Parlamentswahl in Albanien: Die Entzauberung des Edi Rama
Albaniens Premier bewirbt sich am Sonntag um eine dritte Amtszeit. Seine Bilanz ist „skandalös“. Die Opposition ist aber auch keine Alternative.
Premier Edi Rama war außer sich, beschimpfte auf Twitter wahlweise die Streikenden und Präsident Ilir Meta, der deren Forderungen unterstütze. Der Streik bedrohte Ramas Inszenierung als erfolgreicher Pandemiemanager, denn in den 24 Stunden, bis Rama die Streikenden festnehmen ließ, gelangte kein Impfstoff ins Land.
Rama und seine Sozialistische Partei (PS) haben die Pandemiebekämpfung zu ihrem wichtigsten Wahlkampfthema erkoren. Gerade zu Beginn der Krise erließ die Regierung besonders harte Regeln – pro Haushalt durfte nur eine Person für eine Stunde am Tag das Haus verlassen. Diese Regeln wurden so streng genommen, dass ein Mann in Tirana von einem Polizisten erschossen wurde, als er zur Sperrstunde auf der Straße unterwegs war. Aktuell sind die Maßnahmen trotz hoher Infektionszahlen und geringer Impfquote vergleichsweise locker – womit sich die PS im Wahlkampf schmücken will.
Rama tritt für eine dritte Amtszeit an – damit wäre er der erste seit Ende des Kommunismus vor 30 Jahren. Als Rama 2013 mit großer Mehrheit ins Amt gewählt wurde, galt er als modern, liberal, unkonventionell – das Gegenmodell zum durch Korruption und Autokratie geprägten System der damals regierenden Demokraten (DP). Als Bürgermeister von Tirana und international agierender Künstler hatte er ganze Häuserzeilen der Hauptstadt anmalen lassen. Tatsächlich war seine erste Amtszeit von Reformen geprägt, etwa des Justizwesens.
Regieren im Stile Erdoğans
Doch nach seiner Wiederwahl 2017 holte ihn ein Skandal nach dem anderen ein. Auch unter Ramas Ministern und Familienmitgliedern wurden Verbindungen zum organisierten Verbrechen öffentlich. 2019 veröffentlichte die Bild Telefonmitschnitte, die Stimmenkäufe durch SP-Minister belegen sollen. Rama klagte gegen die Zeitung, juristische Konsequenzen für die Beschuldigten gab es keine.
Im Mai 2020 schickte Rama Bagger, um ohne Vorwarnung das Nationaltheater im Zentrum Tiranas abreißen zu lassen. Zuvor hatte es monatelang Proteste für den Erhalt des historischen Gebäudes gegeben. Nun soll dort ein weiterer Shoppingkomplex errichtet werden.
Diese Episode illustriert, wie Rama mit politischem Gegenwind umgeht. So beschimpfte er Journalist*innen als „Scharlatane“ oder „Mülltonnen“. Den Fernsehsender Agon TV ließ er 2015 schließen. 2019 wollte er ein Gesetz durchbringen, das die Pressefreiheit von Onlinemedien erheblich eingeschränkt hätte. Seit der Kritik der Venedig-Kommission des Europarates liegt das Vorhaben auf Eis.
Ramas Regierungsstil sei „mehr und mehr zu einer kläglichen Nachahmung von Erdoğans autoritärem Stil“ geworden, sagt Afrim Krasniqi, Direktor des Instituts für Politische Studien in Tirana. Dieser Vergleich ist nicht zufällig gewählt, unterhält der albanische Premier doch enge Verbindungen zu seinem türkischen Kollegen, etwa bei der Lieferung und Produktion von Impfstoffen und dem Bau einer Megamoschee im Zentrum der Hauptstadt.
„Herr Rama und seine Regierungsmitglieder zeigen sich arrogant gegenüber kritischen Stimmen“, so Krasniqi. „Sie lehnen jede Art von Rechenschaftspflicht ab und haben eine tiefe politische und soziale Kluft zwischen der Regierung und dem Rest der Gesellschaft geschaffen.“ Korruption grassierte unter Rama weiter: So nimmt das Land auf dem Transparency-International-Index den 104. Rang von 180 Positionen ein.
Doch auch die Opposition habe es laut Krasniqi versäumt, sich als echte Alternative zu präsentieren. Die größte Oppositionspartei, die Demokratische Partei (DP) unter der Führung von Lulzim Basha, boykottiert seit 2019 die Parlamentsarbeit, auch an der Lokalwahl im selben Jahr trat sie aus Protest gegen mutmaßlichen Wahlbetrug der Rama-Regierung nicht an. In der Folge erhielt die Regierungspartei SP in fast allen Lokalregierungen die Mehrheit.
Die junge Generation verlässt Albanien
Wofür die Parteien inhaltlich stehen, ist in Albanien ohnehin schwer zu sagen. So setzt die SP, die sich eigentlich sozialistisch nennt, ihren Schwerpunkt beim Privatisieren und Bauen. Kürzlich sagte Rama, albanische Unternehmen sollten lieber Arbeiter*innen aus Asien anstellen, die seien „billiger“ und würden „weniger schwätzen“ als Albaner*innen.
Die konservative DP redet von Arbeitnehmer*innenrechten, um der SP Stimmen abzugraben. Seit dem Ende des Kommunismus bekämpfen sich die beiden Lager aufs Härteste.
Für die kommende Wahl hat sich die DP mit anderen Oppositionsparteien zusammengetan, um eine weitere Amtszeit Ramas zu verhindern. Dieses Vorhaben wird erschwert durch eine Wahlrechtsreform. Nach der ersten von der EU geforderten und der OSZE begleiteten Reform, setzte Rama im Oktober eine zweite Änderung durch, die vor allem auf die Bildung von Wahlkoalitionen zielt. Das könnte laut Krasniqi dazu führen, dass die Opposition zwar mehr Stimmen erhält, aber trotzdem weniger Mandate bekommt.
All diese Vorzeichen lassen Zweifel aufkommen, dass es bei der Abstimmung am Sonntag um einen echten Wandel geht. Bitter ist das vor allem für die junge Generation, die in großer Zahl das Land verlässt. In einer 2018 von der Westminster Foundation for Democracy durchgeführten Studie gaben 40 Prozent der befragten jungen Albaner*innen an, ins Ausland gehen zu wollen. Allein 2019 haben laut dem Instituts für Statistik (Instat) 360.000 Menschen das Land verlassen – fast 13 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Kein Wunder, die Jugendarbeitslosigkeit beträgt rund 27 Prozent. Der Mindestlohn liegt bei 210 Euro. Der Bildungssektor liegt brach, und selbst nach Protesten Zehntausender Studierender 2018 hat sich in den Unis kaum etwas verbessert. Was sollte junge Albaner*innen da noch halten?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Verfassungsklage von ARD und ZDF
Karlsruhe muss die unbeliebte Entscheidung treffen
CDU-Politiker Marco Wanderwitz
Schmerzhafter Abgang eines Standhaften