Panne im neuen Regionalexpress in Berlin: Ein Zug, der Smartphones sammelt
Reisende zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) müssen aufpassen. In einigen Sitzen des neuen R1 können Handys verschwinden.
Schlupfloch im wahrsten Sinne des Wortes und mit durchaus dramatischen Auswirkungen. Denn wer sich in den ganz neuen Zügen auf die platzsparenden Klappsitze neben der barrierefreien Toilette setzt, sollte gut aufpassen.
Ist man unaufmerksam, schnappt der Sitz zu und befördert das Handy in einen Hohlraum unter der Sitzfläche. Um es aus dieser Falle zu befreien, hilft kein Handeinquetschen, Nothammer oder der im Zug befindliche Feuerlöscher. Auch das anwesende Personal kann wenig ausrichten: Das Öffnen der Box unter dem Sitz gehört nämlich nicht zur Routine.
Eine Handvoll Passagier*innen sind schon in die Handyfalle getappt. Sie mussten mitunter Wochen auf ihre Handys warten. Weil sie sich beschwerten, muss die Odeg schnell handeln.
Arbeit für Profis
Zum Glück hat sie sich eine praktische Zwischenlösung ausgedacht: Ein mobiles Einsatzteam, das die Mobilfunkgeräte schnell wieder zu Tage befördern soll, so der Vorschlag.
Das Team müsste natürlich extrem gut ausgestattet sein, um das vermisste Gerät vor den Augen der genervten Besitzer*innen zu befreien: Vordrucke für ein Zuspätkommen auf der Arbeit wegen verschluckten Handys vielleicht. Oder Warnschilder mit der Aufschrift „Achtung, nicht so pralle, hier befindet sich eine Handyfalle!“, die an den Sitzen befestigt werden können, damit ein Hineinfallen von flachen Geräten verhindert wird.
Letztendlich müssen sie sich auch schlüpfrige Ausreden ausdenken, wie es überhaupt zu diesem Konstruktionsfehler kommen konnte. So lange bleibt den Bahnfahrer*innen nichts anderes übrig, als auf dem RE 1 besonders verkrampft an ihrem Handy festzuhalten.
Doch die Handyfalle ist nicht der einzige Fehler in den neuen Odeg-Bahnen. Auch die Knöpfe, mit denen Rollstuhlfahrer*innen um Hilfe rufen können, befinden sich unter dem Klappsitz. Ist dieser besetzt, sind die Knöpfe kaum noch zu erreichen. Aber das ist ein Problem für ein anderes Mobiles Einsatzteam.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl