Peugeot sondiert Opel-Kauf: Opel schreibt rote Zahlen
Der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën erwägt, den deutschen Autobauer Opel zu kaufen. Die GM-Tochter macht noch immer Verluste.
Der PSA-Sprecher sagte, der Konzern prüfe auch den Kauf der britischen Marke Vauxhall, die ebenfalls zu GM gehört und die Schwestermarke von Opel ist. „Seit 2012 gibt es zwischen General Motors und PSA eine Allianz, die drei Projekte in Europa umfasst“, betonte der Sprecher.
In diesem Rahmen prüfe die PSA-Gruppe „zahlreiche strategische Initiativen zur Verbesserung der Rentabilität und der operativen Leistung“. Dazu gehöre auch „eine Annäherung an Opel und Vauxhall“. Zu PSA gehört neben Peugeot und Citroën auch die Premiummarke DS.
GM hatte im vergangenen Jahr im Europageschäft ein Minus von 257 Millionen Dollar (gut 240 Millionen Euro) eingefahren. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann machte dafür bei der Bekanntgabe der Zahlen vor rund einer Woche den geplanten Brexit und den Fall des britischen Pfundes verantwortlich.
Seit dem Jahr 2000 hat GM in Europa mehr als 15 Milliarden Dollar Verlust gemacht (rund 14 Milliarden Euro). Der Konzern aus Detroit rechnet nun erst 2018 mit einer Rückkehr seiner Europasparte in die schwarzen Zahlen.
Opel wurde 1862 von Adam Opel in Rüsselsheim gegründet. Die Marke mit dem Blitz verkauft nach Angaben der Geschäftsleitung jährlich mehr als eine Million Fahrzeuge. In ganz Europa beschäftigt Opel rund 35.600 Mitarbeiter.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss