• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2022

      Folgen des 9-Euro-Tickets

      Angst vor der Bollerwagen-Invasion

      Im Metronom gilt ein weitreichendes Verbot für die Fahrradmitnahme. Besu­che­r des Hurricane-Festivals dürfen nun auch keine Bollerwagen mitnehmen.  André Zuschlag

      Menschen mit Fahrrädern stehen vor der Zugtür eines Metronoms
      • 19. 2. 2022

        „Zeynep“ zieht über Deutschland hinweg

        Sturmflut an der Nordseeküste

        Der Orkan sorgte für Hochwasser in Hamburg und spülte Inselstrände weg. Mindestens zwei Menschen starben. In Norddeutschland ruhte fast der gesamte Bahnverkehr.  

        Voll aufgeblähter Windsack
        • 10. 10. 2021

          Mobilität im Vergleich

          Die Wege im Land

          Autobahnen ausbauen und Schienen stilllegen – so lautete jahrzehntelang das Mantra der deutschen Verkehrspolitik. In Zukunft soll sich das ändern.  Anja Krüger

          Eine U-Bahn in Stuttgart fährt neben zwei Autobahnspuren entlang
          • 14. 8. 2021

            Zugverbindungen auf dem Land

            „Lieber jetzt starten als warten“

            Der Ausbau der Bahnverbindungen in Niedersachsen kommt zu langsam voran, sagt Verkehrsexperte Philipp Kosok. Es braucht viel mehr Geld.  

            Ein Pferd vor einem roten Zug, im Hintergrund ein kahler Berg
            • 11. 8. 2021

              Auswirkung des Bahnstreiks in Berlin

              Sie kommt, sie kommt nicht…

              Vom Streik sind auch S-Bahn und Regionalverkehr betroffen. Viele Züge fallen aus, Linien verkehren unregelmäßig und kürzer.  

              Menschen stehen an einer Bushaltestelle und warten
              • 7. 7. 2021

                Brandenburg plötzlich anders sehen

                Zwischen Grunow und Alexanderplatz

                Wo ist das eigentlich, das Ankommen? Und wie ist es zu beschreiben? Ein Auszug aus Uwe Radas neuem Buch „Siehdichum“.  Uwe Rada

                Man sieht Gleise
                • 21. 6. 2021

                  Neue ICE-Trasse geplant

                  „Landschaft mit Beton“

                  Die Bahn will die Trasse zwischen Hannover und Bielefeld aus- oder sogar ganz neu bauen. Dadurch verkürzt sich die Fahrtzeit nur wenig.  Reimar Paul

                  Autobahn durch Landschaft
                  • 10. 5. 2021

                    NGOs für Ausbau des Bahnverkehrs

                    Mehr Züge für Europa

                    Organisationen aus 20 Ländern richten einen offenen Brief an die EU-Verkehrsminister. Sie wollen bessere internationale Bahnverbindungen.  Anja Krüger

                    Ein ICE verlässt in der Dämmerung den Wolfsburger Hauptbahnhof
                    • 6. 2. 2020

                      Ein Tunnel für Kreuzberg

                      Unterm Pflaster die Bahn

                      Die „S21“ – der Anschluss des Hauptbahnhofs an den Ring – kommt nur mühsam voran. Der Fahrgastverband IGEB hat die Linie jetzt visionär weitergedacht.  Claudius Prößer

                      • 13. 12. 2019

                        Veränderungen bei der Bahn

                        In Elsterwerda in den IC

                        Günstigere Preise im Fernverkehr und Kleinstädte mit IC-Anbindung kündigt die Deutsche Bahn an. Ab Sonntag gilt ihr neuer Fahrplan.  

                        Mensch rennt über Bahnsteig. Ein ICE hält im Hintergrund.
                        • 19. 11. 2019

                          Stadtentwicklung in Hamburg

                          Stadt behält Anschluss

                          Der Senat übt sein Vorkaufsrecht für den Bahnhof Altona aus. Damit will er erreichen, dass er den Städtebau nach Verlegung des Bahnhofs steuern kann.  Gernot Knödler

                          • 11. 7. 2019

                            Studie zum Dänemark-Tunnel

                            Totes Pferd im Belt

                            Ein Verkehrsgutachten verneint den Bedarf für den geplanten Ostsee-Tunnel. Bundesregierung räumt erstmals Kostensteigerung ein.  Sven-Michael Veit

                            • 3. 7. 2019

                              Bahnverkehr in Schleswig-Holstein

                              Eine Zugfahrt, die ist schmutzig

                              In Schleswig-Holstein fahren auf den meisten Strecken noch Dieselloks. Mit Oberleitungen würde weniger CO2 ausgestoßen, doch der Neubau ist teuer.  Arndt Prenzel

                              Ein Zug fährt aus dem Bahnhof von Niebüll.
                              • 13. 6. 2018

                                Bahnverbindungen nach Polen

                                Endlich auf der Schiene

                                Der deutsch-polnische Bahngipfel stellt nach langen Verhandlungen die Weichen für eine Verbesserung des Zugverkehrs nach Stettin, Warschau und Breslau.  Uwe Rada

                                • 6. 3. 2018

                                  Flixbus auf Schienen

                                  Von der Straße auf die Trasse

                                  Die Busfirma Flixbus steigt in den deutschen Bahnverkehr ein. Am 24. März soll der erste Zug rollen. Allerdings vorerst nur innerhalb Deutschlands.  

                                  Eine Frau steigt in einen Locomore-Fernzug auf dem das Logo von Flixbus klebt
                                  • 9. 12. 2017

                                    ICE Berlin-München

                                    Grüße aus dem Tunnel

                                    Die Schnellstrecke Berlin–München ist fertig. Doch für unseren Autor sind die knappen vier Stunden, die man nun brauchen wird, keine Revolution.  Ambros Waibel

                                    ICE im Bahnhof München
                                    • 5. 4. 2017

                                      Gigaliner alternativ zum Schienenverkehr

                                      Klagen gegen überlange Lkws

                                      Seit Jahresbeginn dürfen sogenannte Gigaliner auf deutschen Straßen fahren. Bahn- und Umweltverbände protestieren dagegen.  Merle Groneweg

                                      Ein überlanger LKW fährt auf einer Autobahn.
                                      • 7. 1. 2017

                                        Verkehrsclub über einheitliches Ticket

                                        „Das E-Ticket allein reicht nicht“

                                        Verkehrsminister Alexander Dobrindt plant ein bundesweit einheitliches E-Ticket für den ÖPNV. Philipp Kosok erklärt, was davon zu halten ist.  

                                        Zwei Fahrgäste wollen ein Ticket am Automaten ziehen
                                        • 9. 12. 2016

                                          „Pro Bahn“-Aktivist über Fahrplanwechsel

                                          „Die neuen Fahrpreise sind okay“

                                          Am Wochenende vollzieht die Deutsche Bahn ihren Fahrplanwechsel. Das bedeutet auch: höhere Preise. Karl-Peter Naumann von „Pro Bahn“ hat nichts dagegen.  

                                          Rotes DB-Logo an einem Zug
                                          • 4. 10. 2016

                                            taz-Serie Nachtzugkritik

                                            Eine Nacht mit Überraschungen

                                            Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen.  Svenja Bergt

                                            Eine Frau geht an einem Nachtzug der Deutschen Bahn entlang, der am Gleis steht.
                                          • weitere >

                                          Bahnverkehr

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln