Parlament in Katalonien: Nachfolger Puigdemonts gewählt
In seiner Antrittsrede verspricht Ministerpräsident Joaquim Torra i Pla, „den Weg zur katalanischen Republik“ weiter zu beschreiten.
Torra versprach in seiner Antrittsrede, „den Weg zur katalanischen Republik“ weiter zu beschreiten. Er will im Sinne des verbotenen Unabhängigkeitsreferendums vom vergangenen 1. Oktober regieren und einen „Verfassungsprozess“ für das neue Katalonien einleiten
Andere Kandidaten in Haft
Torra war der vierte Kandidat der Unabhängigkeitsbefürworter. Puigdemont, der in Berlin auf das Urteil im Auslieferungsverfahren wegen „Rebellion“ und „Veruntreuung öffentlicher Gelder“ wartet, konnte nicht kandidieren, da die spanische Justiz die Vorstellung eines Regierungsprogramms per Videokonferenz blockierte. Der ehemalige Chef der Katalanischen Nationalversammlung (ANC), Jordi Sànchez, sitzt wegen der gleichen Vorwürfe in Untersuchungshaft. Das Gericht verweigerte ihm Hafturlaub, um sich dem Parlament zu stellen. Und der ehemalige Sprecher Puigdemonts, Jordi Turull, erhielt nicht genug Stimmen und wurde kurz nach der Abstimmung verhaftet. Torra war der erste Kandidat, der keine Rechnungen mit der spanischen Justiz offen hat. Seine Wahl kam gerade noch rechtzeitig, um Neuwahlen zu verhindern.
Regierungschef Mariano Rajoy wartet ab
Die Opposition lehnt Torra rundum ab. Inés Arrimadas, Fraktionschefin der stärksten Kraft im katalanischen Parlament, der rechtsliberalen Ciudadanos (Cs – Bürger), wirft Torra „krankhaften Nationalismus“ vor. Er sei eine „Marionette“ Puigdemonts, damit alles weitergehe, wie gehabt. Die Sozialisten (PSC) baten Torra, die „Lage nicht noch weiter zu verschärfen“, und die linksalternative Catalunya en Comú (Katalonien gemeinsam) sieht in der Wahl Torras eine „verpasste Chance“ den Konflikt beizulegen.
Madrid gibt sich derweil abwartend. „Was wir sehen, gefällt uns nicht, aber wird werden ihn anhand seiner Taten beurteilen“, erklärt der spanische Regierungschef Mariano Rajoy (Partido Popular).
Sobald die neue Regierung vereidigt ist, wird wohl die Zwangsverwaltung Kataloniens mit Hilfe des Verfassungsartikels 155, die seit nunmehr 200 Tagen besteht, aufgehoben werden. Cs ist dagegen. Deren Fraktionschefin Inés Arrimadas will, dass der Artikel 155 weiter angewandt wird, um Torra permanent zu überwachen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere