Panikattacken in der Bahn: Die Angst als ständige Begleiterin
Etwa jede:r Fünfte bekommt mal eine Panikattacke. Auch unsere Autorin hat sie manchmal. Und weiß: Ein offener Umgang damit hilft.
W as haben Miley Cyrus, Prinz Harry und Rezo gemeinsam? Sie haben nach eigenen Aussagen schon mal eine Panikattacke erlebt. Hierzulande machen etwa 20 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben diese Erfahrung – meist folgenlos. Schwierig wird es, wenn sich die Attacken häufen, die Angst zur steten Begleiterin wird.
Mich überkommen Panikattacken in unregelmäßigen Abständen. Ein Muster erkenne ich nicht zwingend, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit einer meiner depressiven Phasen einhergehen, ist hoch. Auch gibt es Faktoren, die sie begünstigen. Bahnfahren gehört dazu.
Gemeint ist nicht das romantische Fahren in einem Zug mit Bordbistro und vorbeiziehender Landschaft. Nein, wo sich meine Angst richtig wohl fühlt, ist der öffentliche Personennahverkehr. Zu eng, zu viele Menschen auf kleinem Raum, zu viel Unvorhersehbares. Hier wächst und gedeiht jedes kleine Fünkchen Angst ganz prächtig.
Mit den Jahren habe ich die Zeichen zu deuten gelernt, kann frühzeitig einschreiten, – quasi die Angst im Keim ersticken. Dann hilft es mir, bewusst tief ein- und auszuatmen, die Hände abwechselnd zu einer Faust zu schließen und wieder zu öffnen oder mir leicht und regelmäßig aufs Brustbein zu klopfen. Auf und ab gehen kann helfen, ebenso wie sich selbst gut zureden. (Das fällt in Berliner Öffis nicht mal besonders auf.) Wenn es nicht anders geht, steige ich zwischendrin aus.
Erst dachte ich, es sei ein Herzinfarkt
Aber manchmal ist die Angst schneller. Dann treibt sie aus, rankt sich um mich wie die Teufelsschlinge im ersten Harry-Potter-Teil, die jeden zerdrückt, der sie berührt. Ihre Triebe quetschen Schweiß aus meinen Poren, meine Haut fühlt sich heiß und kalt zugleich an. Das Licht wirkt greller, die Geräusche um mich herum schwellen zu einem Getöse an. Ich vergesse zu atmen, dann wieder geht der Atem viel zu schnell. Meine Finger kribbeln, meine Nase auch. Manchmal fließen Tränen.
Vor ein paar Jahren rief ich beinah den Krankenwagen, weil mir zudem plötzlich der linke Arm schmerzte und ich sicher war, einen Herzinfarkt zu haben. Mittlerweile weiß ich, dass sich ein Herzinfarkt bei Frauen oft anders äußert. Statt den Krankenwagen rief ich meine Mutter an, die mir gut zuredete und von einer Panikattacke sprach. Sie hatte recht und ich ein weiteres Symptom.
Im Nachhinein bin ich froh, nicht den Krankenwagen gerufen zu haben, da ich befürchtete, als hysterisch abgestempelt zu werden. Auch das ist mir bei Ärzt*innen schon passiert. Zwar ist eine Panikattacke per se nicht gefährlich, dennoch handelt es sich um ein Warnzeichen und sollte bei mehrmaligem Auftreten ernst genommen werden.
Miley Cyrus unterbrach unlängst ein Konzert, um das Gefühl einer aufkeimenden Panikattacke mit dem Publikum zu teilen: „Ich denke, wenn ich ehrlich bin, habe ich weniger Angst.“ Wie recht sie hat – denn nichts ist besserer Nährboden für die Angst als Schweigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn