• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022

      EncroChat-Verfahren

      Eine Nummer zu dick

      Der Hack der EncroChats wurde von den Ermittlern als Erfolg gefeiert. Nun mehren sich Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Abhöraktion.  Plutonia Plarre

      Razzia in Sachen EncroChat im Oktober 2021 in einem Gewerbegebiet in Berlin
      • 15. 8. 2021

        Gründer des Ausstellungshauses C/O Berlin

        „Ich habe jeden Tag fotografiert“

        Der Fotograf und Ausstel­lungs­macher Stephan Erfurt über seine Kameras, Instagram und die Debatte über ein Bundesinstitut für Fotografie.  Thomas Winkler

        Stephan Erfurt
        • 23. 6. 2021

          Deutsche Bahn und Mobilfunk

          Mal wieder spät dran

          Telekom und Deutsche Bahn legen fest: Bis zum Jahr 2026 sollen Fahrgäste im Zug ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können.  Anja Krüger

          Frau mit Mundschutzmaske, sitzt in Zug, am Handy,
          • 26. 12. 2020

            Schwarzweiß-Fotoband über Berlin

            Hängt ein Mann an der Wand

            Die Fotografin Barbara Wolff tauschte 2018 ihre schwere Ausrüstung gegen das Handy. Die Ergebnisse sind großartig lebendige Stadtmomente.  Gunda Schwantje

            Nächtliche Aufnahme am Eingang der U-Bahn Rosenthaler Platz. Im Vordergrund ein mit vollplakatierter Lichtmast
            • 26. 12. 2020

              5G-Ausbau der Telekom in Bremen

              18 neue Highspeed-Antennen

              Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer.  Alina Götz

              Ein Sendemast für Mobilfunk vor blauem Himmel
              • 28. 7. 2020

                Bildschirmzeiten in Coronazeiten

                Das Handy bleibt im Lockdownmodus

                Kolumne Berlin viral 

                von Marlene A. Schenk 

                Die Welt außen beschleunigt sich wieder, doch der Blick verharrt auf dem Handydisplay. Wie ging das noch gleich, sich im Alltag orientieren ohne App?  

                Eine Frau fotografiert die untergehende Sonne am Strand der Insel mit ihrem Smartphone
                • 1. 4. 2020

                  Physiker über Corona-Ausbreitung

                  „Wir brauchen Datenspenden“

                  Um die Ausbreitung von Covid-19 besser zu erforschen, ist die freiwillige Herausgabe von genaueren Daten erforderlich, sagt Dirk Brockmann.  

                  Ein Mann steht an einem Bahnsteig und schaut auf sein Handy
                  • 7. 1. 2020

                    Die Wahrheit

                    Fischsuppe für Giganten

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Dietrich zur Nedden 

                    Ein Displaybruch ist kein Beinbruch, und doch erfordert er den Gang zum Telefonreparaturladen. Am Ende hilft aber nur höhere Physik.  

                    • 18. 11. 2019

                      Öko-faires Smartphone

                      Raus aus der Nische

                      Mit Vodafone verkauft einer der größten Mobilfunkanbieter das neue Fairphone 3. Die meisten übrigen Hersteller pfeifen auf Nachhaltigkeit.  Hannes Koch

                      Ein aufgeschraubtes Fairphone
                      • 27. 8. 2019

                        Stiftung Warentest zu Handystrahlung

                        Kaum ein Grund zur Sorge

                        Viele NutzerInnen haben Angst vor Handystrahlung. Unbegründet, meint die Stiftung Warentest in einer neuen Untersuchung. Dennoch gibt es Bedenken.  Niklas Münch

                        Drei alte Handymodelle aus dem Jahr 2002
                        • 6. 12. 2018

                          Die Wahrheit

                          Digitale Leiden

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Pia Frankenberg 

                          Tagebuch einer Handy-Werferin: Erst lassen die Splitter im Bildschirm die Finger und dann die Kosten für die Reparatur das Herz bluten.  

                          • 12. 9. 2018

                            Kolumne Fremd und befremdlich

                            Public Video-Blues

                            Kolumne Fremd und befremdlich 

                            von Katrin Seddig 

                            Es ist immer schwieriger, sich den Bildschirmen dieser Welt zu entziehen. Aber mit welchem Recht werden wir im öffentlichen Nahverkehr mit Bildern und Tönen überschüttet?  

                            Ein großer Bildschirm in einem Bahnhof.
                            • 9. 9. 2018

                              Kolumne Heult doch!

                              Mit Holzschwert und Handy!

                              Eltern sollen sich weniger mit ihren Smartphones und mehr mit ihren Kindern befassen, fordert die Bildungsverwaltung. Stimmt – bedingt, mein Kolumnistin Anna Klöpper.  Anna Klöpper

                              • 8. 9. 2018

                                Kinder-Demo in Hamburg

                                „Am Sandkasten bitte Handyfasten“

                                Dass Mama und Papa ständig aufs Smartphone starren, davon haben der sieben Jahre alte Emil und seine Mitstreiter genug. Auf St. Pauli gingen sie auf die Straße.  

                                Kinder halten Schilder hoch
                                • 16. 8. 2018

                                  YouTuber im Gefängnis

                                  „Resozialisiert euch selber!“

                                  Ein Inhaftierter sendet seit über einem Monat unerlaubt Videos aus der JVA Berlin-Tegel. Sein Argument: Das hilft bei seiner Rückehr nach draußen.  Christof Mackinger

                                  Der inhaftierte YouTuber vor einer Wand. Er trägt eine Kappe und ein Tuch, um sein Gesicht zu verschleiern.
                                  • 31. 7. 2018

                                    Handy-Verbot in französischen Schulen

                                    Schöne alte Welt

                                    Frankreich verbannt Smartphones aus dem Unterricht. Das ist realitätsfern. Geschulte Lehrkräfte mit Digital-Kompetenz wären weitaus sinnvoller.  Leonie Gubela

                                    Eine Schülerin sitzt mit ihrem Handy und ihren Schulsachen an einem Schreibtisch
                                    • 31. 7. 2018

                                      Handyverbot an Schulen in Frankreich

                                      Nur wenige Ausnahmen

                                      Das französische Parlament hat ein erweitertes Handyverbot an Schulen beschlossen. Präsident Macron löst damit ein Wahlkampfversprechen ein.  

                                      JEmand hält ein Handy in der HAnd. Dahinter sieht man einen Tisch, auf dem Zettel liegen
                                      • 25. 7. 2018

                                        Kolumne Fremd und befremdlich

                                        Das Handy, eine verlockende Kammer

                                        Kolumne Fremd und befremdlich 

                                        von Katrin Seddig 

                                        Handys versetzen die Leute permanent in eine andere Welt. Das ist das Gefährliche. Am liebsten würde ich ihnen ihr Handy aus der Hand reißen.  

                                        • 17. 5. 2018

                                          Hannoversche Schau verpasst ihr Thema

                                          Wenig echte Kommunikation

                                          Die Schau „Beziehungskiste“ in Hannover schafft es nicht, Substanzielles zu heutigen Kommunikationsgewohnheiten zu kommunizieren.  Bettina Maria Brosowsky

                                          Roter Telefonhörer
                                          • 20. 4. 2018

                                            Kolumne Fremd und befremdlich

                                            Weg mit den Handys und Tablets

                                            Kolumne Fremd und befremdlich 

                                            von Katrin Seddig 

                                            Als ich ein Kind war, war Lesen mein liebster Zeitvertreib. Meine Kinder sehen lieber Videos an. Können Youtube-Filme Bücher ersetzen?  

                                            Zwei Mädchen sitzen vor einem Bücherregal und lesen.
                                          • weitere >

                                          Handy

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln