Beucker-Hermann-online-1.jpeg)
Podcast „Bundestalk“ : Was kommt 2023?
Empfohlener externer Inhalt
Das neue Jahr beginnt mit den gleichen Fragen, mit denen das alte aufgehört hat: Wie geht es weiter in der Ukraine? Wie begegnen wir der Klimakrise?
Für die deutsche Klimapolitik haben Krieg und Energiekrise einen zwiespältigen Effekt: 2022 wurden Kohlekraftwerke angeworfen und im Eiltempo LNG-Terminals gebaut. Wird 2023 endlich Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren gemacht?
Darüber sprechen in dieser Folge „Bundestalk“: Stefan Reinecke und Anja Krüger aus dem taz-Parlamentsbüro, Pascal Beucker aus der Inlandsredaktion und Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!