Outsourcing in privatisierter Klinik: Zusagen nicht eingehalten?
Der Sozialausschuss des schleswig-holsteinischen Landtages stellte viele Fragen. Er bekam wenige Antworten von der Schön-Klinik.
„Eben diese Zusage war damals für viele Abgeordnete des Kreistages entscheidend“, sagte Kai Dolgner, SPD-Mitglied im Sozialausschuss des Kieler Landtags. Seine Frage an Daniel Kayser, Geschäftsführer der beiden Häuser: „Was hat sich geändert, dass Sie nun anders handeln?“ Es war eine der vielen Fragen, auf die Kayser bei der Ausschusssitzung keine oder nur ausweichende Antworten gab.
Er selbst sei beim Verkauf nicht dabei gewesen, sagte der Klinik-Vertreter, der die Geschäftsführung im August 2024 übernahm. Die Entlassungen seien „unabdingbar“, die neuen Strukturen „markt- und branchenüblich“. Andere Themen erklärte er trotz der Kritik mehrerer Ausschussmitglieder zu Betriebs-Interna, die er öffentlich nicht beantworten wollte.
Und es gab Widersprüche. So sagte Kayser, den Beschäftigten würden „neue Perspektiven“ und ein „Ausgleich“ geboten: „Wichtig ist, niemanden allein zu lassen.“ Auf Nachfragen präzisierte er: Der „Ausgleich“ sei eine Veranstaltung des Arbeitsamtes und ein Kontakt zur Job-Börse des Kreises. Die Stellen würden keineswegs umgewandelt, sondern „der gesamte Markt kann sich bewerben“.
Arschtritt und weniger Geld
Doch ob sich nach der Massenentlassung jemand bewerben will? „Woher nehmen Sie die Gewissheit, dass Sie den Betrieb aufrechterhalten können, wenn Leute gehen?“, fragte Birte Pauls (SPD). Auch darauf hatte Daniel Kayser keine rechte Antwort.
Zu den Zuhörern der Ausschusssitzung zählte Niko Wickleder, der als Ver.di-Gewerkschaftssekretär viele Betroffene berät. Er widersprach Kaysers Darstellung: Er höre oft, dass den Beschäftigten angeboten werde, einen neuen und schlechteren Vertrag zu unterschreiben. Die Gefahr einer Kündigungswelle sehe er durchaus: „Wir hören von den Leuten: Ich kriege einen Arschtritt und soll für weniger Geld weiterarbeiten – nein danke.“
Nach der Sitzung lautete das Fazit von Jasper Balke (Grüne): „Die Diskrepanzen müssen geklärt werden.“ Dazu bekam Kayser Hausaufgaben in Form schriftlicher Fragen mit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen