• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2023, 12:59 Uhr

      Spielfilm „Nostalgia“ über Heimkehr

      Sehnsucht nach dem alten Neapel

      Der italienische Regisseur Mario Martone erzählt im Spielfilm „Nostalgia“ intim von einer Heimkehr. Dort ist alles gleich und nichts, wie es war.  Barbara Schweizerhof

      Felice Lasco (Pierfrancesco Favino) wartet mit Pater Luigi Rega (Francesco Di Leva) vor einer Haustür.
      • 24. 5. 2023, 11:54 Uhr

        Organisiertes Verbrechen im Trentino

        Die Mafia im Dorf

        Die italienische Gemeinde Lona-Lases bei Trient steht still, seitdem eine Polizeioperation Unterwanderung durch die Mafia und Korruption ans Licht brachte.  Judith Eisinger

        Porphyr Steinbruch und eine italienische Flagge vor einem Haus
        • 14. 2. 2023, 13:35 Uhr

          Straftaten von Kids in Schweden steigen

          Cooler Typ oder Sonderschule

          In Schweden verüben verstärkt Kinder Gewalt. Manche werden von Banden angeworben, die ihnen Ruhm versprechen. Was kann man tun?  Reinhard Wolff

          Zwei Uniformierte mit Taschenlampen
          • 15. 8. 2022, 13:00 Uhr

            Aufarbeitung von NS-Verbrechen

            Wehrmachtssoldat angeklagt

            Staatsanwalt wirft 98-jährigem Berliner Mordbeihilfe an Kriegsgefangenen vor. Noch ist nicht entschieden, ob die Anklage zugelassen wird.  Klaus Hillenbrand

            Abbild der Göttin Iustitia
            • 21. 8. 2020, 08:21 Uhr

              Die Wahrheit

              Die Unterwelt der Unterhosen

              Mitglieder Kilt tragender Klans unterwandern mit brutaler verbrecherischer Energie die anständige deutsche Gesellschaft.  Uli Hannemann

              Kilt in rot mit grünen Streifen, Hände mit Pfundnoten
              • 5. 12. 2018, 15:18 Uhr

                Razzia gegen die Mafia

                Machtfaktor mitten in der Gesellschaft

                Kommentar 

                von Ambros Waibel 

                Die organisierte Kriminalität verbindet sich mit gesellschaftlichen Eliten. Ihr Ziel ist eine totalitäre Herrschaft. Das muss thematisiert werden.  

                Die Rolladen an einer Osteria sind verschlossen. Bei der großangelegten Razzia gegen die italienische Mafia hat die Polizei einen der mutmaßlichen Haupttäter in Nordrhein-Westfalen verhaftet
                • 5. 12. 2018, 10:47 Uhr

                  Razzien gegen 'Ndrangheta in Europa

                  Rund 90 Festnahmen

                  Bei einer internationalen Polizeiaktion gegen kalabrische Mafiaorganisationen gab es eine Vielzahl von Festnahmen. Erst am Dienstag gab es in Italien Razzien.  

                  Vermummte Polizisten in einem Eiscafe
                  • 24. 9. 2018, 08:30 Uhr

                    Berliner Wochenvorschau

                    Gangs of Berlin

                    Ein mutmaßlicher Clan-Mord ist weiterhin unaufgeklärt und beschäftigt auch die Politik. Außerdem im Angebot: pinkfarbene Poloshirts.  Bert Schulz

                    Polizeiauto vor einem Wandbild
                    • 21. 6. 2017, 14:24 Uhr

                      Publizist über organisierte Kriminalität

                      „Es ist ein Eiertanz“

                      Gibt es Probleme bei der Berichterstattung über organisierte Kriminalität? Darüber schreibt der Journalist Olaf Sundermeyer im Buch „Bandenland“.  

                      Fahrradständer, an den nur noch ein Reifen angeschlossen ist, der Rest des Fahrrads ist fort
                      • 22. 5. 2017, 19:00 Uhr

                        Morde an mexikanischen Journalisten

                        Mafia und Staat gegen Pressefreiheit

                        Die Angriffe sorgen für Empörung. Strafverfolgung bleibt zumeist aus. Am 15. Mai wurde der Journalist Javier Valdez erschossen.  Wolf-Dieter Vogel

                        Gruppe von Demonstranten. Im Vordergrund eine Frau die in ein Mikrofon spricht und ein Bild von Javier Valdez hochhält
                        • 7. 4. 2017, 09:52 Uhr

                          Schwierige Lage der Medien in Mexiko

                          Jagdsaison auf Journalisten

                          Nur in Syrien und Afghanistan sterben mehr Reporter als in Mexiko. Wer über organisiertes Verbrechen berichtet, lebt wie im Krieg. Oder gibt auf.  Wolf-Dieter Vogel

                          Ein Demonstrant hält ein Bild von Miroslava Breach hoch
                          • 10. 11. 2014, 09:40 Uhr

                            Mord und Korruption in Mexiko

                            Präsident unter Druck

                            Nach dem mutmaßlichen Mord an 43 Studenten demonstrieren Tausende in Mexiko. Präsident Nieto steht unter schwerem Korruptionsverdacht.  

                            • 6. 11. 2014, 11:21 Uhr

                              Verschleppte Studenten in Mexiko

                              Zehntausende zeigen Solidarität

                              Seit Ende September sind 43 Studenten verschwunden. Tausende demonstrieren in Mexiko-Stadt für ihre unversehrte Rückkehr.  

                              • 10. 6. 2014, 18:31 Uhr

                                Kommentar: Über das Verbot des "Mongols MC"

                                Billige Siege gegen Rocker

                                Kommentar 

                                von Jan Zier 

                                Bei Rockern in Bremen wird politisch mit zweierlei Maß gemessen: Die "Mongols" werden präventiv verboten, "Hells Angels" erst nach Jahren. Andere leben weiter.  

                                • 10. 6. 2014, 18:20 Uhr

                                  Rocker-Verbot in Bremen

                                  „Mongols“ bleiben verboten

                                  Das Bremer Oberverwaltungsgericht weist eine Klage des „Mongols MC“ gegen ein Vereinsverbot ab – mit bundesweiter Wirkung.  Jean-Philipp Baeck

                                  • 12. 2. 2014, 15:21 Uhr

                                    Europol-Behörde Cybercrime Centre

                                    Verbrecherjagd im Sitzen

                                    Kriminelle kooperieren vermehrt mit IT-Spezialisten. Die dringen in Systeme ein und machen Straftaten möglich. Eine Europol-Behörde hält dagegen.  Christian Fleige

                                    • 7. 2. 2014, 14:08 Uhr

                                      Mafia in Deutschland

                                      „Die Unachtsamkeit wird teuer“

                                      Deutschland verkennt sein akutes Problem mit der Mafia, sagt der italienische Soziologe Nando dalla Chiesa. Um die Mafia zu bekämpfen, fehle es an juristischen Mitteln.  

                                      • 15. 11. 2013, 13:14 Uhr

                                        Schlag gegen Kinderpornografie

                                        Schreckliche Missbrauchsszenen

                                        Die kanadische Polizei hat einen internationalen Kinderporno-Ring hochgenommen. In zahlreichen Ländern wurden Verdächtige festgenommen.  

                                        • 13. 10. 2013, 14:51 Uhr

                                          Organisierte Kriminalität in Europa

                                          Milliardenprofite mit Menschenhandel

                                          Über 3.000 Verbrecher-Organisationen sind in der EU aktiv, rund 880.000 Menschen müssen wie Sklaven arbeiten. Dies geht aus einem Bericht des EU-Parlaments hervor.  

                                        • weitere >

                                        Organisiertes Verbrechen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln