• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2021

      Chinas strategische Partnerschaften

      Pekings neue Freunde in Teheran

      Chinas Außenminister sichert der Volksrepublik im Mittleren Osten Einfluss und Öl. Kritik im Umgang mit den Uiguren muss er dort nicht fürchten.  Fabian Kretschmer

      Chinas Außenminister Wang Yi und der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machen einen Ellenbogencheck vor den jeweiligen Länderflaggen China/Iran
      • 20. 8. 2020

        Arabische Staaten und Israel

        US-Nahostvision trifft auf Realität

        Saudi-Arabien, Bahrain, Oman, Sudan: Folgen andere arabische Staaten den Emiraten und nehmen diplomatische Beziehungen zu Israel auf?  Jannis Hagmann

        Ein Palästinenser geht vor israelischen Sicherheitskräften in Deckung hinter Bäumen
        • 7. 8. 2019

          Die Straße von Hormus

          „Nadelöhr des Welthandels“

          Die wichtige Meerenge bildet heute das Herzstück der iranischen Strategie, Trumps Politik des „maximalen Drucks“ etwas entgegenzusetzen.  Karim El-Gawhary

          Blick auf den knallroten Vorderteil eines Tankschiffes
          • 22. 7. 2019

            ITB setzt Partnerländern Standards

            Messe bekommt Menschenrechte

            Die ITB soll künftig keine Folterländer mehr bewerben. Ab 2022 müssen Partnerländer entsprechende Zusicherungen machen.  Markus Kowalski

            • 28. 10. 2018

              Israel und arabische Staaten

              Oman erkennt Israel demonstrativ an

              Ministerpräsident Netanjahu war im Oman. Mit Erfolg: Das arabische Land bezeichnet Israel nun als akzeptierten Staat im Nahen Osten.  

              Der omanische Sultan Qaboos und der israelische Ministerpräsident Netanjahu stehen sich gegenüber und schütteln Hände
              • 25. 1. 2014

                Drei Jahre Arabische Revolution

                Vom Funken zur Explosion

                Tunesien, Syrien, Oman – vor drei Jahren begannen die Menschen in der arabischen Welt, sich gegen ihre Autokraten zu erheben. Ein Rückblick.  Jannis Hagmann

                • 14. 12. 2013

                  Düfte des Oman

                  „Zu viel Geschrei“

                  Weihrauch ist das Geschenk der Könige. Das Luxusparfum Amouage schenkt heute Sultan Qabus seinen Gästen. Im Oman unter Händlern.  Edith Kresta

                  • 5. 10. 2013

                    Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                    Unter guten Patriarchen

                    Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                    von Edith Kresta 

                    Homosexualität ist ein großes Tabu in den arabischen Ländern. Dabei scheint sie auch dort sehr präsent zu sein, wie das Beispiel Oman zeigt.  

                    • 12. 8. 2013

                      Leopardensterben im Nahen Osten

                      Der Feind der Kamelhirten

                      Der Lebensraum der Leoparden im Nahen Osten wird immer kleiner, nur noch rund 200 Exemplare leben hier. Ein Auswildern gezüchteter Tiere ist schwierig.  Michael Casey

                      Oman

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln