Der Hack der EncroChats wurde von den Ermittlern als Erfolg gefeiert. Nun mehren sich Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Abhöraktion.
Der Fotograf und Ausstellungsmacher Stephan Erfurt über seine Kameras, Instagram und die Debatte über ein Bundesinstitut für Fotografie.
Telekom und Deutsche Bahn legen fest: Bis zum Jahr 2026 sollen Fahrgäste im Zug ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können.
Die Fotografin Barbara Wolff tauschte 2018 ihre schwere Ausrüstung gegen das Handy. Die Ergebnisse sind großartig lebendige Stadtmomente.
Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer.
Die Welt außen beschleunigt sich wieder, doch der Blick verharrt auf dem Handydisplay. Wie ging das noch gleich, sich im Alltag orientieren ohne App?
Um die Ausbreitung von Covid-19 besser zu erforschen, ist die freiwillige Herausgabe von genaueren Daten erforderlich, sagt Dirk Brockmann.
Ein Displaybruch ist kein Beinbruch, und doch erfordert er den Gang zum Telefonreparaturladen. Am Ende hilft aber nur höhere Physik.
Mit Vodafone verkauft einer der größten Mobilfunkanbieter das neue Fairphone 3. Die meisten übrigen Hersteller pfeifen auf Nachhaltigkeit.
Viele NutzerInnen haben Angst vor Handystrahlung. Unbegründet, meint die Stiftung Warentest in einer neuen Untersuchung. Dennoch gibt es Bedenken.
Tagebuch einer Handy-Werferin: Erst lassen die Splitter im Bildschirm die Finger und dann die Kosten für die Reparatur das Herz bluten.
Es ist immer schwieriger, sich den Bildschirmen dieser Welt zu entziehen. Aber mit welchem Recht werden wir im öffentlichen Nahverkehr mit Bildern und Tönen überschüttet?
Eltern sollen sich weniger mit ihren Smartphones und mehr mit ihren Kindern befassen, fordert die Bildungsverwaltung. Stimmt – bedingt, mein Kolumnistin Anna Klöpper.
Dass Mama und Papa ständig aufs Smartphone starren, davon haben der sieben Jahre alte Emil und seine Mitstreiter genug. Auf St. Pauli gingen sie auf die Straße.
Ein Inhaftierter sendet seit über einem Monat unerlaubt Videos aus der JVA Berlin-Tegel. Sein Argument: Das hilft bei seiner Rückehr nach draußen.
Frankreich verbannt Smartphones aus dem Unterricht. Das ist realitätsfern. Geschulte Lehrkräfte mit Digital-Kompetenz wären weitaus sinnvoller.
Das französische Parlament hat ein erweitertes Handyverbot an Schulen beschlossen. Präsident Macron löst damit ein Wahlkampfversprechen ein.
Handys versetzen die Leute permanent in eine andere Welt. Das ist das Gefährliche. Am liebsten würde ich ihnen ihr Handy aus der Hand reißen.
Die Schau „Beziehungskiste“ in Hannover schafft es nicht, Substanzielles zu heutigen Kommunikationsgewohnheiten zu kommunizieren.
Als ich ein Kind war, war Lesen mein liebster Zeitvertreib. Meine Kinder sehen lieber Videos an. Können Youtube-Filme Bücher ersetzen?