• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2023, 18:01 Uhr

      Kritik am neuen ÖPNV-Angebot

      Wirklich ein Ticket für ganz Deutschland?

      Lange wurde um das Deutschlandticket in der Politik gerungen. Noch heute gibt es einige ungeklärte Kritikpunkte  Ann-Kathrin Leclere

      Ein roter bus auf einer Landstraße zwischen feldern und Bäumen
      • 6. 1. 2023, 14:54 Uhr

        Panne im neuen Regionalexpress in Berlin

        Ein Zug, der Smartphones sammelt

        Reisende zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) müssen aufpassen. In einigen Sitzen des neuen R1 können Handys verschwinden.  Ann-Kathrin Leclère

        Ein Zug von dem Betreiber Odeg fährt auf verschneiten Bahngleisen um eine Kurve
        • 9. 12. 2022, 15:15 Uhr

          Wasserstoffbetriebene Züge in Hessen

          Moderne Müllschlucker

          Die weltgrößte Flotte wasserstoffbetriebener Züge fährt bald im Taunus. Der Sprit kommt aus einem Industriepark und ist ein Abfallprodukt.  Christoph Schmidt-Lunau

          blaue Kreise mit H und O auf einem Waggon
          • 18. 11. 2022, 17:48 Uhr

            Die Barbarei des flachen Landes

            Eine Zugfahrt, die ist lustig

            Kolumne Speckgürtelpunks 

            von Jan-Paul Koopmann 

            Bedroht zu werden ist nie schön. Aber es macht doch einen Unterschied, ob man nur kurz in der U-Bahn aneinander kracht – oder im gleichen Kaff wohnt.  

            Das Wort Maskentragepflicht auf einer Anzeige der Bahn
            • 13. 10. 2022, 17:00 Uhr

              Scholz' Wolkenkratzer-Vermächtnis

              Elbtower gefährdet Bahnverkehr

              Die Bahn hat Bedenken gegen ein 245 Meter großes Hochhaus an den Hamburger Elbbrücken angemeldet. Sie befürchtet eine Unterbrechung des Verkehrs.  Gernot Knödler

              Der Elbtower als Modell
              • 16. 9. 2022, 19:04 Uhr

                Barrierefreiheit bei der Bahn

                Auf halber Strecke steckengeblieben

                Kommentar 

                von Gereon Asmuth 

                Keine Stufen am Eingang zum Zug wäre für viele eine große Erleichterung. Die Bahn will liefern, jedoch erst 2024 und auch nicht auf allen Strecken.  

                Jemand steigt mit dem Koffer in der Hand die Stufen hoch in einen Zug der Deutschen Bahn
                • 1. 9. 2022, 08:04 Uhr

                  Kostenlose Monatskarten für Pendler

                  Spanien startet 0-Euro-Bahnticket

                  Von September bis Dezember akzeptiert die Staatsbahn Renfe kostenlose Monatskarten. Sie gelten aber nur für bestimmte Strecken oder Zonen.  Reiner Wandler

                  Gedränge an einem Ticketautomaten
                  • 4. 8. 2022, 09:07 Uhr

                    Nach Explosion auf Polizei-Sprengplatz

                    Grunewald-Brand stoppt Bahnlinien

                    Eine Detonation auf einem Sprengplatz hat ein Feuer in dem Berliner Forst verursacht. Kein Löschhubschrauber der Bundeswehr steht zur Verfügung.  Claudius Prößer

                    Feuerwehrfahrzeuge stehen am Kronprinzessinnenweg in Berlin. Der Himmel ist voller Rauchschwaden.
                    • 15. 6. 2022, 03:00 Uhr

                      Folgen des 9-Euro-Tickets

                      Angst vor der Bollerwagen-Invasion

                      Im Metronom gilt ein weitreichendes Verbot für die Fahrradmitnahme. Besu­che­r des Hurricane-Festivals dürfen nun auch keine Bollerwagen mitnehmen.  André Zuschlag

                      Menschen mit Fahrrädern stehen vor der Zugtür eines Metronoms
                      • 19. 2. 2022, 12:32 Uhr

                        „Zeynep“ zieht über Deutschland hinweg

                        Sturmflut an der Nordseeküste

                        Der Orkan sorgte für Hochwasser in Hamburg und spülte Inselstrände weg. Mindestens zwei Menschen starben. In Norddeutschland ruhte fast der gesamte Bahnverkehr.  

                        Voll aufgeblähter Windsack
                        • 10. 10. 2021, 12:10 Uhr

                          Mobilität im Vergleich

                          Die Wege im Land

                          Autobahnen ausbauen und Schienen stilllegen – so lautete jahrzehntelang das Mantra der deutschen Verkehrspolitik. In Zukunft soll sich das ändern.  Anja Krüger

                          Eine U-Bahn in Stuttgart fährt neben zwei Autobahnspuren entlang
                          • 14. 8. 2021, 18:00 Uhr

                            Zugverbindungen auf dem Land

                            „Lieber jetzt starten als warten“

                            Der Ausbau der Bahnverbindungen in Niedersachsen kommt zu langsam voran, sagt Verkehrsexperte Philipp Kosok. Es braucht viel mehr Geld.  

                            Ein Pferd vor einem roten Zug, im Hintergrund ein kahler Berg
                            • 11. 8. 2021, 08:51 Uhr

                              Auswirkung des Bahnstreiks in Berlin

                              Sie kommt, sie kommt nicht…

                              Vom Streik sind auch S-Bahn und Regionalverkehr betroffen. Viele Züge fallen aus, Linien verkehren unregelmäßig und kürzer.  

                              Menschen stehen an einer Bushaltestelle und warten
                              • 7. 7. 2021, 09:31 Uhr

                                Brandenburg plötzlich anders sehen

                                Zwischen Grunow und Alexanderplatz

                                Wo ist das eigentlich, das Ankommen? Und wie ist es zu beschreiben? Ein Auszug aus Uwe Radas neuem Buch „Siehdichum“.  Uwe Rada

                                Man sieht Gleise
                                • 21. 6. 2021, 07:00 Uhr

                                  Neue ICE-Trasse geplant

                                  „Landschaft mit Beton“

                                  Die Bahn will die Trasse zwischen Hannover und Bielefeld aus- oder sogar ganz neu bauen. Dadurch verkürzt sich die Fahrtzeit nur wenig.  Reimar Paul

                                  Autobahn durch Landschaft
                                  • 10. 5. 2021, 08:15 Uhr

                                    NGOs für Ausbau des Bahnverkehrs

                                    Mehr Züge für Europa

                                    Organisationen aus 20 Ländern richten einen offenen Brief an die EU-Verkehrsminister. Sie wollen bessere internationale Bahnverbindungen.  Anja Krüger

                                    Ein ICE verlässt in der Dämmerung den Wolfsburger Hauptbahnhof
                                    • 6. 2. 2020, 18:11 Uhr

                                      Ein Tunnel für Kreuzberg

                                      Unterm Pflaster die Bahn

                                      Die „S21“ – der Anschluss des Hauptbahnhofs an den Ring – kommt nur mühsam voran. Der Fahrgastverband IGEB hat die Linie jetzt visionär weitergedacht.  Claudius Prößer

                                      • 13. 12. 2019, 15:50 Uhr

                                        Veränderungen bei der Bahn

                                        In Elsterwerda in den IC

                                        Günstigere Preise im Fernverkehr und Kleinstädte mit IC-Anbindung kündigt die Deutsche Bahn an. Ab Sonntag gilt ihr neuer Fahrplan.  

                                        Mensch rennt über Bahnsteig. Ein ICE hält im Hintergrund.
                                        • 19. 11. 2019, 19:01 Uhr

                                          Stadtentwicklung in Hamburg

                                          Stadt behält Anschluss

                                          Der Senat übt sein Vorkaufsrecht für den Bahnhof Altona aus. Damit will er erreichen, dass er den Städtebau nach Verlegung des Bahnhofs steuern kann.  Gernot Knödler

                                        • weitere >

                                        Bahnverkehr

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln