• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 10. 2015, 16:13 Uhr

      Turnierpferd in den USA getötet

      Lecker Pferd

      Unbekannte schlachten in den USA ein sauteures Pferd, wohl weil sie das Fleisch wollten. Der Verzehr von Pferd gilt dort als Tabu. Wieso eigentlich?  Heiko Werning

      Pferdekopf vor blauem Himmel
      • 29. 1. 2015, 17:48 Uhr

        Stiftung Warentest prüft Hackfleisch

        Kolibakterien und Salmonellen

        Stiftung Warentest findet bei einer Untersuchung von Hackfleisch bei mehr als der Hälfte Krankheitserreger und Keime.  Lea Deuber

        • 7. 2. 2014, 11:34 Uhr

          Fleischskandal in den Niederlanden

          Es gibt wieder Pferd

          Behörden in den Niederlanden rufen mehrere zehntausend Tonnen Fleisch zurück. Das EU-Parlament fordert eine bessere Kennzeichnung.  

          • 27. 12. 2013, 19:12 Uhr

            Labor-Tiere landen auf dem Teller

            200 Pferde verarbeitet

            In Belgien beschlagnahmten die Behörden 16,8 Tonnen Pferdefleisch aus Frankreich. Es stammte von Labor-Tieren, die für pharmazeutische Zwecke genutzt worden waren.  

            • 16. 12. 2013, 16:09 Uhr

              21 Festnahmen in Frankreich

              Großrazzia bei Pferdefleischhändlern

              Pferde aus Pharmaunternehmen und Reitställen dürfen nicht zu Fleisch verarbeitet werden. Französische Ermittler gehen Hinweisen nach, dass genau das passiert sei.  

              • 11. 4. 2013, 09:16 Uhr

                Nicht registrierte Nahrungsmittel

                50.000 Tonnen Ekel-Fleisch gesucht

                Ein Großhändler steht im Verdacht, unkontrolliertes Pferdefleisch verarbeitet zu haben. 50.000 Tonnen Fleisch sollen deshalb in ganz Europa aufgespürt werden.  

                • 21. 3. 2013, 13:34 Uhr

                  Nach Pferdefleisch-Skandal bei IKEA

                  Bald wieder Köttbullar auf der Gabel

                  Endlich wieder Hack: Die Deutschen Ikea-Kunden müssen noch bis April warten, aber in anderen europäischen Filialen gibt es bereits jetzt wieder „Köttbullar“.  

                  • 5. 3. 2013, 14:59 Uhr

                    Neuer Lebensmittelskandal bei Ikea

                    Mandelkuchen mit Kolibakterien

                    Ikea hat ein neues Lebensmittelproblem: In Mandelkuchen wurden Kolibakterien gefunden. Das Unternehmen gibt an, diese stammten aber nicht aus Exkrementen.  

                    • 28. 2. 2013, 19:23 Uhr

                      Europas größter Pferdemarkt in Polen

                      Bloß keine Lasagne

                      Auf dem größten Pferdemarkt Europas ist der Skandal um Billigtiefkühlkost kein Thema. Dafür versuchen Tierschützer, die Gäule vor Misshandlungen zu bewahren.  Gabriele Lesser

                      • 28. 2. 2013, 17:32 Uhr

                        Gesetzliche Lebensmittelüberwachung

                        Zwangsouting für Pferdeverarbeiter

                        Neuer Gesetzesentwurf: Die Koalition will schneller über Lebensmitteltäuschungen informieren und mehr gegen Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung tun.  Jost Maurin

                        • 26. 2. 2013, 15:25 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Affenwurst an Spaghetti Ziegonese

                          Jeder Tag bringt einen neuen Fleischskandal. Jetzt dürfen die Südafrikaner in Burgern Büffel und in Würstchen Affe genießen.  

                          • 26. 2. 2013, 13:55 Uhr

                            Ikea stoppt Verkauf von Fleischbällchen

                            „Köttbular“ ist erst einmal gestrichen

                            Auch in Deutschland stoppt Ikea den Verkauf von Hackbällchen. In 23 weiteren Ländern hat das Möbelhaus „Köttbullar“ bereits aus den Restaurants verbannt.  

                            • 25. 2. 2013, 13:00 Uhr

                              Pferdefleisch bei Ikea

                              Wieherst Du schon?

                              Pferde-DNA in den beliebten „Kötbullar“: Diese Entdeckung machten Veterinäre in Tschechien. Schwedische Ikea- Restaurants bieten gar keine Fleischbällchen mehr an.  

                              • 23. 2. 2013, 16:27 Uhr

                                Debatte um Pferdefleisch-Verwertung

                                Für die Armen gut genug?

                                Sollte man die falsch etikettierten Produkte mit Pfedefleisch Bedürftigen geben? Oder ist das menschenverachtend? Darüber streiten Dirk Niebel, Renate Künast und andere Politiker.  

                                • 22. 2. 2013, 12:07 Uhr

                                  Pferdefleisch-Skandal

                                  Opposition rügt „Scheinmaßnahmen“

                                  Jetzt gerät Ilse Aigner in den Fokus der Kritik: Die Opposition wirft der Agrarministerin mangelndes Krisenmanagement im Pferdefleisch-Skandal vor.  

                                  • 21. 2. 2013, 08:17 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Ehre die Mähre

                                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem zum Pferdefleischskandal erfreuen.  Klaus Pawlowski

                                    • 19. 2. 2013, 08:50 Uhr

                                      Pferdefleisch-Skandal

                                      Prüfen, aber kaum Konsequenzen

                                      Bund und Länder beschließen wegen des Skandals um falsch gekennzeichnetes Pferdefleisch einen „Aktionsplan“. Er enthält aber wenig Konkretes.  Jost Maurin

                                      • 19. 2. 2013, 08:12 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Comeback im Kühlregal

                                        Ein niedersächsischer Fertigkosthersteller will den einstigen Wunderhengst Totilas zu Edel-Tortelloni verarbeiten.  

                                        • 18. 2. 2013, 17:24 Uhr

                                          Pferdefleisch-Skandal

                                          Auch Vegetarier sind nicht sicher

                                          Das Pferdefleisch-Debakel legt Mängel in der Lebensmittelkontrolle offen - mit Folgen für alle. Die taz gibt Antworten auch für Fleischvermeider.  Jost Maurin

                                          • 18. 2. 2013, 13:42 Uhr

                                            Pferdefleisch-Skandal

                                            Hack und Hack

                                            Der Konservenhersteller „Dreistern“ sieht sich als Opfer. Derweil wurden auch in der Schweiz Produkte mit Pferedefleisch gefunden. Die SPD fordert Aufklärung.  

                                          • weitere >

                                          Pferdefleisch

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln