• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022

      Notizen aus dem Krieg

      „Ich schreibe sehr viele Gedichte“

      Nach fünf Wochen Krieg hat Alma L. zwei Freunde verloren. Trotz ihrer Erschöpfung engagiert sie sich auch weiter für die humanitäre Hilfe in Lwiw.  Alma L.

      Eine Frau und ein kleiner Junge knien vor brennenden Kerzen auf der Erde
      • 31. 3. 2022

        Referendum über Beitritt zu Russland

        Hupkonzert in Südossetien

        Der Präsident von Südossetien, eine abtrünnige Region von Georgien, kündigt ein Referendum über den Beitritt zu Russland an. Dafür wird er gefeiert.  Barbara Oertel

        Wladimir Putin mit Anatoli Bibilow im Gespräch
        • 16. 3. 2022

          Nach der Gewalt auf Korsika

          Vielleicht bald autonom

          Nach den gewaltsamen Protesten auf der Mittelmeerinsel Korsika kündigt Frankreichs Innenminister Zugeständnisse an. Details lässt er aber offen.  

          Frankreichs Innenminister Damanin.
          • 14. 3. 2022

            Proteste gegen Frankreichs Zentralstaat

            Korsika auf Krawall

            Auf der Insel eskalieren erneut nationalistische Proteste gegen Frankreich. Dutzende Polizisten werden verletzt, zahlreiche Jugendliche festgenommen.  Rudolf Balmer

            Eine vermummte Person nutzt eine Zwille bei einer Demonstration.
            • 22. 12. 2021

              Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet

              EU geht erneut gegen Warschau vor

              Es geht um umstrittene Urteile des polnischen Verfassungsgerichts zum Status von EU-Recht. Deshalb geht Brüssel nun rechtlich gegen das Land vor.  

              Ursula von der Leyen
              • 12. 12. 2021

                Referendum zur Unabhängigkeit

                Neukaledonien bleibt französisch

                Über 90 Prozent stimmen gegen die Abspaltung der Pazifikinsel. Doch das Ergebnis ist eher Ausdruck von Boykott als von Einigkeit.  Rudolf Balmer

                Eine Frau geht an drei Plakaten vorbei, auf denen verschiedene Organisationen zum "Nein"-Wählen aufrufen
                • 11. 12. 2021

                  Französisch Übersee

                  Konfetti in Aufruhr

                  Frankreich ist ein Weltreich. Und es sieht nicht so aus, dass es schrumpfen würde. Auch wenn Neukaledonien über seine Unabhängigkeit abstimmt.  Rudolf Balmer

                  Frau vor Tafel mit Wahlwerbung
                  • 24. 11. 2021

                    Junger Hongkonger Aktivist

                    Haftstrafe für Tony Chung

                    Der Mitbegründer der Hongkonger Aktivistengruppe Studentlocalism wurde zu drei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt.  Fabian Kretschmer

                    Portrait von Tony Chung
                    • 16. 9. 2021

                      Konflikt um Katalonien

                      Schwieriger Dialog

                      Nach langer Pause nehmen die spanische und die katalanische Regierung ihren Dialog wieder auf. Doch die Gräben sind unverändert tief.  Reiner Wandler

                      Große katalanische Fahne wird duch Barcelona getragen.
                      • 22. 7. 2021

                        Katalanische Ex-Regierungsvertreter

                        Privatvermögen beschlagnahmt

                        34 katalanischen Regierungsvertreter sollen öffentliche Gelder für illegale politische Zwecke ausgegeben haben. Darunter sind zwei Ex-Regierungschefs.  Reiner Wandler

                        Carles Puigdemont vor schwarzem Hintergrund.
                        • 21. 6. 2021

                          Spaniens Konflikt mit Separatisten

                          Sánchez begnadigt Katalanen

                          Der Premier kündigt die Begnadigung von neun Unabhängigkeitsbefürwortern an. Vielen Katalanen reicht das nicht.  Reiner Wandler

                          bei einer Demonstration halten eine Gruppe protestierende die katalonische Unabhängikeitsflagge hoch
                          • 13. 6. 2021

                            Inhaftierte katalanische Politiker

                            Madrid plant Begnadigungen

                            Spaniens Regierungschef plant, mehrere inhaftierte Unabhängigkeitspolitiker und -aktivisten aus Katalonien freizulassen. Dagegen regt sich Protest.  Reiner Wandler

                            Demonstrierende mit Spanien-Flaggen
                            • 31. 5. 2021

                              Vergessene Kolonialgeschichte

                              Eskalation in Neukaledonien

                              Den Unterdrücker dazu bringen zu verstehen, warum er unterdrückt: Joseph Andras’ Buch „Kanaky“ arbeitet mit den Stimmen von Zeitzeugen.  Hanna Engelmeier

                              Fünf Männer mit Mützen oder Tüchern vor dem Gesicht und Gewehren stehen um einen Wagen
                              • 21. 5. 2021

                                Neue Regierung in Katalonien

                                Koalition für die Unabhängigkeit

                                Die Befürworter der Abspaltung von Spanien, die im Februar eine Mehrheit in Katalonien erzielten, haben sich auf eine Regierung geeinigt.  Reiner Wandler

                                Der katalonische Politiker Pere Aragnones steht in einem Parlamentssaal mit roten Samtsitzen
                                • 9. 3. 2021

                                  Katalanen verlieren Immunität

                                  Puidgemont will Votum anfechten

                                  Die Europaabgeordneten entziehen Kataloniens Ex-Regierungschef und zwei Mitstreitern den parlamentarischen Schutz. Nun droht Streit vor Gericht.  Eric Bonse

                                  Kataloniens Ex-Regierungschef schaut skeptisch
                                  • 9. 3. 2021

                                    Abstimmung im Europaparlament

                                    Katalanen verlieren Immunität

                                    Das EU-Parlament hebt die Immunität dreier Abgeordneter auf, darunter Kataloniens Ex-Regionalchef Carles Puigdemont. Ihnen droht nun die Auslieferung.  

                                    Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont kommt zu einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments, er steht in einer Kabine und blickt auf das recht leere Plenum
                                    • 15. 2. 2021

                                      Wahl in Katalonien

                                      Ein Ja für die Unabhängigkeit

                                      Als stärkste Partei geht die spanientreue Sozialistische Partei hervor. Dennoch könnte der Unabhängigkeitsblock erneut die Regionalregierung bilden.  Reiner Wandler

                                      Innenansicht eines Wahllokals mit Wahlhelfern in Schutzanzügen
                                      • 15. 11. 2020

                                        Nach Streit um Verkehr nach Mauretanien

                                        Neuer Krieg um Westsahara

                                        Die Westsahara-Befreiungsbewegung Polisario kündigt den seit 1991 geltenden Waffenstillstand mit Marokko auf. In der Wüste gibt es neue Kämpfe.  Reiner Wandler

                                        Unabhängigkeitskämpfer in der Westsahara.
                                        • 19. 10. 2020

                                          Die Wahrheit

                                          Und noch ein Gedenkjahr

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Ralf Sotscheck 

                                          Die Iren ehren die Aufstände und Aufständischen ihrer Unabhängigkeitskämpfe und -kriege sehr gern. 2021 ist es dann schon wieder soweit.  

                                          • 3. 10. 2020

                                            Autor Richard Kreitner über die USA

                                            „Die Angst hält das Land zusammen“

                                            In den USA spitzen sich die Auseinandersetzungen zu. US-Autor Richard Kreitner spürt den spalterischen Tendenzen und neuen Ablösungstendenzen nach.  

                                            Ein schwarzer Demonstrant schwenkt eine USA-Flagge und muss wegen Tränengaseinsatz husten
                                          • weitere >

                                          Unabhängigkeit

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln