Papstbesuch bei Flüchtlingen auf Lesbos: Tränen und Solidarität
Franziskus mahnt zur Menschlichkeit, während wieder neue Geflüchtete die griechischen Inseln erreichen. Zwölf Menschen erhalten Asyl vom Vatikan.
Zuvor wurde er vom griechischen Ministerpräsident Alexis Tsipras am Flughafen in Empfang genommen und von ihm und dem griechisch-orthodoxen Patriarchen Bartholomaios I sowie dem orthodoxen Erzbischof Hieronymus II nach Moria begleitet. Insgesamt fünf Stunden dauerte der Besuch auf Lesbos.
„Hilf den Menschen“, „Papst ist Hoffnung“ und Willkommensschilder werden von den Flüchtlingen bei der Ankunft in Moria hochgehalten. Hände reckten sich ihm entgegen, immer wieder streichelte er über Kinderköpfe, nimmt einen Säugling in den Arm. „Ich möchte mich mit den Flüchtlingen solidarisch zeigen“, sagte er.
Ein junger Mann bricht vor ihm in Tränen aus, bittet immer wieder verzweifelt um seinen Segen. Ein etwa 10jähriges Mädchen wirft sich schluchzend vor ihm auf den Boden. Gemeinsam mit neun ausgewählten Flüchtlingen isst der Papst dann zu Mittag.
Mehr Solidarität
Zwar betonte der Vatikansprecher Pater Federico Lombardi, dass der Besuch des Papstes nicht als Kritik an der EU und ihrer Flüchtlingspolitik zu verstehen sei, sondern als humanitärer und ökumenischer Akt zu werten sei. Doch bereits im Jahr 2013 stattete Franziskus der Insel Lampedusa einen ähnlichen Besuch ab. Er betrauerte die Menschen, die auf ein besseres Leben hofften und auf ihrer Überfahrt von Nordafrika nach Europa ertranken. Schon damals forderte der Papst weltweit mehr Solidarität mit den Flüchtlingen. „Heute möchte ich aus bekümmertem Herzen erneut an die Verantwortung und die Solidarität appellieren angesichts einer so dramatischen Situation“, so Franziskus.
Auch auf der Überfahrt von der Türkei auf die griechischen Inseln kamen zahlreiche Flüchtlinge ums Leben – darunter viele Kinder. Diejenigen, die die Überfahrt schaffen, werden seit dem 20. März direkt in Flüchtlingslager gebracht. Denn seitdem greift das EU-Türkei-Abkommen: Für jeden Flüchtling, der illegal in die EU einreiste und in die Türkei zurückgebracht wird, soll die EU einen syrischen Flüchtling aus der Türkei aufnehmen. Alle, die keine Chance auf Asyl in der EU haben, werden aus Griechenland abgeschoben – bisher 325 Menschen.
Trotzdem kommen noch immer Flüchtlinge über die Ägäis: allein am Samstag erreichten etwa 125 Menschen die griechischen Inseln. Tausende Flüchtlinge sind verzweifelt. Man dürfe „nie vergessen, dass sie an erster Stelle nicht Nummern, sondern Personen sind, Gesichter, Namen und Geschichten“, betonte der Papst. Immer wieder lobte er die Solidarität der griechischen Bevölkerung und der zahlreichen HelferInnen, die aus aller Welt auf die Inseln kamen.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras wertete den Besuch des Papstes als historisch – und als Möglichkeit, erneut die Notwendigkeit zu betonen, legale Fluchtwege für Menschen aus Kriegs-und Konfliktzonen zu öffnen. Der als unkonventionell geltende Papst ging mit gutem Beispiel voran. Er hatte zuvor angekündigt, einige Flüchtlinge direkt mit nach Rom zu nehmen. 12 Flüchtlinge dreier syrischer Familien stiegen mit ihm ins Flugzeug nach Rom. Alle anderen bangen weiter: Am Montag sollen die Abschiebungen in die Türkei aus dem Hafen von Mytilene weitergehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen