• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 11. 2021, 16:37 Uhr

      Eisenacher Auto-Werk

      Opel-Chef sichert Erhalt zu

      Angeblich will der Mutterkonzern Stellantis alle deutschen Standorte von Opel weiterbetreiben. Die IG Metall ist von der Zusage nicht überzeugt.  Rieke Wiemann

      Glasmosaik:Arbeiterinnen stemmen Autos
      • 30. 9. 2021, 17:21 Uhr

        Kurzarbeit für 1.300 Opel-Mitarbeiter

        Keine Chips, keine Arbeit

        Weil keine Halbleiter geliefert werden, schließt Opel sein Werk in Eisenach bis mindestens Ende des Jahres. Kein Einzelfall.  Kai Schöneberg

        Thüringen, Eisenach: Mitarbeiter fertigen den Opel Grandland X im Opel-Werk. In der Diskussion um die europäischen Klimaziele verlangt die IG Metall einen fairen Umgang mit den Beschäftigten der deutschen Automobilindustrie.
        • 18. 12. 2019, 17:08 Uhr

          Fusion in der Automobilbranche

          Der nächste Riese auf der Straße

          PSA und Fiat Chrysler schließen sich zum viertgrößten Autohersteller zusammen. E-Mobilität kommt dadurch kaum voran, meinen Experten.  Isabel Röder

          Ein Elektroauto wird mit Strom aufgeladen.
          • 31. 10. 2019, 10:57 Uhr

            Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler

            Fusion treibt Monopolisierung voran

            Die Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen den weltweit viertgrößten Autohersteller bilden. Das könnte Arbeitsplätze und Wettbewerb kosten.  Jost Maurin

            Logos von Peugeot und Fiat
            • 29. 4. 2019, 10:00 Uhr

              Nachruf auf Heidi Hetzer

              Ein Leben im Rückspiegel

              Sie ging nicht durchs Leben, sie fuhr: Nun wird die zu Ostern gestorbene Berliner Weltenbummlerin Heidi Hetzer im engsten Kreis beerdigt.  Jenni Zylka

              • 24. 1. 2019, 11:35 Uhr

                Sparkurs beim Autobauer

                Opel will nur noch halb soviel bauen

                Im Rüsselsheimer Stammwerk von Opel sollen bald nur noch halb so viele Fahrzeuge vom Band laufen. Der Grund: die geringe Nachfrage.  

                Heckklappe eines Opel Insigna
                • 25. 4. 2018, 13:19 Uhr

                  Gewerkschaftskundgebung in Eisenach

                  Opelaner drängen Höcke ab

                  Sein Facebook-Post erzählt zwar eine andere Geschichte. Doch der AfD-Politiker Björn Höcke kommt bei der Demo für den Erhalt der Opel-Autofabrik gar nicht gut an.  

                  Opel Beschäftigte bilden Menschenkette gegen Afd-Anhänger
                  • 19. 4. 2018, 10:38 Uhr

                    Kürzungen bei Opel

                    Harter Stellenabbau geplant

                    Die neuen Chefs ziehen die Kostenschraube auch in deutschen Werken an: Die IG Metall fürchtet um die Standorte Eisenach und Kaiserslautern.  Kai Schöneberg

                    Ein Arbeiter trägt ein Teil eines Opel Corsa auf dem Kopf
                    • 9. 11. 2017, 18:15 Uhr

                      Sanierungspläne von Opel

                      Den Fortschritt wagen

                      Nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern sind die Arbeitsplätze bei Opel vorerst sicher. Und man setzt auf E-Autos.  Christoph Schmidt-Lunau

                      Kühlergrill mit Opel-Zeichen
                      • 9. 4. 2017, 13:25 Uhr

                        Autoexperte über Opel-Übernahme

                        „Es wird zu Einschnitten kommen“

                        Der PSA-Konzern kauft den kriselnden Autobauer aus Rüsselsheim auf. Doch ein Global Player wird Opel nicht werden, sagt Willi Diez.  

                        Das Opel-Logo unter dunklen Wolken
                        • 12. 3. 2017, 09:27 Uhr

                          Kolumne Wir retten die Welt

                          Sterbehilfe für Milliarden

                          Kolumne Wir retten die Welt 

                          von Bernhard Pötter 

                          Wenn Peugeot Opel übernimmt, warum werde ich dann meinen alten Zafira nicht los? Weil wir lieber unsere Fossilien durchfüttern.  

                          ein uralter verrosteter Opel
                          • 6. 3. 2017, 18:54 Uhr

                            Verkauf des Autokonzerns Opel

                            Opelaner lernen Französisch

                            Nach 88 Jahren endet der US-amerikanische Einfluss beim deutschen Autokonzern Opel. Was wird jetzt aus den betroffenen Mitarbeitern?  Richard Rother

                            Ein Opel-Zeichen
                            • 6. 3. 2017, 09:13 Uhr

                              Europäische Autoindustrie

                              PSA kauft Opel für 1,3 Milliarden

                              PSA und GM haben sich auf einen Kaufpreis geeinigt. Der französische Autobauer will mit der Übernahme von Opel zur Nummer zwei in Europa werden.  

                              ein Opel-Logo im öffentlichen Raum, davor eine Uhr
                              • 25. 2. 2017, 09:26 Uhr

                                Übernahme von Opel durch Peugeot

                                Die Import-Braut

                                Der Opel-Deal zeigt, dass das altbackene fossile Denken prächtig in Europas Autoindustrie lebt. Es bleibt wenig Zeit, das zu überwinden.  Manfred Kriener

                                Ein rotes Auto steht im Wald. Auf der Motorhaube sitzt eine Frau
                                • 15. 2. 2017, 10:29 Uhr

                                  Geplanter Opel-Verkauf

                                  Auf Kosten der Arbeitnehmer

                                  General Motors überlegt, Opel an Peugeot zu verkaufen. Was bedeutet das für den Preiskrieg in der europäischen Autoindustrie? Eine Analyse.  Andreas Wyputta

                                  Angestellte bei der Qualitätskontrolle eines Opel Vectras in Rüsselsheim
                                  • 14. 2. 2017, 14:22 Uhr

                                    Peugeot sondiert Opel-Kauf

                                    Opel schreibt rote Zahlen

                                    Der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën erwägt, den deutschen Autobauer Opel zu kaufen. Die GM-Tochter macht noch immer Verluste.  

                                    Das Opel-Logo mit dem Blitz
                                    • 6. 12. 2016, 17:37 Uhr

                                      Bochum nach dem Ende des Opelwerks

                                      Für immer Opelaner

                                      Vor zwei Jahren lief der letzte Opel vom Band, das Werk in Bochum ist abgerissen. Nun versucht die Stadt, wieder attraktiver zu werden. Aber wie?  Timo Lehmann

                                      Vor einem Haufen Schrott steht ein Schild mit der Aufschrift „Werksgelände Adam Opel GmbH
                                      • 21. 5. 2016, 19:49 Uhr

                                        Kolumne Wir retten die Welt

                                        Was die Grenzen wert sind

                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                        von Bernhard Pötter 

                                        Die Autobranche weist den Weg: Limits für Schadstoffe sind was Schönes, weil sich keiner dran hält. Das erspart uns eine Menge Ärger.  

                                        Das Logo von Opel Zafira auf einer grauen Autotür
                                        • 20. 5. 2016, 16:19 Uhr

                                          Abgasaffäre in Deutschland

                                          Auffällige CO2-Werte bei 30 Modellen

                                          Abgasaffäre und kein Ende: Nachmessungen des Verkehrsministeriums zeigen, dass viele Fahrzeuge mehr Kohlendioxid ausstoßen als angegeben.  

                                          Das Opel-Logo an der Vorderseite eines Opel Zafira
                                          • 13. 5. 2016, 16:13 Uhr

                                            Dieselgate in Rüsselsheim

                                            Auch Opel stinkt

                                            Kommentar 

                                            von Kai Schöneberg 

                                            Ihre Autos hatten fast schon wieder unsere Symphatie erobert. Doch der neue Abgasskandal zeigt, dass doch niemand die Rüsselsheimer braucht.  

                                            Dunkle Wolken über Opel-Logo
                                          • weitere >

                                          Opel

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln